Religionsunterricht: Ja oder Nein?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Religionsunterricht: Ja oder Nein? by Johannes Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keil ISBN: 9783638326933
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keil
ISBN: 9783638326933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Aspekte der Bildung in USA, Japan und Australien, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Seit 1918/19 ist der Re ligionsunterricht lt. Artikel 149 Abs.1 der Weimarer Verfassung Verbindungsglied zwischen Staat und Kirche. 1949 knüpfte man mit dem Artikel 7 Abs.2 und 3 daran an, welcher aussagt, dass die Erziehungsberechtigten das Recht haben, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen, und dass der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ein ordentliches Lehrfach ist. Damit war die rechtliche Grundlage für den staatlichen geförderten Religionsunterricht geschaffen, sowie in gesellschaftlichen und intellektuellen Kreisen eine Diskussionsgrundlage dafür, ob der Religionsunterricht an der Schule als normales Unterrichtsfach gelten darf oder nicht. Diesem Meinungsaustausch widmet sich diese Hausarbeit und versucht einige in der Literatur gefundene Argumentationen aufzuzeigen, sowohl Pros als auch Contras.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Aspekte der Bildung in USA, Japan und Australien, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Seit 1918/19 ist der Re ligionsunterricht lt. Artikel 149 Abs.1 der Weimarer Verfassung Verbindungsglied zwischen Staat und Kirche. 1949 knüpfte man mit dem Artikel 7 Abs.2 und 3 daran an, welcher aussagt, dass die Erziehungsberechtigten das Recht haben, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen, und dass der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ein ordentliches Lehrfach ist. Damit war die rechtliche Grundlage für den staatlichen geförderten Religionsunterricht geschaffen, sowie in gesellschaftlichen und intellektuellen Kreisen eine Diskussionsgrundlage dafür, ob der Religionsunterricht an der Schule als normales Unterrichtsfach gelten darf oder nicht. Diesem Meinungsaustausch widmet sich diese Hausarbeit und versucht einige in der Literatur gefundene Argumentationen aufzuzeigen, sowohl Pros als auch Contras.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch by Johannes Keil
Cover of the book Welche Rolle spielen die USA für die Entwicklungsstrategien Chinas und Indiens? by Johannes Keil
Cover of the book 'Triple P' und 'Starke Eltern - starke Kinder'. Zwei Elternkurse im Vergleich by Johannes Keil
Cover of the book Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing by Johannes Keil
Cover of the book Die Manifeste der futuristischen Malerei und deren Umsetzung in den Bildkünsten by Johannes Keil
Cover of the book Kritische Würdigung von Normstrategien in Portfolio-Konzepten by Johannes Keil
Cover of the book Rahmenbedingungen und ihr Einfluss auf die Schulentscheidung. Kinder mit besonderem Förderbedarf im Kreis Offenbach by Johannes Keil
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Johannes Keil
Cover of the book Praktikum in der Personalabteilung by Johannes Keil
Cover of the book Abteilungsbildung in Unternehmen und Organisationen by Johannes Keil
Cover of the book Aufgabenfelder eines Gemeinschaftskundelehrers by Johannes Keil
Cover of the book Familienpolitik der DDR - frauenorientierte Sozialpolitik by Johannes Keil
Cover of the book Ansätze zur Aufgabenanalyse für soziotechnische Systeme by Johannes Keil
Cover of the book Mediale Zugangsarten zur NS-Vergangenheit und ihre Rezeption in Deutschland (am Beispiel 'Schindlers Liste') by Johannes Keil
Cover of the book Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft: Einstellungen, Verhalten und die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur by Johannes Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy