Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung

Arten und ihre Anwendung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung by Philipp Appelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Appelt ISBN: 9783638827737
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Appelt
ISBN: 9783638827737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftwissenschaften - BWL), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Schmalenbach, dem 'Erfinder der BWL in Deutschland', bis zum heutigen Zeitpunkt haben Verrechnungspreise ihre Bedeutung in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis nicht verloren. Sprach Schmalenbach noch von der optimalen Geltungszahl , so sind heute Ausdrücke wie Lenkpreise, Abgabepreise und transfer prices in aller Munde. Wieso beschäftigt man sich seit über 100 Jahren mit Verrechnungspreisen? Etwa um einen allgemein gültigen, optimalen in Form einer Sollregelaufstellung zu finden? Gibt es ihn und für wen soll dann diese angesprochene Optimalität erzielt werden? Diese und weitere Fragen sind im Verlauf zu klären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftwissenschaften - BWL), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Schmalenbach, dem 'Erfinder der BWL in Deutschland', bis zum heutigen Zeitpunkt haben Verrechnungspreise ihre Bedeutung in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis nicht verloren. Sprach Schmalenbach noch von der optimalen Geltungszahl , so sind heute Ausdrücke wie Lenkpreise, Abgabepreise und transfer prices in aller Munde. Wieso beschäftigt man sich seit über 100 Jahren mit Verrechnungspreisen? Etwa um einen allgemein gültigen, optimalen in Form einer Sollregelaufstellung zu finden? Gibt es ihn und für wen soll dann diese angesprochene Optimalität erzielt werden? Diese und weitere Fragen sind im Verlauf zu klären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege. by Philipp Appelt
Cover of the book Von der Großmutter zur Göttin. Zur Konsekration der Livia unter Claudius by Philipp Appelt
Cover of the book Die Macht des Präsidenten in Uruguay by Philipp Appelt
Cover of the book Umwelterziehung: Geschichte, Merkmale, Ziele der Umwelterziehung und Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung in der Grundschule by Philipp Appelt
Cover of the book Die Bedeutung der wendischen Hansestädte zur Zeit der Kölner Konföderation by Philipp Appelt
Cover of the book Optionsscheine zur Absicherung von Unternehmensrisiken by Philipp Appelt
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Philipp Appelt
Cover of the book Should Iceland join the European Union? by Philipp Appelt
Cover of the book Die dritte Gattung als Vermittlerin zwischen Seiendem und Werdendem by Philipp Appelt
Cover of the book Vergleichende Analyse der Entstehungstheorien von Häresie in der christlichen Religion im späten Mittelalter von Christoph Auffarth und Daniel Boyarin by Philipp Appelt
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement by Philipp Appelt
Cover of the book Welche Parallelen bestehen zwischen den nationalen Parteienlandschaften Europas und den europäischen Parteien? Und wie beeinflusst dies die Nationalparteien? by Philipp Appelt
Cover of the book Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege by Philipp Appelt
Cover of the book Medienfinanzierung - Funktionsweise und Erfolg der Suchmaschine google by Philipp Appelt
Cover of the book Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder by Philipp Appelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy