Author: | Markus Leuschner | ISBN: | 9783656150435 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | March 12, 2012 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Markus Leuschner |
ISBN: | 9783656150435 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | March 12, 2012 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Während der vergangenen Monate beschäftigte sich unser Seminarkurs mit dem Thema der Videoanalyse in Bezug auf Biographien. Es stellt sich also heraus, dass sich dieser Bereich der Soziologie mit der qualitativen, nicht der quantitativen Forschung befasst. In meiner Arbeit möchte ich untersuchen, ob sich die Methode der Videoanalyse für unser Seminarthema (Biographie und Bildungsgeschichte) tatsächlich eignet, oder ob möglicherweise andere Methoden, wie beispielsweise die Oral History sinnvoller erscheinen. Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, beschreibe ich zunächst, was unter dem Begriff der Videoanalyse (Kapitel 2) verstanden wird. Hierbei unterscheide ich zwischen reiner Beobachtung durch Kameras und der Einmischung Außenstehender, welche vor laufender Kamera Interaktionen des/der Beobachteten kommentieren, evt. beeinflussen oder mit dem Betroffenen Interviews führen. Eine weitere häufig angewandte Methode zur qualitativen Sozialforschung ist die Oral History, auf die ich in Kapitel 3 näher eingehen werde. Abschließend werde ich in einem Vergleich dieser beiden Methoden untersuchen, ob sich tatsächlich eine Antwort auf meine vorangehende Frage finden lässt, oder sich möglicherweise eine neue Möglichkeit auftut. Es wäre sicherlich interessant, weitere Methoden zu Analysezwecken zu untersuchen und mit den beiden angesprochenen zu vergleichen. Dafür wäre Tagebuchmethode interessant, bei welcher Tagebücher von bereits verstorbenen (oder nicht auffindebaren) Zeitzeugen analysiert werden. Allerdings würde eine nähere Betrachtung dieser Methode den Rahmen der Hausarbeit überschreiten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Während der vergangenen Monate beschäftigte sich unser Seminarkurs mit dem Thema der Videoanalyse in Bezug auf Biographien. Es stellt sich also heraus, dass sich dieser Bereich der Soziologie mit der qualitativen, nicht der quantitativen Forschung befasst. In meiner Arbeit möchte ich untersuchen, ob sich die Methode der Videoanalyse für unser Seminarthema (Biographie und Bildungsgeschichte) tatsächlich eignet, oder ob möglicherweise andere Methoden, wie beispielsweise die Oral History sinnvoller erscheinen. Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, beschreibe ich zunächst, was unter dem Begriff der Videoanalyse (Kapitel 2) verstanden wird. Hierbei unterscheide ich zwischen reiner Beobachtung durch Kameras und der Einmischung Außenstehender, welche vor laufender Kamera Interaktionen des/der Beobachteten kommentieren, evt. beeinflussen oder mit dem Betroffenen Interviews führen. Eine weitere häufig angewandte Methode zur qualitativen Sozialforschung ist die Oral History, auf die ich in Kapitel 3 näher eingehen werde. Abschließend werde ich in einem Vergleich dieser beiden Methoden untersuchen, ob sich tatsächlich eine Antwort auf meine vorangehende Frage finden lässt, oder sich möglicherweise eine neue Möglichkeit auftut. Es wäre sicherlich interessant, weitere Methoden zu Analysezwecken zu untersuchen und mit den beiden angesprochenen zu vergleichen. Dafür wäre Tagebuchmethode interessant, bei welcher Tagebücher von bereits verstorbenen (oder nicht auffindebaren) Zeitzeugen analysiert werden. Allerdings würde eine nähere Betrachtung dieser Methode den Rahmen der Hausarbeit überschreiten.