What will the future be like in 2061? Utopia, Dystopia and Science Fiction (Englisch 13. Klasse Gymnasium)

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book What will the future be like in 2061? Utopia, Dystopia and Science Fiction (Englisch 13. Klasse Gymnasium) by Janine Diedrich-Uravic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Diedrich-Uravic ISBN: 9783668236240
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Diedrich-Uravic
ISBN: 9783668236240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Begriffe utopia, dystopia, science fiction kennenlernen, unterscheiden und einen Bezug zu ihren eigenen Zukunftsvorstellungen herstellen, indem sie sich in einem Partnergespräch mit eben diesen und denen des Partners auseinandersetzen, um sie anschließend den drei Begriffen zuzuordnen. Es handelt sich hier um einen Unterreichtsbesuch/Lehrprobe im Rahmen einer Revison im Jahr 2012. Der Unterrichtsentwurf umfasst: - Thema der Reihe und Stunde, Lernziele - Beschreibung der Lerngruppe - didaktisch-methodischer Kommentar - verlaufsplan - Unterrichtsmaterialien
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Begriffe utopia, dystopia, science fiction kennenlernen, unterscheiden und einen Bezug zu ihren eigenen Zukunftsvorstellungen herstellen, indem sie sich in einem Partnergespräch mit eben diesen und denen des Partners auseinandersetzen, um sie anschließend den drei Begriffen zuzuordnen. Es handelt sich hier um einen Unterreichtsbesuch/Lehrprobe im Rahmen einer Revison im Jahr 2012. Der Unterrichtsentwurf umfasst: - Thema der Reihe und Stunde, Lernziele - Beschreibung der Lerngruppe - didaktisch-methodischer Kommentar - verlaufsplan - Unterrichtsmaterialien

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundzüge der Hermeneutik Luthers nach De servo arbitrio by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Das Gleichnis 'Vom verlorenen Schaf', Lukas 15, 1-7 by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Das massenmediale System in der freiheitlich demokratischen Grundordnung by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss unter Berücksichtigung der internationalen Rechnungslegungsgrundsätze by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Investmentbanken und ihre Rolle in der Subprime-Krise by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Völkerrechtsbruch oder humanitäre Intervention? by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Die Bedeutung von User-Generated Content für die Fernsehnachrichten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, demonstriert am Beispiel der Love Parade-Katastrophe 2010 by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Correspondence Analyses of Textual Data from Personal Advertisement by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Der Eigentumsvorbehalt im deutschen und im schweizerischen Recht by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Fernsehlebensstile der Studenten verschiedener Fachrichtungen - eine Untersuchung by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Zygmunt Bauman und die Entsakralisierung des Holocaust-Diskurses by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Binnentourismus in Entwicklungsländern - Marginale Größe oder kommender touristischer Markt? by Janine Diedrich-Uravic
Cover of the book Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind? by Janine Diedrich-Uravic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy