Von der GHH zur Neuen Mitte - Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen

Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Von der GHH zur Neuen Mitte - Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen by Antje Höfs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Höfs ISBN: 9783638481397
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Höfs
ISBN: 9783638481397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: gut, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Das Ruhrgebiet II, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In keiner anderen Stadt des Ruhrgebiets hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten ein derartiger Strukturwandel vollzogen wie in Oberhausen. Noch vor 15 Jahren hatte die Stadt unter dem Rückgang der Kohle- und Eisenindustrie zu leiden. Oberhausen war von einer hohen Arbeitslosenzahl, brachliegenden Industrieflächen und einer unsystematischen Stadtbebauung gekennzeichnet. Es wurde nach einer Lösung der schlechten wirtschaftlichen und städtebaulichen Lage gesucht. Letztendlich einigte man sich auf das Projekt 'Neue Mitte'. Auf dem ehemaligen Thyssen-Gelände entstand in kürzester Zeit eine Verbindung aus modernem Wohnen, Gewerbe- und Büroflächen sowie Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten. In chronologischer Reihenfolge habe ich versucht, die Entwicklung und den strukturellen Wandel der Stadt Oberhausen darzustellen. Insbesondere habe ich mich mit der Geschichte der Gutehoffnungshütte befasst. Diese ist in zwei Hinsichten für die Entstehung der Neuen Mitte von Bedeutung. Zum einen war es die GHH, welche die industrielle Entwicklung der Stadt Oberhausen vorangetrieben hat und den größten Arbeitgeber der Stadt darstellte. Dem entsprechend hatte der Niedergang der Gutehoffnungshütte auch große Auswirkung auf die Stadtentwicklung. Zum anderen entstanden große Teile der Neuen Mitte auf dem ehemaligen Gelände der GHH, welche später zu Thyssen gehörte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: gut, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Das Ruhrgebiet II, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In keiner anderen Stadt des Ruhrgebiets hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten ein derartiger Strukturwandel vollzogen wie in Oberhausen. Noch vor 15 Jahren hatte die Stadt unter dem Rückgang der Kohle- und Eisenindustrie zu leiden. Oberhausen war von einer hohen Arbeitslosenzahl, brachliegenden Industrieflächen und einer unsystematischen Stadtbebauung gekennzeichnet. Es wurde nach einer Lösung der schlechten wirtschaftlichen und städtebaulichen Lage gesucht. Letztendlich einigte man sich auf das Projekt 'Neue Mitte'. Auf dem ehemaligen Thyssen-Gelände entstand in kürzester Zeit eine Verbindung aus modernem Wohnen, Gewerbe- und Büroflächen sowie Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten. In chronologischer Reihenfolge habe ich versucht, die Entwicklung und den strukturellen Wandel der Stadt Oberhausen darzustellen. Insbesondere habe ich mich mit der Geschichte der Gutehoffnungshütte befasst. Diese ist in zwei Hinsichten für die Entstehung der Neuen Mitte von Bedeutung. Zum einen war es die GHH, welche die industrielle Entwicklung der Stadt Oberhausen vorangetrieben hat und den größten Arbeitgeber der Stadt darstellte. Dem entsprechend hatte der Niedergang der Gutehoffnungshütte auch große Auswirkung auf die Stadtentwicklung. Zum anderen entstanden große Teile der Neuen Mitte auf dem ehemaligen Gelände der GHH, welche später zu Thyssen gehörte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Woodstock 2012 - ein realistisches Eventkonzept oder reine Illusion? by Antje Höfs
Cover of the book Amerikanisierung bundesrepublikanischer Wahlkämpfe - Fakt oder Fiktion? by Antje Höfs
Cover of the book Praktikumsbericht Fachpraktikum Sport by Antje Höfs
Cover of the book The Changing Meaning of Territorial Borders by Antje Höfs
Cover of the book Führungskräfte im Alter by Antje Höfs
Cover of the book Das Bildungssystem der Türkei - Die Entwicklung und Struktur des türkischen Bildungssystems unter Einbeziehung der türkischen Geschichte und der Stellung der islamischen Frau by Antje Höfs
Cover of the book Interkulturelle politische Bildung in der kirchlichen Jugendarbeit - Aufgaben und Chancen by Antje Höfs
Cover of the book Saldenbestätigung als Prüfungstechnik für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen im Umlaufvermögen by Antje Höfs
Cover of the book Character Design. Umsetzung, Methoden und Mechanismen. by Antje Höfs
Cover of the book Asset-Backed-Securities-Transaktionen als Finanzierungsalternative für den deutschen Mittelstand by Antje Höfs
Cover of the book Zusammenfassung des Buchs 'Bevölkerungsgeographie' von Jürgen Bähr by Antje Höfs
Cover of the book Deutsches und internationales Transportrecht: Die Haftung des Frachtführers für Verspätungsschäden by Antje Höfs
Cover of the book Ulrich Beck und Fischer Kowalski: Theorien zur Umweltsoziologie by Antje Höfs
Cover of the book Lehrerbildung in Deutschland by Antje Höfs
Cover of the book Cultural Studies und digitale Medien by Antje Höfs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy