«Bande dessinée» als Experiment

Dekonstruktion als Kompositionsprinzip bei Marc-Antoine Mathieu

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European, Theory
Cover of the book «Bande dessinée» als Experiment by Kathrin Hahne, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Hahne ISBN: 9783653953015
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Hahne
ISBN: 9783653953015
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, wie Mathieus experimentelle Bandes dessinées den von Derrida inspirierten Diskurs zum Thema Dekonstruktion aufgreifen, illustrieren und dabei in einer ästhetisch höchst ansprechenden, kreativen Weise verarbeiten. Der Fokus liegt auf der bei Delcourt veröffentlichten Serie Julius Corentin Acquefacques, prisonnier des rêves, die im besonderen Maß ein Ausdruck des spielerisch-experimentellen Umgangs des Autors mit Themen, Traditionen und Normen der Bande dessinée ist. Anhand ihrer Komplexität und sinnaufschiebenden Dynamik zeigt die Autorin, inwiefern Sinn in den Alben Mathieus unaufhörlich akkumuliert und diffundiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, wie Mathieus experimentelle Bandes dessinées den von Derrida inspirierten Diskurs zum Thema Dekonstruktion aufgreifen, illustrieren und dabei in einer ästhetisch höchst ansprechenden, kreativen Weise verarbeiten. Der Fokus liegt auf der bei Delcourt veröffentlichten Serie Julius Corentin Acquefacques, prisonnier des rêves, die im besonderen Maß ein Ausdruck des spielerisch-experimentellen Umgangs des Autors mit Themen, Traditionen und Normen der Bande dessinée ist. Anhand ihrer Komplexität und sinnaufschiebenden Dynamik zeigt die Autorin, inwiefern Sinn in den Alben Mathieus unaufhörlich akkumuliert und diffundiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Arthur Hugh Clough by Kathrin Hahne
Cover of the book Evaluierung von Spielerschutzschulungen bei Vertriebspartnern der Oesterreichischen Lotterien unter besonderer Beruecksichtigung von Testkaeufen by Kathrin Hahne
Cover of the book Studies in the Translations of Juan Ramón and Zenobia Jiménez by Kathrin Hahne
Cover of the book HR Policies and Maternal Labor Supply by Kathrin Hahne
Cover of the book Further Training for Older Workers: A Solution for an Ageing Labour Force? by Kathrin Hahne
Cover of the book Kommentare zum Buch Rut von Josef Kara by Kathrin Hahne
Cover of the book Deutsches Recht. Eine Einfuehrung by Kathrin Hahne
Cover of the book Hans-Carl von Schlick (18741957) by Kathrin Hahne
Cover of the book Symbolarme Republik? by Kathrin Hahne
Cover of the book From Tahrir Square to Ferguson by Kathrin Hahne
Cover of the book Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK by Kathrin Hahne
Cover of the book Dinâmicas Afro-Latinas by Kathrin Hahne
Cover of the book Die Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung im Online-Musikbereich by Kathrin Hahne
Cover of the book Binding Testimony- Holy Scripture and Tradition by Kathrin Hahne
Cover of the book Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache by Kathrin Hahne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy