Der Vater-Sohn-Konflikt in 'Das Urteil' und 'Die Verwandlung' von Franz Kafka

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Der Vater-Sohn-Konflikt in 'Das Urteil' und 'Die Verwandlung' von Franz Kafka by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656724452
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656724452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafkas literarische Werke unterzogen sich in der Vergangenheit zahlreicher, unterschiedlichster literaturwissenschaftlicher Untersuchungen. Die vorliegende Arbeit widmet sich ebenfalls der Untersuchung zweier bekannter Werke Kafkas, nämlich 'Die Verwandlung' und 'Das Urteil'. Sie bieten dem Leser einen Einblick in Kafkas Gedankenwelt, denn wenn diese beiden Werke in Hinblick auf ihren autobiographischen Hintergrund analysiert und interpretiert werden, lässt sich feststellen, dass die Schaffungszeit um 1912, geprägt war von Eheproblemen, einem angespannten Verhältnis zu seiner damaligen Verlobten Felice Bauer, dem Konflikt zu seinem Vater Hermann Kafka und dem Identitätsverlust Kafkas. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen Kafkas literarische Auseinandersetzungen mit dem Vater-Sohn-Konflikt. Mit Hilfe von biographischen Tatsachen und einer ausführlichen Interpretation der Werke soll dieser Vater-Sohn-Konflikt unterstrichen und herausgearbeitet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafkas literarische Werke unterzogen sich in der Vergangenheit zahlreicher, unterschiedlichster literaturwissenschaftlicher Untersuchungen. Die vorliegende Arbeit widmet sich ebenfalls der Untersuchung zweier bekannter Werke Kafkas, nämlich 'Die Verwandlung' und 'Das Urteil'. Sie bieten dem Leser einen Einblick in Kafkas Gedankenwelt, denn wenn diese beiden Werke in Hinblick auf ihren autobiographischen Hintergrund analysiert und interpretiert werden, lässt sich feststellen, dass die Schaffungszeit um 1912, geprägt war von Eheproblemen, einem angespannten Verhältnis zu seiner damaligen Verlobten Felice Bauer, dem Konflikt zu seinem Vater Hermann Kafka und dem Identitätsverlust Kafkas. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen Kafkas literarische Auseinandersetzungen mit dem Vater-Sohn-Konflikt. Mit Hilfe von biographischen Tatsachen und einer ausführlichen Interpretation der Werke soll dieser Vater-Sohn-Konflikt unterstrichen und herausgearbeitet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland noch zu retten? Die Vor- und Nachteile der Kopfpauschale by Anonym
Cover of the book Ölen einer Holzoberfläche (Unterweisung Tischler / -in) by Anonym
Cover of the book Globalgeschichte im 21. Jahrhundert. Eine Auseinandersetzung mit dem Buch 'Unser kleines Dorf' von Exenberger, Nussbaumer und Neuner by Anonym
Cover of the book Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule by Anonym
Cover of the book Polnische Lyrik zwischen Antike und Moderne by Anonym
Cover of the book Deutschsprachiger Rap. Praktiken der Zuschreibung in der Migrationsgesellschaft by Anonym
Cover of the book Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung by Anonym
Cover of the book Aspekt in der Grammatik - Ort des Aspekts im Tempussystem des Spanischen bzw. der romanischen Sprachen by Anonym
Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Anonym
Cover of the book Das Gottesbild im Judentum by Anonym
Cover of the book Über falsche und richtige Aufklärung mit Hinsicht auf die Religion von Erik G. Geijer by Anonym
Cover of the book Prozessorientierte Textproduktion mit dem Lesetagebuch by Anonym
Cover of the book Praxisprojektbericht: Lernen an Stationen zum Thema 'Enterale Ernährung' by Anonym
Cover of the book Das deutsche duale Ausbildungssystem als internationales Vorbild für die Berufsausbildung? by Anonym
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy