Wie religiös ist New-Age-Politik?

Standortbestimmung eines Alternativmodells

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Wie religiös ist New-Age-Politik? by Samuel Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Schmid ISBN: 9783640672424
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Samuel Schmid
ISBN: 9783640672424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion verfällt, Religion wird bedeutungslos, Religion stirbt - so der Tenor der säkularen europäischen Moderne. Besonders in der Politik habe Religion nichts (mehr) verloren, die Bereiche sind getrennt. Umso erstaunlicher scheint es, wenn - statt christlicher Parteien oder islamischem Fundamentalismus, die ja durchaus politisch bedeutend sind - unkonventionelle Religion wie New Age scheinbar plötzlich auf die politische Bühne tritt, ja explizit Spiritualität mit Politik verknüpfen will. So tun dies etwa 'Die Violetten - für spirituelle Politik' in Deutschland und bald auch 'Integrale Politik' (zurzeit noch ein Verein) in der Schweiz, beides Parteien, die aus New-Age-Strömungen entstanden sind. Was aber ist New-Age-Politik? Und inwiefern ist sie religiös und spirituell oder politisch und säkular? Diese Arbeit möchte die wichtigsten Stossrichtungen des New-Age-Paradigmas beschreiben und dessen politische Dimensionen aufzeigen. Die beiden Bereiche von Religion bzw. New-Age-Spiritualität und Politik sowie ihre Berührungspunkte werden an einem empirischen Fallbeispiel eines Parteiprogramms ('Integrale Politik') analysiert. Es wird gefragt, inwiefern New-Age-Politik 'religiös-spirituell' und inwieweit sie 'politisch-säkular' ist. Oder kurzum: Wie religiös ist New-Age-Politik? Das Interesse gilt also weniger der Typisierung der Partei, sondern dem Problem, inwiefern Religion identifizierbar ist in begrifflichen Gehalten, durch die bestimmte Ausprägungen von Religiosität als derart bedeutsam ausgewiesen werden, dass sie nicht einfach unter allgemeinere Begriffe wie Kultur oder Werte gefasst werden können. Roter Faden der Argumentation wird eine Kette von Anknüpfungspunkten sein: Religion / New-Age-Spiritualität - Bewusstseinswandel - Paradigmenwechsel - Kulturkritik / Moral / Ethik / Werte - Politik. Jeder Begriff führt durch eine gewisse Modifikation, Interpretation und Konsequenz zum nächsten: Religion wird umgeformt in die Spiritualität des New Age, welches wiederum Bewusstseinswandel und einen Paradigmenwechsel, verbunden mit fundamentaler Kulturkritik, propagiert. Dies führt zu einer Moral, einer Ethik und zu Werten, die schliesslich in der Formulierung politischer Inhalte und Ziele münden. So gelangt man gemäss meinem Vorschlag in diesem Kontext von Religion bis zur Politik. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion verfällt, Religion wird bedeutungslos, Religion stirbt - so der Tenor der säkularen europäischen Moderne. Besonders in der Politik habe Religion nichts (mehr) verloren, die Bereiche sind getrennt. Umso erstaunlicher scheint es, wenn - statt christlicher Parteien oder islamischem Fundamentalismus, die ja durchaus politisch bedeutend sind - unkonventionelle Religion wie New Age scheinbar plötzlich auf die politische Bühne tritt, ja explizit Spiritualität mit Politik verknüpfen will. So tun dies etwa 'Die Violetten - für spirituelle Politik' in Deutschland und bald auch 'Integrale Politik' (zurzeit noch ein Verein) in der Schweiz, beides Parteien, die aus New-Age-Strömungen entstanden sind. Was aber ist New-Age-Politik? Und inwiefern ist sie religiös und spirituell oder politisch und säkular? Diese Arbeit möchte die wichtigsten Stossrichtungen des New-Age-Paradigmas beschreiben und dessen politische Dimensionen aufzeigen. Die beiden Bereiche von Religion bzw. New-Age-Spiritualität und Politik sowie ihre Berührungspunkte werden an einem empirischen Fallbeispiel eines Parteiprogramms ('Integrale Politik') analysiert. Es wird gefragt, inwiefern New-Age-Politik 'religiös-spirituell' und inwieweit sie 'politisch-säkular' ist. Oder kurzum: Wie religiös ist New-Age-Politik? Das Interesse gilt also weniger der Typisierung der Partei, sondern dem Problem, inwiefern Religion identifizierbar ist in begrifflichen Gehalten, durch die bestimmte Ausprägungen von Religiosität als derart bedeutsam ausgewiesen werden, dass sie nicht einfach unter allgemeinere Begriffe wie Kultur oder Werte gefasst werden können. Roter Faden der Argumentation wird eine Kette von Anknüpfungspunkten sein: Religion / New-Age-Spiritualität - Bewusstseinswandel - Paradigmenwechsel - Kulturkritik / Moral / Ethik / Werte - Politik. Jeder Begriff führt durch eine gewisse Modifikation, Interpretation und Konsequenz zum nächsten: Religion wird umgeformt in die Spiritualität des New Age, welches wiederum Bewusstseinswandel und einen Paradigmenwechsel, verbunden mit fundamentaler Kulturkritik, propagiert. Dies führt zu einer Moral, einer Ethik und zu Werten, die schliesslich in der Formulierung politischer Inhalte und Ziele münden. So gelangt man gemäss meinem Vorschlag in diesem Kontext von Religion bis zur Politik. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument des Gläubigerschutzes by Samuel Schmid
Cover of the book The Effect of Negative Emotions in Decisions by Samuel Schmid
Cover of the book Das Gordonmodell als Grundlage für die Mediation an Schulen by Samuel Schmid
Cover of the book Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher als CSR-Aktivität von Unternehmen am Beispiel der Initiative 'JOBLINGE' by Samuel Schmid
Cover of the book Auf den Spuren von Sylvia Plath und Anne Sexton. Zwischen Autobiografie, Schreibtherapie und lyrischer Kreativität by Samuel Schmid
Cover of the book Debussy: Pelléas et Mélisande 1. Akt, 1. Szene by Samuel Schmid
Cover of the book Die Verbraucheranalyse. Zielsetzung, Durchführung und Anwendungsmöglichkeiten by Samuel Schmid
Cover of the book Platons Psychologie in der Politeia. Der Aufbau der Seele, die Erkenntnis des wahrhaft Existenten by Samuel Schmid
Cover of the book Globus für den Reichsaußenminister von Ribbentrop by Samuel Schmid
Cover of the book Soziales Handeln im Sport und im Leben - Aufgaben des Schulsports by Samuel Schmid
Cover of the book Mittelalterliche Ritterturniere, Darstellung der Entwicklung des europäischen Turnierwesens im Hoch- und Spätmittelalter by Samuel Schmid
Cover of the book Die Nikomachische Ehtik - Freundschaft by Samuel Schmid
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Samuel Schmid
Cover of the book Schulentwicklung an der Hauptschule Grünburg - eine Schule mit sozialem und kommunikativem Schwerpunkt by Samuel Schmid
Cover of the book Einfluss des Faktors Motivation auf die Mathematikleistungen deutscher Schüler/innen im Vergleich zu norwegischen Schüler/innen by Samuel Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy