«Bande dessinée» als Experiment

Dekonstruktion als Kompositionsprinzip bei Marc-Antoine Mathieu

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European, Theory
Cover of the book «Bande dessinée» als Experiment by Kathrin Hahne, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Hahne ISBN: 9783653953015
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Hahne
ISBN: 9783653953015
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, wie Mathieus experimentelle Bandes dessinées den von Derrida inspirierten Diskurs zum Thema Dekonstruktion aufgreifen, illustrieren und dabei in einer ästhetisch höchst ansprechenden, kreativen Weise verarbeiten. Der Fokus liegt auf der bei Delcourt veröffentlichten Serie Julius Corentin Acquefacques, prisonnier des rêves, die im besonderen Maß ein Ausdruck des spielerisch-experimentellen Umgangs des Autors mit Themen, Traditionen und Normen der Bande dessinée ist. Anhand ihrer Komplexität und sinnaufschiebenden Dynamik zeigt die Autorin, inwiefern Sinn in den Alben Mathieus unaufhörlich akkumuliert und diffundiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, wie Mathieus experimentelle Bandes dessinées den von Derrida inspirierten Diskurs zum Thema Dekonstruktion aufgreifen, illustrieren und dabei in einer ästhetisch höchst ansprechenden, kreativen Weise verarbeiten. Der Fokus liegt auf der bei Delcourt veröffentlichten Serie Julius Corentin Acquefacques, prisonnier des rêves, die im besonderen Maß ein Ausdruck des spielerisch-experimentellen Umgangs des Autors mit Themen, Traditionen und Normen der Bande dessinée ist. Anhand ihrer Komplexität und sinnaufschiebenden Dynamik zeigt die Autorin, inwiefern Sinn in den Alben Mathieus unaufhörlich akkumuliert und diffundiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Playing for Change by Kathrin Hahne
Cover of the book Wirtschaftspolitik im Wandel der Zeit by Kathrin Hahne
Cover of the book Schulreform 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands by Kathrin Hahne
Cover of the book Beyond Words by Kathrin Hahne
Cover of the book Konfliktfelder und aktuelle Entwicklungen bei staedtebaulichen Planungen by Kathrin Hahne
Cover of the book Sharing Perspectives on English-Medium Instruction by Kathrin Hahne
Cover of the book Europe between Imperial Decline and Quest for Integration by Kathrin Hahne
Cover of the book Der Gruppenbezug jugendlicher Delinquenz by Kathrin Hahne
Cover of the book Demokratie in der Krise Die politische Philosophie des Existentialismus heute by Kathrin Hahne
Cover of the book Unternehmensbewertung bei Insolvenzrisiko by Kathrin Hahne
Cover of the book Zachows Kantaten by Kathrin Hahne
Cover of the book Die Bedeutung von Umweltbelangen im Planungsrecht am Beispiel der Immissionsgrenzwerte nach der 22. BImSchV by Kathrin Hahne
Cover of the book Le sujet poétique chez Apollinaire et Huidobro by Kathrin Hahne
Cover of the book Terminologiemanagement by Kathrin Hahne
Cover of the book The Gospel of Mark by Kathrin Hahne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy