Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten? by Franz-Michael Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz-Michael Becker ISBN: 9783638060042
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz-Michael Becker
ISBN: 9783638060042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: DFB I, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls DFB I, speziell im Schwerpunkt Beurteilung und Bewertung, wurde ich für eine Problemstellung sensibilisiert. In meiner fünften Klasse stellte ich Diskrepanzen zwischen der Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ihren Kenntnisstand vor einer Mathematikarbeit und der späteren Auswertung ihrer schriftlichen Leistungen fest. Aufgrund dieses Missstandes ergab sich folgende Problemstellung, die einer intensiven Auseinandersetzung bedarf: 'Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: DFB I, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls DFB I, speziell im Schwerpunkt Beurteilung und Bewertung, wurde ich für eine Problemstellung sensibilisiert. In meiner fünften Klasse stellte ich Diskrepanzen zwischen der Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ihren Kenntnisstand vor einer Mathematikarbeit und der späteren Auswertung ihrer schriftlichen Leistungen fest. Aufgrund dieses Missstandes ergab sich folgende Problemstellung, die einer intensiven Auseinandersetzung bedarf: 'Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleichende Analyse zur Bewertung von Marken nach HGB und IAS / IFRS by Franz-Michael Becker
Cover of the book Der Kriminalitätsprozeß als Quelle für den Wirtschaftshistoriker by Franz-Michael Becker
Cover of the book Einfluss der Fan-Identität auf die Einstellung und Kaufabsicht gegenüber Produkten von Sponsoren by Franz-Michael Becker
Cover of the book Evaluation of the Marketing Strategy of Tesla Motors Inc by Franz-Michael Becker
Cover of the book Von der Diktatur zur Demokratie: Griechenland (1967-1981) by Franz-Michael Becker
Cover of the book Messung von Verflechtungen sytemrelevanter Banken. Eine kritische Analyse by Franz-Michael Becker
Cover of the book WebServices und serviceorientierte Architektur by Franz-Michael Becker
Cover of the book Drain oder Gain? - Die polnische Arbeitsmigration nach Großbritannien, Irland und Schweden seit der EU-Osterweiterung by Franz-Michael Becker
Cover of the book ¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español' by Franz-Michael Becker
Cover of the book Unterschiede der Generationen X und Y in Deutschland im Business Reiss Profile by Franz-Michael Becker
Cover of the book Schul- und Leistungsangst: Ein kurzer Überblick zur kindlichen Leistungsangst in der Schule by Franz-Michael Becker
Cover of the book Intervision und Supervison als Sonderformen der Beratung - ein Vergleich by Franz-Michael Becker
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Franz-Michael Becker
Cover of the book Die Bedeutung der Augen in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Franz-Michael Becker
Cover of the book Die Menschenrechtsentwicklung in Simbabwe seit der Unabhängigkeit by Franz-Michael Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy