Zum Verschuldungsproblem der Entwicklungsländer

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zum Verschuldungsproblem der Entwicklungsländer by Chise Onuki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chise Onuki ISBN: 9783638010382
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chise Onuki
ISBN: 9783638010382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Anlaß für mein starkes Interesse an dem Verschuldungsproblem der Entwicklungsländer (EL) bildete mein zufälliger Besuch einer kleinen Ausstellung der Pekinger Weltfrauenkonferenz im September 1995. Dort wurde u.a. über die Zuteilung von Geldmitteln für Entwicklungsprogramme in bezug auf die weltweit wachsende Armut der Frauen diskutiert, proklamiert wurden jedoch lediglich Umschichtungen zugunsten von Maßnahmen zur Armutsbekämpfung. Eva Rose, die Autorin eines von mir in der Ausstellung aufgefundenen Dokumentationsheftes zur Konferenz, dagegen machte darauf aufmerksam, daß eine der wichtigsten Ursachen der Entwicklungshindernisse für Frauen und für die Ausbeutung von Frauenarbeit, nämlich das Verschuldungsproblem / die Verschuldungskrise und die dadurch verursachte Armut der EL, bei der Debatte über die wirtschaftlichen Strukturanpassungs-maßnahmen von Internationalem Währungsfonds (IWF) und der Weltbank übersehen wurde. Sie schilderte in ihrem Text zwar die konkrete Lage des Verschuldungsproblems der EL nicht, führte aber an, daß die wirtschafts-politisch neoliberalen Strukturanpassungsprogramme aus Angst der Industrieländer (IL) davor, daß die internationale Wirtschaftsstruktur durch die Zahlungsunfähigkeit der EL gefährdet werden würde, zugunsten der IL eingeführt wurden und in deren Rahmen unhumanistische Weltmarktfabriken zu blühen begannen. Diese Maßnahmen liegen eindeutig im Interesse der westlichen IL. So schilderte Eva Rose die Situation der sehr jungen Frauen, konkret gesagt der Mädchen im schulpflichtigen Alter, wie sie durcharbeiten müssen und unter einer strikten Kontrolle stehen, die sogar gebietet, 'wann und wie lange sie zur Toilette gehen dürfen' ( Rose 1997 : 30 ). Mehrere Todesfälle von Arbeiterinnen in Weltmarktfabriken sind bekannt geworden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Anlaß für mein starkes Interesse an dem Verschuldungsproblem der Entwicklungsländer (EL) bildete mein zufälliger Besuch einer kleinen Ausstellung der Pekinger Weltfrauenkonferenz im September 1995. Dort wurde u.a. über die Zuteilung von Geldmitteln für Entwicklungsprogramme in bezug auf die weltweit wachsende Armut der Frauen diskutiert, proklamiert wurden jedoch lediglich Umschichtungen zugunsten von Maßnahmen zur Armutsbekämpfung. Eva Rose, die Autorin eines von mir in der Ausstellung aufgefundenen Dokumentationsheftes zur Konferenz, dagegen machte darauf aufmerksam, daß eine der wichtigsten Ursachen der Entwicklungshindernisse für Frauen und für die Ausbeutung von Frauenarbeit, nämlich das Verschuldungsproblem / die Verschuldungskrise und die dadurch verursachte Armut der EL, bei der Debatte über die wirtschaftlichen Strukturanpassungs-maßnahmen von Internationalem Währungsfonds (IWF) und der Weltbank übersehen wurde. Sie schilderte in ihrem Text zwar die konkrete Lage des Verschuldungsproblems der EL nicht, führte aber an, daß die wirtschafts-politisch neoliberalen Strukturanpassungsprogramme aus Angst der Industrieländer (IL) davor, daß die internationale Wirtschaftsstruktur durch die Zahlungsunfähigkeit der EL gefährdet werden würde, zugunsten der IL eingeführt wurden und in deren Rahmen unhumanistische Weltmarktfabriken zu blühen begannen. Diese Maßnahmen liegen eindeutig im Interesse der westlichen IL. So schilderte Eva Rose die Situation der sehr jungen Frauen, konkret gesagt der Mädchen im schulpflichtigen Alter, wie sie durcharbeiten müssen und unter einer strikten Kontrolle stehen, die sogar gebietet, 'wann und wie lange sie zur Toilette gehen dürfen' ( Rose 1997 : 30 ). Mehrere Todesfälle von Arbeiterinnen in Weltmarktfabriken sind bekannt geworden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Giordano Bruno und die Unendlichkeit des Universums by Chise Onuki
Cover of the book Kreuzigung und Erwachen des Jesu von Nazareth - Starb Jesus wirklich am Kreuz? by Chise Onuki
Cover of the book Wolf Biermann: 'Ballade vom preußischen Ikarus' by Chise Onuki
Cover of the book Die private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz by Chise Onuki
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Chise Onuki
Cover of the book Analyse des Branchenstrukturmodells nach Michael E. Porter by Chise Onuki
Cover of the book Leben nach dem Tod - Über die Ansichten von Religion und Wissenschaft, die Konfrontation von Kindern mit dem Thema Tod und einen möglichen Umgang mit diesem Thema im Unterricht by Chise Onuki
Cover of the book Einführung in wissenschaftliches Arbeiten für Lernende in Gesundheitsfachberufen by Chise Onuki
Cover of the book Autoritarismus - Ethnozentrismus - Bildung. Eine empirische Untersuchung mit Strukturgleichungsmodellen zwischen West- und Ostdeutschland anhand der Daten des ALLBUS 2006 by Chise Onuki
Cover of the book Pietro Bembo: Prose della volgar lingua II by Chise Onuki
Cover of the book Immanuel Kant's Ideas on Knowledge by Chise Onuki
Cover of the book Adornos Theorie der Halbbildung by Chise Onuki
Cover of the book Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz by Chise Onuki
Cover of the book Dawkins Einfluss auf die Anthropologie by Chise Onuki
Cover of the book Ausarbeitung zum Thema 'Träume' by Chise Onuki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy