Weißer Tod am Chabanec

Fiction & Literature, Military, Crime, Historical
Cover of the book Weißer Tod am Chabanec by Dietmar Beetz, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dietmar Beetz ISBN: 9783956551857
Publisher: EDITION digital Publication: November 26, 2014
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Dietmar Beetz
ISBN: 9783956551857
Publisher: EDITION digital
Publication: November 26, 2014
Imprint: EDITION digital
Language: German

Mitten im Wald trifft Johann Schlichter auf die Frau, auf Helena. Sie müht sich ab, einen Toten fortzutragen. Eigentlich müsste Schlichter vorbeischleichen. Er ist Kurier, und sein Auftrag eilt. Aber er bringt es nicht fertig, denn er sieht, die Frau ist am Ende ihrer Kräfte. Plötzlich sind Männer da. Schlichter weiß, es ist der Schwarze mit seiner Bande. Sie sind Partisanen, Freunde eigentlich. Doch sie sind auch Anarchisten, undiszipliniert, schwer berechenbar. Was werden sie tun, wenn sie entdecken, dass er Deutscher ist? Was wird aus dem Auftrag? Kann Helena helfen? Sie kennt die Männer, und sie scheint Freunde unter ihnen zu haben. Der Autor erzählt in diesem Buch von den Erlebnissen und Konflikten zweier Deutscher, die am slowakischen Freiheitskampf im 2. Weltkrieg teilnehmen. LESEPROBE: Das Rutschen und Stürzen, das Zerren und Stoßen erschien Martin endlos, wie Teil eines Albtraums, und so benommen er auch war, erwartete er doch während der gesamten Zeit, im nächsten Moment irgendwo aufzuschlagen und zerschmettert liegen zu bleiben. Und gewahrte dann lediglich, dass er versank in weichem, tiefem Schnee, verspürte einen letzten Ruck und erschlaffte, lag reglos, lag nach dem Sturm, nach stundenlangem Heulen und Fauchen plötzlich in atemberaubender Stille. Die Lider, geschwollen und verklebt, ließen sich nicht öffnen, und mit dem Mund und der Nase war offenbar gleichfalls etwas nicht ganz in Ordnung, doch die Arme und Beine, alle Muskeln des wunden, geschundenen Körpers zuckten und vibrierten und verlangten wie nie zuvor nach Ruhe. Schlafen, ging es Martin durch den Kopf, so liegen bleiben, sich nicht bewegen, nie wieder auch nur einen Finger rühren ... Er atmete ein, mühsam, und seufzte. Und rang beim nächsten Atemzug nach Luft, und etwas in seinem übermüdeten, dämmrigen Hirn gab Alarm. Du erstickst; wenn du so liegen bleibst, erstickst du oder erfrierst! Da bäumte sich sein Lebenswille ein weiteres Mal auf, und er begann, die Arme, die zentnerschweren Arme zu bewegen, und verfing sich in der Leine und schlug, nun von Grauen erfasst, um sich. Erkannte die Fessel erst, als Mund und Nase schon frei waren, löste sie und erblickte dann neben sich in einer Vertiefung, die seinem Schneetrichter glich, ein Stück olivgrüne Uniform und das Ende eines Wollschals. 'Kati!' Sie hörte nicht, blieb reglos, lag fast in Griffnähe und war doch nur unter Einsatz der letzten Kraftreserven zu erreichen.

Geb. 1939 in Neustadt am Rennsteig. Oberschulbesuch in IImenau; Medizinstudium in Leipzig und Erfurt. 1965/66 Schiffsarzt; Ausbildung zum Hautarzt und Spezialisierung für Betriebsmedizin; 1973 als Arzt in Guinea-Bissau. Wohnt in Erfurt und arbeitet bis zur Stunde in seinem Beruf. Wissenschaftliche Publikationen und seit 1971 an die 60 Buchtitel in hoher Gesamtauflage. Einige Preise literarischer Art. Einspänner seit dem Austritt aus diversen Vereinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mitten im Wald trifft Johann Schlichter auf die Frau, auf Helena. Sie müht sich ab, einen Toten fortzutragen. Eigentlich müsste Schlichter vorbeischleichen. Er ist Kurier, und sein Auftrag eilt. Aber er bringt es nicht fertig, denn er sieht, die Frau ist am Ende ihrer Kräfte. Plötzlich sind Männer da. Schlichter weiß, es ist der Schwarze mit seiner Bande. Sie sind Partisanen, Freunde eigentlich. Doch sie sind auch Anarchisten, undiszipliniert, schwer berechenbar. Was werden sie tun, wenn sie entdecken, dass er Deutscher ist? Was wird aus dem Auftrag? Kann Helena helfen? Sie kennt die Männer, und sie scheint Freunde unter ihnen zu haben. Der Autor erzählt in diesem Buch von den Erlebnissen und Konflikten zweier Deutscher, die am slowakischen Freiheitskampf im 2. Weltkrieg teilnehmen. LESEPROBE: Das Rutschen und Stürzen, das Zerren und Stoßen erschien Martin endlos, wie Teil eines Albtraums, und so benommen er auch war, erwartete er doch während der gesamten Zeit, im nächsten Moment irgendwo aufzuschlagen und zerschmettert liegen zu bleiben. Und gewahrte dann lediglich, dass er versank in weichem, tiefem Schnee, verspürte einen letzten Ruck und erschlaffte, lag reglos, lag nach dem Sturm, nach stundenlangem Heulen und Fauchen plötzlich in atemberaubender Stille. Die Lider, geschwollen und verklebt, ließen sich nicht öffnen, und mit dem Mund und der Nase war offenbar gleichfalls etwas nicht ganz in Ordnung, doch die Arme und Beine, alle Muskeln des wunden, geschundenen Körpers zuckten und vibrierten und verlangten wie nie zuvor nach Ruhe. Schlafen, ging es Martin durch den Kopf, so liegen bleiben, sich nicht bewegen, nie wieder auch nur einen Finger rühren ... Er atmete ein, mühsam, und seufzte. Und rang beim nächsten Atemzug nach Luft, und etwas in seinem übermüdeten, dämmrigen Hirn gab Alarm. Du erstickst; wenn du so liegen bleibst, erstickst du oder erfrierst! Da bäumte sich sein Lebenswille ein weiteres Mal auf, und er begann, die Arme, die zentnerschweren Arme zu bewegen, und verfing sich in der Leine und schlug, nun von Grauen erfasst, um sich. Erkannte die Fessel erst, als Mund und Nase schon frei waren, löste sie und erblickte dann neben sich in einer Vertiefung, die seinem Schneetrichter glich, ein Stück olivgrüne Uniform und das Ende eines Wollschals. 'Kati!' Sie hörte nicht, blieb reglos, lag fast in Griffnähe und war doch nur unter Einsatz der letzten Kraftreserven zu erreichen.

Geb. 1939 in Neustadt am Rennsteig. Oberschulbesuch in IImenau; Medizinstudium in Leipzig und Erfurt. 1965/66 Schiffsarzt; Ausbildung zum Hautarzt und Spezialisierung für Betriebsmedizin; 1973 als Arzt in Guinea-Bissau. Wohnt in Erfurt und arbeitet bis zur Stunde in seinem Beruf. Wissenschaftliche Publikationen und seit 1971 an die 60 Buchtitel in hoher Gesamtauflage. Einige Preise literarischer Art. Einspänner seit dem Austritt aus diversen Vereinen.

More books from EDITION digital

Cover of the book Bonjour citoyen by Dietmar Beetz
Cover of the book Meister Bertram by Dietmar Beetz
Cover of the book Stolperjahre by Dietmar Beetz
Cover of the book Der Traum des Hauptmann Loy by Dietmar Beetz
Cover of the book Der Reporter by Dietmar Beetz
Cover of the book Frisör Kleinekorte - Salongespräche aus drei Jahrzehnten by Dietmar Beetz
Cover of the book Fremder im Paradies by Dietmar Beetz
Cover of the book Die Erben der Aktion Rose by Dietmar Beetz
Cover of the book Eine Stadt sucht einen Mörder by Dietmar Beetz
Cover of the book Infectum (Part II: Fear) by Dietmar Beetz
Cover of the book Strom ohne Brücke by Dietmar Beetz
Cover of the book Die Woge by Dietmar Beetz
Cover of the book Insel der Piraten by Dietmar Beetz
Cover of the book Quirl hält durch by Dietmar Beetz
Cover of the book Im Zug hinter Brest by Dietmar Beetz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy