Windenergie als Alternative

Planspiel zur Standortwahl einer Windkraftanlage

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Windenergie als Alternative by Katrin O., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin O. ISBN: 9783656083726
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin O.
ISBN: 9783656083726
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Energien, an dem die Schülerinnen und Schüler vertiefende Einsichten gewinnen können. Im einem größeren Zusammenhang geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit, da durch den Einsatz von Windkraftanlagen auch größere Irritationen unserer Umwelt ausbleiben. In der Stunde selbst wird der allgegenwärtige Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie behandelt, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle verschiedenen Interessensgruppen eintauchen und am Beispiel der Standortwahl einer neuen Windkraftanlage in die Konfliktsituation zwischen Mensch, Umwelt und Technik eingeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Energien, an dem die Schülerinnen und Schüler vertiefende Einsichten gewinnen können. Im einem größeren Zusammenhang geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit, da durch den Einsatz von Windkraftanlagen auch größere Irritationen unserer Umwelt ausbleiben. In der Stunde selbst wird der allgegenwärtige Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie behandelt, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle verschiedenen Interessensgruppen eintauchen und am Beispiel der Standortwahl einer neuen Windkraftanlage in die Konfliktsituation zwischen Mensch, Umwelt und Technik eingeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer by Katrin O.
Cover of the book Warum Kant transzendentale Schlüsse zieht by Katrin O.
Cover of the book Das Commitment junger Talente in Unternehmen - Mit einem Praxisbeispiel by Katrin O.
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Katrin O.
Cover of the book E.H. Carr and the Failure of the Inter-War International System by Katrin O.
Cover of the book Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13 by Katrin O.
Cover of the book Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung by Katrin O.
Cover of the book Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts by Katrin O.
Cover of the book Die Wiederherstellung einer Bildungsnation. Die PISA-Studie und ihre Konsequenzen für die deutsche Bildungspolitik by Katrin O.
Cover of the book Etude exploratoire de l'effet de la réputation des cabinets d'audit sur la performance des sociétés cotées by Katrin O.
Cover of the book Friedrich Nietzsche in Thomas Manns Roman 'Doktor Faustus' by Katrin O.
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Katrin O.
Cover of the book DFIG-based Wind Power Conversion System Connected to Grid by Katrin O.
Cover of the book Substantivierter Infinitiv, der Infinitiv als Objekt und das Supin by Katrin O.
Cover of the book The Picture of Reality and History in Julian Barnes' 'A History of the World in 10 1/2 Chapters' by Katrin O.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy