Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse' by Stefan Ruhnke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ruhnke ISBN: 9783638907880
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ruhnke
ISBN: 9783638907880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Hansegeschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2006/2007 wurde am Historischen Institut der E.-M.-Arndt Universität Greifswald das Seminar 'Hansegeschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert' angeboten, in dem neben Institutionen wie dem Hansischen Geschichtsverein, Publikationsreihen und Quelleneditionen zur Hansegeschichte auch zahlreiche bedeutende Hansehistoriker des 19. und 20. Jahrhunderts vorgestellt wurden. Im Rahmen dieses Seminars wurde in einer Sitzung ebenfalls der Rostocker Hansehistoriker Karl-Friedrich Olechnowitz und seine Arbeit zur Hansegeschichte näher vorgestellt. In dieser Arbeit sollen die im Seminar gewonnenen Erkenntnisse nochmals in schriftlicher Form fixiert werden, wobei die Ergebnisse natürlich genauer betrachtet werden können. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, nach einer kurzen Vorstellung des Hansehistorikers Karl-Friedrich Olechnowitz, dessen beide hansegeschichtliche Werke - das 1960 veröffentlichte Buch 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und das 1965 erschienene zweite Werk zur Hansegeschichte, 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse' - genauer zu beleuchten. Dabei soll sowohl herausgearbeitet werden, wie sich Olechnowitz seinen beiden Themen wissenschaftlich nährt, als auch welche Ergebnisse die Hansegeschichtsschreibung bei beiden Themen des Rostocker Historikers erbrachte. Fragen nach den Quellen, die Olechnowitz nutzte, seiner in beiden Büchern ersichtlichen Arbeitsweise als Hansehistoriker und die Frage nach dem Beitrag Olechnowitz' zur Hansegeschichtsforschung sollen hierbei natürlich ebenfalls Betrachtung finden. Außerdem sollen durch den genauen Fokus auf die beiden Hansegeschichtswerke auch formelle Fragen zu den Büchern beantwortet werden, um unter anderem zu prüfen, für welches Publikum Olechnowitz diese Bücher in erster Linie schrieb und ob sie dem vorauszusetzenden Ansprüchen dieses Publikums gerecht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Hansegeschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2006/2007 wurde am Historischen Institut der E.-M.-Arndt Universität Greifswald das Seminar 'Hansegeschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert' angeboten, in dem neben Institutionen wie dem Hansischen Geschichtsverein, Publikationsreihen und Quelleneditionen zur Hansegeschichte auch zahlreiche bedeutende Hansehistoriker des 19. und 20. Jahrhunderts vorgestellt wurden. Im Rahmen dieses Seminars wurde in einer Sitzung ebenfalls der Rostocker Hansehistoriker Karl-Friedrich Olechnowitz und seine Arbeit zur Hansegeschichte näher vorgestellt. In dieser Arbeit sollen die im Seminar gewonnenen Erkenntnisse nochmals in schriftlicher Form fixiert werden, wobei die Ergebnisse natürlich genauer betrachtet werden können. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, nach einer kurzen Vorstellung des Hansehistorikers Karl-Friedrich Olechnowitz, dessen beide hansegeschichtliche Werke - das 1960 veröffentlichte Buch 'Der Schiffbau der hansischen Spätzeit' und das 1965 erschienene zweite Werk zur Hansegeschichte, 'Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse' - genauer zu beleuchten. Dabei soll sowohl herausgearbeitet werden, wie sich Olechnowitz seinen beiden Themen wissenschaftlich nährt, als auch welche Ergebnisse die Hansegeschichtsschreibung bei beiden Themen des Rostocker Historikers erbrachte. Fragen nach den Quellen, die Olechnowitz nutzte, seiner in beiden Büchern ersichtlichen Arbeitsweise als Hansehistoriker und die Frage nach dem Beitrag Olechnowitz' zur Hansegeschichtsforschung sollen hierbei natürlich ebenfalls Betrachtung finden. Außerdem sollen durch den genauen Fokus auf die beiden Hansegeschichtswerke auch formelle Fragen zu den Büchern beantwortet werden, um unter anderem zu prüfen, für welches Publikum Olechnowitz diese Bücher in erster Linie schrieb und ob sie dem vorauszusetzenden Ansprüchen dieses Publikums gerecht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte digitaler Medienkonvergenz by Stefan Ruhnke
Cover of the book Physik der Superhelden by Stefan Ruhnke
Cover of the book Investitionscontrolling in der Hotellerie by Stefan Ruhnke
Cover of the book Moss Flora of India. An Updated Summary of Taxa by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Haftung des Insolvenzverwalters und Anforderungen an die Unternehmensfortführung by Stefan Ruhnke
Cover of the book Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben by Stefan Ruhnke
Cover of the book Grundfragen und Einzelprobleme der Haftung by Stefan Ruhnke
Cover of the book Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Bedeutung und deren Bewertung der Präventionsmaßnahmen gegen die Desertifikation als ökologisches Umweltrisiko by Stefan Ruhnke
Cover of the book Angst bei Kindern mit geistiger Behinderung by Stefan Ruhnke
Cover of the book Kindersendungen in Fernsehzeitschriften by Stefan Ruhnke
Cover of the book Venture Capital und Risikomanagement in Deutschland by Stefan Ruhnke
Cover of the book Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt I: Von der Vollbeschäftigung zur Weltwirtschaftskrise by Stefan Ruhnke
Cover of the book Arbeitsschutz in der Europäischen Union am Beispiel der 'guten praktischen Lösungen' by Stefan Ruhnke
Cover of the book Social Media Marketing: Welchen Nutzen haben soziale Netzwerke für Unternehmen? by Stefan Ruhnke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy