Die Römer im Rhein-Main-Gebiet

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Römer im Rhein-Main-Gebiet by , wbg Theiss
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783806226133
Publisher: wbg Theiss Publication: January 1, 2012
Imprint: wbg Theiss Language: German
Author:
ISBN: 9783806226133
Publisher: wbg Theiss
Publication: January 1, 2012
Imprint: wbg Theiss
Language: German

Nach ihrer verheerenden Niederlage in der Varusschlacht des Jahres 9 n. Chr. haben sich die Römer nicht gänzlich über den Rhein zurückgezogen. Insbesondere im Rhein-Main-Gebiet stationierten sie weiterhin militärische Einheiten, unternahmen Vorstöße in das Gebiet der Chatten und bauten ihre Herrschaft bis ins 3. Jahrhundert systematisch aus. Die Beiträge dieses Bandes stellen die sensationellen archäologischen Funde der letzten Jahre vor und beleuchten die Erkenntnisse, die durch neue Forschungsmethoden daraus gewonnen werden können Behandelt werden zunächst die naturräumlich-klimatischen Voraussetzungen, die die frühesten keltischen Ansiedlungen (oppida) ermöglichten. Die Germanienpolitik des Augustus, Bau und Funktionen des Limes sowie die Gründung römischer civitates – etwa Waldgirmes – sind wichtige Stationen auf dem Weg zur Romanisierung der Rhein-Main-Region, die von den Römern im 4. Jahrhundert unter dem Ansturm der Germanen endgültig aufgegeben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach ihrer verheerenden Niederlage in der Varusschlacht des Jahres 9 n. Chr. haben sich die Römer nicht gänzlich über den Rhein zurückgezogen. Insbesondere im Rhein-Main-Gebiet stationierten sie weiterhin militärische Einheiten, unternahmen Vorstöße in das Gebiet der Chatten und bauten ihre Herrschaft bis ins 3. Jahrhundert systematisch aus. Die Beiträge dieses Bandes stellen die sensationellen archäologischen Funde der letzten Jahre vor und beleuchten die Erkenntnisse, die durch neue Forschungsmethoden daraus gewonnen werden können Behandelt werden zunächst die naturräumlich-klimatischen Voraussetzungen, die die frühesten keltischen Ansiedlungen (oppida) ermöglichten. Die Germanienpolitik des Augustus, Bau und Funktionen des Limes sowie die Gründung römischer civitates – etwa Waldgirmes – sind wichtige Stationen auf dem Weg zur Romanisierung der Rhein-Main-Region, die von den Römern im 4. Jahrhundert unter dem Ansturm der Germanen endgültig aufgegeben wird.

More books from wbg Theiss

Cover of the book Schwäbische Leibspeisen by
Cover of the book Das Ende des Römischen Reiches! by
Cover of the book Disziplin! by
Cover of the book Das Attentat in der Geschichte by
Cover of the book Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über die Germanen by
Cover of the book Latein - da geht noch was! by
Cover of the book Ludwig XIV. by
Cover of the book Man ist dann mal weg by
Cover of the book Amerikas Kriege by
Cover of the book Napoleon by
Cover of the book Wie werde ich Philosoph? by
Cover of the book Bismarcks Triumph – Deutsches Reich ausgerufen! by
Cover of the book Wie war Ihr Tag, Caesar? by
Cover of the book Außer Takt by
Cover of the book »Selig sind, die Verfolgung ausüben« by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy