Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Kamila Cyrulik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamila Cyrulik ISBN: 9783668328051
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamila Cyrulik
ISBN: 9783668328051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Migrantenkinder in Deutschland erzielen im Durchschnitt einen geringeren Bildungserfolg als ihre deutschen Mitschüler. Oft sind Zurückstellung, Klassenwiederholungen sowie überdurchschnittlich häufige und nicht begründete Zuweisungen zu Sonderklassen die Folge. Als Konsequenz verlassen die Migrantenkinder die Schule häufiger als ihre deutschen Mitschüler ohne Abschluss und haben größere Schwierigkeiten einen Ausbildungsplatz zu finden. Innerhalb des Diskurses über die migrationsspezifischen Bildungsungleichheiten fallen vor allem die Misserfolge der türkischstämmigen Kindern und Jugendlichen auf. Die Nachkommen der sogenannten 'Gastarbeiter', die in der zweiten oder weiteren Generation in Deutschland leben, scheinen besondere Schwierigkeiten in der schulischen Laufbahn zu haben. Woran könnte dies liegen? Warum schneiden Kinder und Jugendliche aus türkischen Familien so oft schlechter ab, obwohl viele von ihnen von Geburt an in der Bundesrepublik leben und ausschließlich deutsche Bildungseinrichtungen besucht haben? Welche Faktoren sind für diese Diskrepanzen in den Schulleistungen verantwortlich? Aus dem Inhalt: - Migranten in Deutschland - Theorien zur Bildungsungleichheit - Faktoren des Bildungserfolgs - Probleme und Ursachen - Kritische Betrachtung empirischer Studien

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Migrantenkinder in Deutschland erzielen im Durchschnitt einen geringeren Bildungserfolg als ihre deutschen Mitschüler. Oft sind Zurückstellung, Klassenwiederholungen sowie überdurchschnittlich häufige und nicht begründete Zuweisungen zu Sonderklassen die Folge. Als Konsequenz verlassen die Migrantenkinder die Schule häufiger als ihre deutschen Mitschüler ohne Abschluss und haben größere Schwierigkeiten einen Ausbildungsplatz zu finden. Innerhalb des Diskurses über die migrationsspezifischen Bildungsungleichheiten fallen vor allem die Misserfolge der türkischstämmigen Kindern und Jugendlichen auf. Die Nachkommen der sogenannten 'Gastarbeiter', die in der zweiten oder weiteren Generation in Deutschland leben, scheinen besondere Schwierigkeiten in der schulischen Laufbahn zu haben. Woran könnte dies liegen? Warum schneiden Kinder und Jugendliche aus türkischen Familien so oft schlechter ab, obwohl viele von ihnen von Geburt an in der Bundesrepublik leben und ausschließlich deutsche Bildungseinrichtungen besucht haben? Welche Faktoren sind für diese Diskrepanzen in den Schulleistungen verantwortlich? Aus dem Inhalt: - Migranten in Deutschland - Theorien zur Bildungsungleichheit - Faktoren des Bildungserfolgs - Probleme und Ursachen - Kritische Betrachtung empirischer Studien

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Faszien und die Rolle des Faszientrainings in der Sporttherapie by Kamila Cyrulik
Cover of the book Entwicklung einer Mobiltelefon-Applikation zur Erfassung und Visualisierung von biomedizinischen Daten aus einem drahtlosen Überwachungsgerät by Kamila Cyrulik
Cover of the book Leadership qualities - Is there a perfect leader? by Kamila Cyrulik
Cover of the book 'jenes [...] uns tyrannisierende Gesellschaftsetwas' - Individuum und Gesellschaft bei Fontane am Beispiel von Effi Briest by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Tobin-Steuer by Kamila Cyrulik
Cover of the book Musizieren auf ausgewählten Rhythmusinstrumenten mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen by Kamila Cyrulik
Cover of the book Welchen Einfluss hat der Regierungsstil auf die Regierungszentrale? by Kamila Cyrulik
Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von Patientenwartezeiten in der ambulanten Krankenhausversorgung by Kamila Cyrulik
Cover of the book Bail-in nach SAG und SRMR. Verteilung von Verlusten und Begrenzung des Ausfalls der Gläubiger by Kamila Cyrulik
Cover of the book Lebenslanges Lernen und berufliche Bildung by Kamila Cyrulik
Cover of the book Caspar David Friedrichs Bruch mit der Tradition by Kamila Cyrulik
Cover of the book Der Geist Gottes im Alten Testament: Ezechiel 37, 1- 14 und Joel 3, 1-5 'Lebenshauch einer Nation' by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Geschichte der Krankenpflege by Kamila Cyrulik
Cover of the book Joseph Beuys - der religiöse Künstler by Kamila Cyrulik
Cover of the book Yorkshire Dialect in 19th Century Fiction and 20 th Century Reality. A Study of Dialectal Change with the Example of Emily Bronte's Wuthering Heights and the Survey of English Dialects by Kamila Cyrulik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy