«Bande dessinée» als Experiment

Dekonstruktion als Kompositionsprinzip bei Marc-Antoine Mathieu

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European, Theory
Cover of the book «Bande dessinée» als Experiment by Kathrin Hahne, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Hahne ISBN: 9783653953015
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Hahne
ISBN: 9783653953015
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, wie Mathieus experimentelle Bandes dessinées den von Derrida inspirierten Diskurs zum Thema Dekonstruktion aufgreifen, illustrieren und dabei in einer ästhetisch höchst ansprechenden, kreativen Weise verarbeiten. Der Fokus liegt auf der bei Delcourt veröffentlichten Serie Julius Corentin Acquefacques, prisonnier des rêves, die im besonderen Maß ein Ausdruck des spielerisch-experimentellen Umgangs des Autors mit Themen, Traditionen und Normen der Bande dessinée ist. Anhand ihrer Komplexität und sinnaufschiebenden Dynamik zeigt die Autorin, inwiefern Sinn in den Alben Mathieus unaufhörlich akkumuliert und diffundiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, wie Mathieus experimentelle Bandes dessinées den von Derrida inspirierten Diskurs zum Thema Dekonstruktion aufgreifen, illustrieren und dabei in einer ästhetisch höchst ansprechenden, kreativen Weise verarbeiten. Der Fokus liegt auf der bei Delcourt veröffentlichten Serie Julius Corentin Acquefacques, prisonnier des rêves, die im besonderen Maß ein Ausdruck des spielerisch-experimentellen Umgangs des Autors mit Themen, Traditionen und Normen der Bande dessinée ist. Anhand ihrer Komplexität und sinnaufschiebenden Dynamik zeigt die Autorin, inwiefern Sinn in den Alben Mathieus unaufhörlich akkumuliert und diffundiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book From the Parade Child to the King of Chaos by Kathrin Hahne
Cover of the book Die Jugendstrafe wegen «schaedlicher Neigungen» gemaeß § 17 II Fall 1 JGG by Kathrin Hahne
Cover of the book Kollokationen im Zivilrecht Polens in den Jahren 19181945 mit besonderer Beruecksichtigung der deutschsprachigen Zivilgesetzbuecher by Kathrin Hahne
Cover of the book Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Roemerbrief by Kathrin Hahne
Cover of the book Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern by Kathrin Hahne
Cover of the book Urheberrechtliche Bewertung voruebergehender Reproduktionen im digitalen Kontext by Kathrin Hahne
Cover of the book Justice and Redemption by Kathrin Hahne
Cover of the book Großstadtglaube by Kathrin Hahne
Cover of the book Kirche und Aufklaerung zwischen Tradition und Aufbruch by Kathrin Hahne
Cover of the book Bewegte Sprache by Kathrin Hahne
Cover of the book The Theory of Social Pulsation by Kathrin Hahne
Cover of the book Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (14001750) IV by Kathrin Hahne
Cover of the book The Embedding Apparatus by Kathrin Hahne
Cover of the book The Rebirth of Hebrew Literature by Kathrin Hahne
Cover of the book Oesterreichische Auswanderung in die USA zwischen 1900 und 1930 by Kathrin Hahne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy