Was die Aufklärung im Fernsehen behindert - Anspruch und Wirklichkeit des Programms

Anspruch und Wirklichkeit des Programms

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Was die Aufklärung im Fernsehen behindert - Anspruch und Wirklichkeit des Programms by Ellen Dietzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ellen Dietzsch ISBN: 9783638818858
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ellen Dietzsch
ISBN: 9783638818858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar , 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In demokratischen Gesellschaften gelten freie Medien als schlechthin konstituierend für das politische System. Sie sollen wahrheitsgemäß, umfassend und ausgewogen informieren, einen pluralen Meinungsmarkt herstellen und damit den Meinungs- und Willensbildungsprozess der Bürger in Gang setzen. Es muss daher das erklärte Ziel der Medien sein, die Bürger zu befähigen, etwas zu sehen, zu wissen und zu verstehen. Erst dann tragen Medien dazu bei, die Gesellschaft 'aufzuklären'. An einen aufklärerischen Journalismus stellt daher z.B. das ZDF folgende Anforderungen: Er soll u.a. den Zuschauer objektiv informieren, zum kritischen Denken ermutigen und zum Gespräch anregen sowie die eigene Urteilsbildung des Zuschauers ermöglichen. Doch können die Medien, insbesondere das Fernsehen, dieser Aufgabe noch gerecht werden? Werden der 'objektive Überblick über das Weltgeschehen' (ZDF Schriftenreihe 1992: 44), Wahrheitstreue und Sachlichkeit nicht vielmehr durch mediengerechte Inszenierung von Politik und durch ökonomische Zwänge in den Hintergrund gedrängt? Dieses Buch soll einen theoretischen Überblick darüber geben, was die Aufklärung im Fernsehen behindert. Aufgrund der Fülle verschiedener Aspekte im Bereich Politik beschränkt sich die Betrachtung auf die Beziehungen zwischen Journalisten und Politiker sowie auf die politische Öffentlichkeitsarbeit. Im zweiten Kapitel wird näher auf die wirtschaftlichen Zwänge eingegangen, welche der Aufklärung durch das Fernsehen entgegenstehen können. Im Anschluss daran befasst sich Kapitel drei mit dem Spezialfall Krieg und seine Auswirkungen auf die journalistische Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar , 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In demokratischen Gesellschaften gelten freie Medien als schlechthin konstituierend für das politische System. Sie sollen wahrheitsgemäß, umfassend und ausgewogen informieren, einen pluralen Meinungsmarkt herstellen und damit den Meinungs- und Willensbildungsprozess der Bürger in Gang setzen. Es muss daher das erklärte Ziel der Medien sein, die Bürger zu befähigen, etwas zu sehen, zu wissen und zu verstehen. Erst dann tragen Medien dazu bei, die Gesellschaft 'aufzuklären'. An einen aufklärerischen Journalismus stellt daher z.B. das ZDF folgende Anforderungen: Er soll u.a. den Zuschauer objektiv informieren, zum kritischen Denken ermutigen und zum Gespräch anregen sowie die eigene Urteilsbildung des Zuschauers ermöglichen. Doch können die Medien, insbesondere das Fernsehen, dieser Aufgabe noch gerecht werden? Werden der 'objektive Überblick über das Weltgeschehen' (ZDF Schriftenreihe 1992: 44), Wahrheitstreue und Sachlichkeit nicht vielmehr durch mediengerechte Inszenierung von Politik und durch ökonomische Zwänge in den Hintergrund gedrängt? Dieses Buch soll einen theoretischen Überblick darüber geben, was die Aufklärung im Fernsehen behindert. Aufgrund der Fülle verschiedener Aspekte im Bereich Politik beschränkt sich die Betrachtung auf die Beziehungen zwischen Journalisten und Politiker sowie auf die politische Öffentlichkeitsarbeit. Im zweiten Kapitel wird näher auf die wirtschaftlichen Zwänge eingegangen, welche der Aufklärung durch das Fernsehen entgegenstehen können. Im Anschluss daran befasst sich Kapitel drei mit dem Spezialfall Krieg und seine Auswirkungen auf die journalistische Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jazz-Rock. Überblick, Strömungen und Kommerzialisierung by Ellen Dietzsch
Cover of the book Bauschäden und energetische Sanierung by Ellen Dietzsch
Cover of the book Attribution und Feedback by Ellen Dietzsch
Cover of the book Kritische Erziehungswissenschaft nach Herwig Blankertz by Ellen Dietzsch
Cover of the book Bewußtsein, Identität und Gewalt by Ellen Dietzsch
Cover of the book Bildung beginnt mit der Geburt! Neueste Erkenntnisse aus der frühkindlichen Gehirnforschung by Ellen Dietzsch
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Ellen Dietzsch
Cover of the book Social Science Research Methodology: Concepts, Methods and Computer Applications by Ellen Dietzsch
Cover of the book Integration von indigenen Minderheiten - Überblick und Analyse des Phänomens am Beispiel der Roma in Bulgarien by Ellen Dietzsch
Cover of the book Partizipation von Kindern in Kitas by Ellen Dietzsch
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Ellen Dietzsch
Cover of the book Ford Motor Company: Supply Chain Stratagy by Ellen Dietzsch
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Ellen Dietzsch
Cover of the book Burnout im Lehrerberuf - Ergebnisse einer Gruppenarbeit by Ellen Dietzsch
Cover of the book Die Täufer zu Münster - Untersuchung der politischen, religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Komponenten auf dem Weg zur 'Täuferstadt' by Ellen Dietzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy