Versuch einer kontrastiven Gegenüberstellung der Phonemsysteme des Spanischen und des Französischen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Versuch einer kontrastiven Gegenüberstellung der Phonemsysteme des Spanischen und des Französischen by Sebastian Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Braun ISBN: 9783638568517
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Braun
ISBN: 9783638568517
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Phonemsystemen des Spanischen und des Französischen. In der vorliegenden Arbeit wird nur auf phonetische und phonologische Besonderheiten der beiden romanischen Sprachen eingegangen. Einzelsprachliche Phänomene im Bezug auf Lexie oder Grammatik werden ebenso wenig berücksichtigt wie die nicht bedeutungsunterscheidenden Laute (Phone) der beiden Sprachen. Zunächst werden zentrale Begriffe geklärt. Im Hauptteil werden die Phonemsysteme der beiden Sprachen genauer erläutert um die Basis für eine kontrastive Gegenüberstellung zu legen. Zudem wird ein kurzer Blick auf die Silbenstruktur und Akzentuierung in den beiden Sprachen geworfen. Ausgangspunkt in allen behandelten Punkten ist das Französische , dessen Besonderheiten näher erläutert werden und danach zum Spanischen in Bezug gesetzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Phonemsystemen des Spanischen und des Französischen. In der vorliegenden Arbeit wird nur auf phonetische und phonologische Besonderheiten der beiden romanischen Sprachen eingegangen. Einzelsprachliche Phänomene im Bezug auf Lexie oder Grammatik werden ebenso wenig berücksichtigt wie die nicht bedeutungsunterscheidenden Laute (Phone) der beiden Sprachen. Zunächst werden zentrale Begriffe geklärt. Im Hauptteil werden die Phonemsysteme der beiden Sprachen genauer erläutert um die Basis für eine kontrastive Gegenüberstellung zu legen. Zudem wird ein kurzer Blick auf die Silbenstruktur und Akzentuierung in den beiden Sprachen geworfen. Ausgangspunkt in allen behandelten Punkten ist das Französische , dessen Besonderheiten näher erläutert werden und danach zum Spanischen in Bezug gesetzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Saga Mind by Sebastian Braun
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Sebastian Braun
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Sebastian Braun
Cover of the book The English Language in India - Historical and Contemporary Aspects of Features and Functions by Sebastian Braun
Cover of the book Die Stimme als Medium im Theater by Sebastian Braun
Cover of the book Anschließen eines Siemens Profibussteckers (RS485-Schnittstelle) an ein Profibuskabel (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Sebastian Braun
Cover of the book Synthetische Exchange Traded Funds. Chancen und Risiken von Swaps im Bereich der langfristigen und nachhaltigen Vermögensanlage by Sebastian Braun
Cover of the book Der Sport im Visier des europäischen Kartellrechts by Sebastian Braun
Cover of the book Resiliente Kinder. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Förderung der Resilienz by Sebastian Braun
Cover of the book Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity by Sebastian Braun
Cover of the book Investment trust management by Sebastian Braun
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Sebastian Braun
Cover of the book Der Einbeinstandtest bei hämophilen Personen by Sebastian Braun
Cover of the book Die Relevanz der Befragung als Forschungsmethode in der empirischen Sozialforschung mit didaktischem Ansatz by Sebastian Braun
Cover of the book Coaching als Instrument der Personalentwickung by Sebastian Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy