Zensur und Datenschutz im Internet

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Zensur und Datenschutz im Internet by Frank Fraundorf, Julia Puchter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Fraundorf, Julia Puchter ISBN: 9783638267786
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Fraundorf, Julia Puchter
ISBN: 9783638267786
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Universität Bremen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernen und Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Zensur im Internet - was ist das überhaupt und welche Möglichkeiten gibt es, diese Zensur auszuführen? Handelt es sich dabei wirklich um Zensur oder um Einschränkungen? In welchen Gebieten ist Zensur sinnvoll und notwendig? Wer ist für illegale Inhalte haftbar zu machen? Wie wird Zensur in der Schule betrachtet und wie durchgeführt? Wird der Datenschutz dadurch beeinträchtigt? Diese Fragen sollen im Folgenden auf globaler Ebene geklärt und dann auf lokale, d.h. auf schulische Ebene übertragen werden. Dabei ist es erforderlich, zunächst einige technische Grundkenntnisse zu betrachten. Diese sollen jedoch nur kurz angerissen werden, da sie sonst den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Den zweiten Abschnitt bildet das Thema Zensur im Internet, wobei auf zwei ausgewählte Themen genauer eingegangen werden soll. Dabei handelt es sich um Pornografie und insbesondere um Kinderpornografie, die Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten und die Zensur von diesen im Internet. Das zweite Thema stellt der Terrorismus dar, wobei insbesondere auf die Ereignisse vom 11. September und auf die Folgen eingegangen werden soll. Dabei sticht besonders die Frage hervor, ob der Zugang zu islamischen Websites gesperrt werden soll. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Datenschutz. Wird der Datenschutz durch die Zensur in den Hintergrund gedrängt und wie kann man diese Gegensätze miteinander vereinen? Dabei handelt es sich nicht nur um die veröffentlichten Daten wie z.B. Websites, sondern auch um persönliche Angaben der Internet-Nutzer. Warum aber sind diese Themen für die Bildungsgesellschaft relevant? Durch den Einzug der Informationstechnik in unsere Gesellschaft und letztlich in unsere Schulen stellt es einen wichtigen Faktor dar, so dass dieses Thema nicht unbeachtet gelassen werden kann. Weiterhin wollen wir darauf hinweisen, dass unsere Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Es gibt immer neuere Nachrichten und Aspekte, die wir nicht mehr aufnehmen können. Trotzdem soll ein Einblick zum Thema Zensur und Datenschutz im Internet nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 geliefert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Universität Bremen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernen und Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Zensur im Internet - was ist das überhaupt und welche Möglichkeiten gibt es, diese Zensur auszuführen? Handelt es sich dabei wirklich um Zensur oder um Einschränkungen? In welchen Gebieten ist Zensur sinnvoll und notwendig? Wer ist für illegale Inhalte haftbar zu machen? Wie wird Zensur in der Schule betrachtet und wie durchgeführt? Wird der Datenschutz dadurch beeinträchtigt? Diese Fragen sollen im Folgenden auf globaler Ebene geklärt und dann auf lokale, d.h. auf schulische Ebene übertragen werden. Dabei ist es erforderlich, zunächst einige technische Grundkenntnisse zu betrachten. Diese sollen jedoch nur kurz angerissen werden, da sie sonst den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Den zweiten Abschnitt bildet das Thema Zensur im Internet, wobei auf zwei ausgewählte Themen genauer eingegangen werden soll. Dabei handelt es sich um Pornografie und insbesondere um Kinderpornografie, die Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten und die Zensur von diesen im Internet. Das zweite Thema stellt der Terrorismus dar, wobei insbesondere auf die Ereignisse vom 11. September und auf die Folgen eingegangen werden soll. Dabei sticht besonders die Frage hervor, ob der Zugang zu islamischen Websites gesperrt werden soll. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Datenschutz. Wird der Datenschutz durch die Zensur in den Hintergrund gedrängt und wie kann man diese Gegensätze miteinander vereinen? Dabei handelt es sich nicht nur um die veröffentlichten Daten wie z.B. Websites, sondern auch um persönliche Angaben der Internet-Nutzer. Warum aber sind diese Themen für die Bildungsgesellschaft relevant? Durch den Einzug der Informationstechnik in unsere Gesellschaft und letztlich in unsere Schulen stellt es einen wichtigen Faktor dar, so dass dieses Thema nicht unbeachtet gelassen werden kann. Weiterhin wollen wir darauf hinweisen, dass unsere Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Es gibt immer neuere Nachrichten und Aspekte, die wir nicht mehr aufnehmen können. Trotzdem soll ein Einblick zum Thema Zensur und Datenschutz im Internet nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 geliefert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coase-Theorem - Ein Überblick in anschaulicher Vortragsform. by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Zwangsehen in Deutschland - Einblicke in die Perspektiven von Opfern, Tätern, Gesellschaft und Politik by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book 'Was hält Sie in Ihrem Beruf?' by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland. Arbeitsrechtliche Fragestellungen by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Die Fassadengestaltung des Gutshauses Basedow nach der Umgestaltung durch Karl Albrecht Haupt by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Communication of norms and values in mass media by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Kann der Franc-CFA die Stabilität des Euro gefährden? by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Die Rolle der Pflegenden als professionell-ethisch Handelnde im Prozess der Sterbebegleitung / Euthanasie by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Der Empirismus. Vertreter, Theorie und die Auswirkungen auf die moderne Forschung by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Die Beziehungen der BRD zur Republik Namibia by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Verschenkter Umsatz by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Religionsunterricht: Ja oder Nein? by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Marketing Concept & Intercultural Communication by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Psychosomatische Medizin im Kindes- und Jugendalter am Beispiel des Asthma Bronchiale und der Neurodermitis by Frank Fraundorf, Julia Puchter
Cover of the book Der Ratingprozess: Eine Untersuchung der von Ratingagenturen durchgeführten Bontitätsbewertungen by Frank Fraundorf, Julia Puchter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy