¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español' by Anonymous, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonymous ISBN: 9783668002227
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: Spanish
Author: Anonymous
ISBN: 9783668002227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: Spanish

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Materia: 'El español, lengua pluricéntrica', Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende spanische Arbeit handelt von der Problematik der Benennung der spanischen Sprache: castellano oder español. Zunächst wird das Konzept des pluricentrismo allgemein und spezifisch für die spanische Sprache beschrieben. Anschließend wird ein historischer Überblick über die Entwicklung der beiden Termini gegeben und grundlegende Werke (z.B. Konstitutionen oder Wörterbücher) auf die Benennung der spanischen Sprache untersucht. Daraufhin werden die Ergebnisse der Meinungen von spanischen Muttersprachlern auf der Basis eines eigens durchgeführten Interviews dargestellt. Abschließend wird ein Fazit zur Benennung der spanischen Sprache gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Materia: 'El español, lengua pluricéntrica', Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende spanische Arbeit handelt von der Problematik der Benennung der spanischen Sprache: castellano oder español. Zunächst wird das Konzept des pluricentrismo allgemein und spezifisch für die spanische Sprache beschrieben. Anschließend wird ein historischer Überblick über die Entwicklung der beiden Termini gegeben und grundlegende Werke (z.B. Konstitutionen oder Wörterbücher) auf die Benennung der spanischen Sprache untersucht. Daraufhin werden die Ergebnisse der Meinungen von spanischen Muttersprachlern auf der Basis eines eigens durchgeführten Interviews dargestellt. Abschließend wird ein Fazit zur Benennung der spanischen Sprache gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A stock split event study using sector-indices vs. CDAX and some extensions of the standard market model by Anonymous
Cover of the book Social Welfare Policies for People with Disabilities in Vietnam and South Korea by Anonymous
Cover of the book Carl von Clausewitz - Leben und Werk (1780-1831) by Anonymous
Cover of the book Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern by Anonymous
Cover of the book Were the Arab Revolts 'Social Media Revolutions'? by Anonymous
Cover of the book Ausgewählte Instrumente zur Analyse der Umsysteme by Anonymous
Cover of the book Ist der Dativ dem Genitiv sein Tod? by Anonymous
Cover of the book Die Gründung von Alexandreia in Ägypten by Anonymous
Cover of the book Das Kloster Cluny: Gründung und cluniazensiche Reform by Anonymous
Cover of the book Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) by Anonymous
Cover of the book Wertansatzwahlrechte unter bilanzpolitischem Aspekt by Anonymous
Cover of the book Orientierungspraktikum an der Peter Petersen-Grundschule by Anonymous
Cover of the book Übersetzungen von Turgenev ins Deutsche im Vergleich by Anonymous
Cover of the book Welche Rolle spielt der spezifische geschichtliche Entstehungskontext der einzelnen Nationalstaaten bei der Herausbildung föderalistischer Staatensysteme? by Anonymous
Cover of the book Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines by Anonymous
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy