Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung?

Eine kritische Betrachtung des Versicherungsfalls Wegeunfall

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? by Patrick Zahnbrecher, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Zahnbrecher ISBN: 9783653976007
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Patrick Zahnbrecher
ISBN: 9783653976007
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Seit jeher wird von Arbeitgeberseite gefordert, den Wegeunfall aus der gesetzlichen Unfallversicherung auszugliedern. Die Unternehmer tragen mit ihren Beiträgen das Risiko der Arbeitswege von Arbeitnehmern, obwohl diese dem Einfluss der Unternehmer weitgehend entzogen sind. Durch Einführung des Werkstorprinzips im Steuerrecht wird diese Ansicht bekräftigt. Die Entfernungspauschale wurde abgeschafft und die Arbeitswege der Privatsphäre zugeordnet. Das Werkstorprinzip wurde jedoch für verfassungswidrig erklärt. Der Autor macht deutlich, dass hinsichtlich der Versicherung des Wegeunfalls Reformbedarf besteht und geht der Frage nach, ob auch in der Unfallversicherung das Werkstorprinzip denkbar ist, sofern die Verfassungswidrigkeit des steuerrechtlichen Werkstorprinzips dem nicht entgegensteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit jeher wird von Arbeitgeberseite gefordert, den Wegeunfall aus der gesetzlichen Unfallversicherung auszugliedern. Die Unternehmer tragen mit ihren Beiträgen das Risiko der Arbeitswege von Arbeitnehmern, obwohl diese dem Einfluss der Unternehmer weitgehend entzogen sind. Durch Einführung des Werkstorprinzips im Steuerrecht wird diese Ansicht bekräftigt. Die Entfernungspauschale wurde abgeschafft und die Arbeitswege der Privatsphäre zugeordnet. Das Werkstorprinzip wurde jedoch für verfassungswidrig erklärt. Der Autor macht deutlich, dass hinsichtlich der Versicherung des Wegeunfalls Reformbedarf besteht und geht der Frage nach, ob auch in der Unfallversicherung das Werkstorprinzip denkbar ist, sofern die Verfassungswidrigkeit des steuerrechtlichen Werkstorprinzips dem nicht entgegensteht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Translation and Popular Music by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Handschrift und Koerpernotation by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Kommunale Cross-Border-Leasing-Transaktionen by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Die Rechtmaeßigkeit von Whistleblowing in der Oeffentlichkeit nach der EMRK und nach deutschem Recht by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book La terminología gramatical del español y del francés- La terminologie grammaticale de lespagnol et du français by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Beyond Self by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book LAfrique belge aux XIXe et XXe siècles by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Imperial Infrastructure and Spatial Resistance in Colonial Literature, 18801930 by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Produire, diffuser et contester les savoirs sur le sexe by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Expanding the Gothic Canon by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Managing Time by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Crowdfunding, industries culturelles et démarche participative by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book An other Kind of Home by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Allies or Enemies by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Editors Talk about Editing by Patrick Zahnbrecher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy