Juda und Tamar - Eine historisch-kritische Untersuchung zu Gen 38

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Juda und Tamar - Eine historisch-kritische Untersuchung zu Gen 38 by Carla Gröne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carla Gröne ISBN: 9783638165181
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carla Gröne
ISBN: 9783638165181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine historisch-kritische Untersuchung eines alttestamentarischen Bibeltextes anzufertigen. Dabei muss es das Ziel1 der Exegese sein den Sinn des biblischen Textes in vorwiegend diachroner Weise als gegenwartsbezogenes Wort Gottes zu erfassen. Bei der zu untersuchenden Textstelle handelt es sich um Genesis 38. Diese Textstelle nimmt eine Sonderstellung innerhalb des Buches Genesis ein, da sie die Josephsgeschichte scheinbar unterbricht. Von besonderer Bedeutung ist ebenfalls die inhaltliche Thematik, dass sich in dieser Erzählung eine Frau ihr Recht erkämpft. Doch schließt sich an dieser Stelle die Frage an, ob in Genesis 38 wirklich die Emanzipation der Frau angesprochen wird oder ob der Autor möglicherweise ein ganz anderes Ziel verfolgt? Die uns zur Verfügung stehenden Methoden der historischkritischen Exegese sollen nun helfen eine Antwort auf diese Frage zu finden und uns dem Ziel zu nähern den Text auch für den heutigen Menschen verstehbar zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine historisch-kritische Untersuchung eines alttestamentarischen Bibeltextes anzufertigen. Dabei muss es das Ziel1 der Exegese sein den Sinn des biblischen Textes in vorwiegend diachroner Weise als gegenwartsbezogenes Wort Gottes zu erfassen. Bei der zu untersuchenden Textstelle handelt es sich um Genesis 38. Diese Textstelle nimmt eine Sonderstellung innerhalb des Buches Genesis ein, da sie die Josephsgeschichte scheinbar unterbricht. Von besonderer Bedeutung ist ebenfalls die inhaltliche Thematik, dass sich in dieser Erzählung eine Frau ihr Recht erkämpft. Doch schließt sich an dieser Stelle die Frage an, ob in Genesis 38 wirklich die Emanzipation der Frau angesprochen wird oder ob der Autor möglicherweise ein ganz anderes Ziel verfolgt? Die uns zur Verfügung stehenden Methoden der historischkritischen Exegese sollen nun helfen eine Antwort auf diese Frage zu finden und uns dem Ziel zu nähern den Text auch für den heutigen Menschen verstehbar zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit Netzwerkarbeit gegen Bewegungsschwächen und Bewegungsmangel von Grundschulkindern by Carla Gröne
Cover of the book Hexenprozesse vor dem Reichskammergericht by Carla Gröne
Cover of the book Sexualität im Mittelalter - Zwischen Sexualität, Kirche und Gesellschaft by Carla Gröne
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grammatische Kenntnisse am Beispiel von 'das' und 'dass' bewusst zur Lösung von Rechtschreibfragen einsetzen by Carla Gröne
Cover of the book Leiterplatten erstellen und bestücken (Unterweisung Elektroniker / -in für Geräte und Systeme) by Carla Gröne
Cover of the book Die Bedeutung der Kirche für den Glauben by Carla Gröne
Cover of the book Die Wahrnehmung des 'Anderen' bei Alfred Holzbrecher und Paul Mecheril by Carla Gröne
Cover of the book Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel by Carla Gröne
Cover of the book Schule und Familie by Carla Gröne
Cover of the book Kreatives Schreiben am Berufskolleg by Carla Gröne
Cover of the book Die Beeinflussung des Säure-Basen-Haushalts durch die Ernährung im Selbstversuch by Carla Gröne
Cover of the book Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Carla Gröne
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Carla Gröne
Cover of the book Grundkonzepte der Psychotherapie im Vergleich am Beispiel der Ätiologie reaktiver Depressionen by Carla Gröne
Cover of the book Klima und Wintertourismus in Mitteleuropa - Stand und Perspektiven by Carla Gröne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy