Vergleich der Strafbarkeit von Insolvenzdelikten im StGB zum Zeitpunkt der Geltung von KO/VerglO und nach der InsO 1999

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Vergleich der Strafbarkeit von Insolvenzdelikten im StGB zum Zeitpunkt der Geltung von KO/VerglO und nach der InsO 1999 by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz ISBN: 9783638034401
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
ISBN: 9783638034401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar 'Insolvenzstrafrecht', 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 1999 ist die Insolvenzordnung (InsO) in Kraft getreten und hat damit das Verfahren der Konkursordnung (KO) und der Vergleichsordnung (VerglO) durch ein einheitliches Insolvenzverfahren ersetzt. Hat der Gesetzgeber sich in einem gründlich durchgeführten und langjährigen Reformprozess mit den Regelungsgehalten des zivilen Insolvenzrechtes befasst, so ließ er das Insolvenzstrafrecht, welches einen engen Verband mit dem zivilen Insolvenzrecht bildet, weitgehend außer Acht - er behandelte es geradezu 'stiefmütterlich '. Da der wirtschaftliche Zusammenbruch eines Unternehmens oft auch strafrechtliche Folgen zeitigt, zeigt diese Arbeit die Grundsätze für das Zusammenspiel zwischen den insolvenzrechtlichen Regelungen und dem Strafrecht auf. Im Schwerpunkt werden die Auswirkungen der Insolvenzrechtsreform dargestellt, indem die Strafbarkeit der Insolvenzdelikte anhand der Be-griffsdefinitionen zum Zeitpunkt der Geltung der KO/VerglO und unter dem geltenden Recht der InsO behandelt wird. Anhand der so gewonnen Erkenntnisse zeigt diese Arbeit auf, dass die Insolvenzrechtsreform eine Verschärfung der Strafbarkeit im Bereich der Insolvenzdelikte mit sich brachte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar 'Insolvenzstrafrecht', 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 1999 ist die Insolvenzordnung (InsO) in Kraft getreten und hat damit das Verfahren der Konkursordnung (KO) und der Vergleichsordnung (VerglO) durch ein einheitliches Insolvenzverfahren ersetzt. Hat der Gesetzgeber sich in einem gründlich durchgeführten und langjährigen Reformprozess mit den Regelungsgehalten des zivilen Insolvenzrechtes befasst, so ließ er das Insolvenzstrafrecht, welches einen engen Verband mit dem zivilen Insolvenzrecht bildet, weitgehend außer Acht - er behandelte es geradezu 'stiefmütterlich '. Da der wirtschaftliche Zusammenbruch eines Unternehmens oft auch strafrechtliche Folgen zeitigt, zeigt diese Arbeit die Grundsätze für das Zusammenspiel zwischen den insolvenzrechtlichen Regelungen und dem Strafrecht auf. Im Schwerpunkt werden die Auswirkungen der Insolvenzrechtsreform dargestellt, indem die Strafbarkeit der Insolvenzdelikte anhand der Be-griffsdefinitionen zum Zeitpunkt der Geltung der KO/VerglO und unter dem geltenden Recht der InsO behandelt wird. Anhand der so gewonnen Erkenntnisse zeigt diese Arbeit auf, dass die Insolvenzrechtsreform eine Verschärfung der Strafbarkeit im Bereich der Insolvenzdelikte mit sich brachte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Eignung des IFRS-Abschlusses als Instrument des Gläubigerschutzes by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Knowledge Management in Dienstleistungsunternehmen by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Die historische Entwicklung des Marathons by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Bildungsreform 1968 - Schule im Umbruch: Schulische Bildung zwischen Tradition und Moderne by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Kundenkarten der FOM-Studenten. Empirische Untersuchung und Auswertung zur Nutzung von Kundenkarten by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Qualitätsmanagement und Total Quality Management im Krankenhaus by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Fallstudie zur Vorbereitung auf einen Marathonlauf by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Politische Korruption und Skandale by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Exit Decision of Multinationational Banks. The Case of HSBC Kazakhstan by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Erneuerbare Energien in Zentralasien. Ein Weg aus der Erdgasfalle? Das Beispiel der Solarenergie in Usbekistan by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Bildungsexpansion und Bildungserträge im Ländervergleich by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Grundtypen der Erkenntnis by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Fertigungsaufträge by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy