Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten?

Politische Mitbestimmung Minderjähriger als philosophisches Problem

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Udo Lihs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Lihs ISBN: 9783640550234
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Lihs
ISBN: 9783640550234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Modularbeit im Modul Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Modularbeit bearbeitet die Problematik des Wahlrechts für Minderjährige aus der Perspektive der Philosophie. Dabei wird hinterfragt, was wir unter dem historischen Begriff 'Kind' verstehen. Dann wird Wahlrecht philosophisch, um im Hauptteil dieser Modularbeit Argumente dafür zu sammeln, inwiefern der Ausschluss der Kinder vom Wahlrecht philosophisch zu rechtfertigen ist bzw. nicht zu rechtfertigen ist, um im Abschluss zu einem Fazit, zur philosophisch fundierten Beantwortung der Frage zu kommen, ob wir Kinder und Jugendliche das Wahlrecht vorenthalten dürfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Modularbeit im Modul Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Modularbeit bearbeitet die Problematik des Wahlrechts für Minderjährige aus der Perspektive der Philosophie. Dabei wird hinterfragt, was wir unter dem historischen Begriff 'Kind' verstehen. Dann wird Wahlrecht philosophisch, um im Hauptteil dieser Modularbeit Argumente dafür zu sammeln, inwiefern der Ausschluss der Kinder vom Wahlrecht philosophisch zu rechtfertigen ist bzw. nicht zu rechtfertigen ist, um im Abschluss zu einem Fazit, zur philosophisch fundierten Beantwortung der Frage zu kommen, ob wir Kinder und Jugendliche das Wahlrecht vorenthalten dürfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Udo Lihs
Cover of the book James Fenimore Cooper: The Last of the Mohicans - Eine Frontier Novel by Udo Lihs
Cover of the book Fünf Jahre Schuleingangsstufe Vollmarshausen by Udo Lihs
Cover of the book Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung by Udo Lihs
Cover of the book Verspottung von Politikern in Athen - dargestellt am Beispiel des Strategen Kleon in Aristophanes' 'Ritter' by Udo Lihs
Cover of the book Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Unterrichtsfach Religion by Udo Lihs
Cover of the book Das Phänomen Rechenschwäche und seine Widerspiegelung in der Schulpraxis - dargestellt an einem förderdiagnostischen Instrument und einer Fallstudie by Udo Lihs
Cover of the book Verhaltensanomalien in den Wirtschaftswissenschaften by Udo Lihs
Cover of the book Möglichkeiten zur Forderung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit im Rope Skipping (3. Schuljahr) by Udo Lihs
Cover of the book Deutschland - Die Single-Gesellschaft by Udo Lihs
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Udo Lihs
Cover of the book Das Gefangenendilemma: Auswege aus der Rationalitätenfalle by Udo Lihs
Cover of the book Umgang mit sexueller Gewalt in schulischen Institutionen anhand eines Fallbeispiels by Udo Lihs
Cover of the book Lévi-Strauss versus Freud - Eine Gegenüberstellung des Kapitels VII 'Die archaische Illusion' bei Lévi-Strauss mit Siegmund Freuds 'Totem und Tabu' by Udo Lihs
Cover of the book Umweltrelevante Einstellungen und Verhalten by Udo Lihs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy