Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität by Marius Müller-Falcke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Müller-Falcke ISBN: 9783638438797
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Müller-Falcke
ISBN: 9783638438797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Einführung in die Sprach- und Übersetzungswissenschaft: Fachtextsorten der fachsprachlich- technischen Übersetzung., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Berufe - auch den des Übersetzers und Dolmetschers - ist der Erwerb von Textkompetenz eine Notwendigkeit. Darunter versteht man die Fähigkeit, sich fremde Texte geistig zu Eigen zu machen und eigene Texte zu erstellen. Die Textkompetenz lässt sich üben durch das Studium der linguistischen Textanalyse, die die Struktur (grammatischer und thematischer Aufbau) und die kommunikative Funktion eines Textes untersucht. So werden Einsichten in die Regelhaftigkeit der Textbildung und des Textverstehens vermittelt. Zunächst ist daher die Frage zu untersuchen, was unter einem Text zu verstehen ist und was eine Wortfolge zum Text macht. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Bedingungen, die eine Folge von Wörtern erfüllen muss, um als Text bezeichnet zu werden. Man fasst diese Bedingungen unter dem Begriff Textualität (Textlichkeit, Texthaftigkeit) zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Einführung in die Sprach- und Übersetzungswissenschaft: Fachtextsorten der fachsprachlich- technischen Übersetzung., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Berufe - auch den des Übersetzers und Dolmetschers - ist der Erwerb von Textkompetenz eine Notwendigkeit. Darunter versteht man die Fähigkeit, sich fremde Texte geistig zu Eigen zu machen und eigene Texte zu erstellen. Die Textkompetenz lässt sich üben durch das Studium der linguistischen Textanalyse, die die Struktur (grammatischer und thematischer Aufbau) und die kommunikative Funktion eines Textes untersucht. So werden Einsichten in die Regelhaftigkeit der Textbildung und des Textverstehens vermittelt. Zunächst ist daher die Frage zu untersuchen, was unter einem Text zu verstehen ist und was eine Wortfolge zum Text macht. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Bedingungen, die eine Folge von Wörtern erfüllen muss, um als Text bezeichnet zu werden. Man fasst diese Bedingungen unter dem Begriff Textualität (Textlichkeit, Texthaftigkeit) zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transport und Verkehrsmittel als Teil der materiellen Infrastruktur by Marius Müller-Falcke
Cover of the book The representation of women in early 18th century England by Marius Müller-Falcke
Cover of the book William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung in England by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Der partizipative Bürgerhaushalt in Porto Alegre by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse' by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Von einer lokalen Vampirform zum politischen Schreckgespenst: Der polnische Upiórglaube in kulturhistorischer Perspektive by Marius Müller-Falcke
Cover of the book 'Just being here is the punishment'. Power, Control and the Female Body in 'Caged' (1950) by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Maria Magdalena und ihr Sohn Johannes Markus im Johannesevangelium by Marius Müller-Falcke
Cover of the book (Religiöse) Angst und ihre Schwester, die Furcht sowie eines ihrer grausamen Ventile: die Hexenverfolgung by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Supply Chain Management. A discussion about managing supply chain risks by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Der kulturelle Kontext von Angehörigen des Gewaltmonopols by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Bestehende bilanzielle Wahlrechte in IAS/IFRS by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Das Bandonion und seine Erfinder by Marius Müller-Falcke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy