Wirtschaftskriminalität: Schäden, Formen und Täter

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Wirtschaftskriminalität: Schäden, Formen und Täter by Jörg Trinks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Trinks ISBN: 9783640184200
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Trinks
ISBN: 9783640184200
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Technische Universität München (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Anomie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Er war 18 Jahre lang Vorstandsvorsitzender eines der größten Konzerne Deutschlands. Er war einer der Führer der damaligen Deutschland AG, ein Mitglied der Eliten des Landes. Er war der erste Steuersünder, der durch die Bochumer Staatsanwaltschaft - ausgelöst durch den Kauf einer Daten- DVD der liechtensteinischen LGT-Bank durch das BKA - direkt aus seiner Villa heraus verhaftet wurde und nur gegen Zahlung einer 200.000 Euro-Kaution wieder freigelassen wurde. Die Rede ist von Klaus Zumwinkel. Einer, der alles hatte, und anscheinend doch nicht genug bekommen konnte, oder dem Staat zeigen wollte, dass Regeln, die für alle anderen gelten, für ihn nicht zutreffen. Herr Zumwinkel ist damit, wie weit über tausend weitere Verdächtige, in den Kreis der 'White-Collar'-Kriminellen eingetreten. 'White-Collar' ist ein Begriff aus den USA und meint den Büroangestellten, Schreibtischtäter oder auch Anzugträger, im Gegensatz zu 'Blue-Collar', was den Monteursanzug meint, und damit die Arbeiter. In den USA arbeiten zirka 40 Prozent der Bevölkerung in Blue Collar-Beschäftigungen, in Deutschland hat sich dieses Verhältnis im Jahr 2000 in etwa angeglichen (Begley, L., 2004). Die 'White-Collar'-Beschäftigten zählen zu den Eliten der marktwirtschaftlich orientierten Gesellschaften und haben nicht selten herausragende Positionen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft inne. Die 'White-Collar'-Kriminalität - ausgeführt in diesem Fall von Einzelpersonen zur persönlichen Bereicherung - findet normalerweise in einem Milieu statt, in dem man Kriminalität nicht unbedingt vermuten würde. Mit einer Ausnahme: der Wirtschaftskriminalität. Hierbei handelt es sich um die Kriminalität des Kapitals - also kriminelle Machenschaften von Firmen, Gesellschaften oder Vereinen, um z.B. eine Position im Markt zu verbessern, einen Konkurrenten zu schädigen oder einfach um sich ungerechtfertigt an der Gesellschaft oder am Kunden zu bereichern. Genau dieses hat eine der renommiertesten deutschen Technologiekonzerne, aufgedeckt im größten Schmiergeld - und Betrugsskandal der Nachkriegsgeschichte in den Jahren 2006/2007, jahrelang geplant durchgeführt. Es handelt sich um SIEMENS, eine der Vorzeigefirmen der deutschen Wirtschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Technische Universität München (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Anomie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Er war 18 Jahre lang Vorstandsvorsitzender eines der größten Konzerne Deutschlands. Er war einer der Führer der damaligen Deutschland AG, ein Mitglied der Eliten des Landes. Er war der erste Steuersünder, der durch die Bochumer Staatsanwaltschaft - ausgelöst durch den Kauf einer Daten- DVD der liechtensteinischen LGT-Bank durch das BKA - direkt aus seiner Villa heraus verhaftet wurde und nur gegen Zahlung einer 200.000 Euro-Kaution wieder freigelassen wurde. Die Rede ist von Klaus Zumwinkel. Einer, der alles hatte, und anscheinend doch nicht genug bekommen konnte, oder dem Staat zeigen wollte, dass Regeln, die für alle anderen gelten, für ihn nicht zutreffen. Herr Zumwinkel ist damit, wie weit über tausend weitere Verdächtige, in den Kreis der 'White-Collar'-Kriminellen eingetreten. 'White-Collar' ist ein Begriff aus den USA und meint den Büroangestellten, Schreibtischtäter oder auch Anzugträger, im Gegensatz zu 'Blue-Collar', was den Monteursanzug meint, und damit die Arbeiter. In den USA arbeiten zirka 40 Prozent der Bevölkerung in Blue Collar-Beschäftigungen, in Deutschland hat sich dieses Verhältnis im Jahr 2000 in etwa angeglichen (Begley, L., 2004). Die 'White-Collar'-Beschäftigten zählen zu den Eliten der marktwirtschaftlich orientierten Gesellschaften und haben nicht selten herausragende Positionen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft inne. Die 'White-Collar'-Kriminalität - ausgeführt in diesem Fall von Einzelpersonen zur persönlichen Bereicherung - findet normalerweise in einem Milieu statt, in dem man Kriminalität nicht unbedingt vermuten würde. Mit einer Ausnahme: der Wirtschaftskriminalität. Hierbei handelt es sich um die Kriminalität des Kapitals - also kriminelle Machenschaften von Firmen, Gesellschaften oder Vereinen, um z.B. eine Position im Markt zu verbessern, einen Konkurrenten zu schädigen oder einfach um sich ungerechtfertigt an der Gesellschaft oder am Kunden zu bereichern. Genau dieses hat eine der renommiertesten deutschen Technologiekonzerne, aufgedeckt im größten Schmiergeld - und Betrugsskandal der Nachkriegsgeschichte in den Jahren 2006/2007, jahrelang geplant durchgeführt. Es handelt sich um SIEMENS, eine der Vorzeigefirmen der deutschen Wirtschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der vertikalen Integration von Fernsehprogrammveranstaltern in Deutschland by Jörg Trinks
Cover of the book Methodik eines qualitativen Forschungsprozesses by Jörg Trinks
Cover of the book Berechnung der Scherfestigkeit / Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit von Klebeverbindungen by Jörg Trinks
Cover of the book Grammatische Kompetenzen by Jörg Trinks
Cover of the book Das Burnout-Syndrom in der Arbeitslosigkeit am Beispiel von Teilnehmern in Qualifizierungsmaßnahmen by Jörg Trinks
Cover of the book Mädchen und junge Frauen in der rechtsradikalen Szene by Jörg Trinks
Cover of the book Pfadfinderarbeit als eine Form gemeindepädagogischer Jungenarbeit by Jörg Trinks
Cover of the book Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft by Jörg Trinks
Cover of the book Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht by Jörg Trinks
Cover of the book If not civilizational paradigm, then what? by Jörg Trinks
Cover of the book Das Milgram-Experiment - ein Überblick by Jörg Trinks
Cover of the book Das Internet als neue aquisitorische Vertriebsform? Chancen und Risiken by Jörg Trinks
Cover of the book Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe by Jörg Trinks
Cover of the book 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte'. by Jörg Trinks
Cover of the book Vaterlosigkeit und weiblicher Heroismus am Beispiel von Kleists 'Penthesilea' und Schillers 'Jungfrau von Orleans' by Jörg Trinks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy