Vergleich der Positionierungsstrategien verschiedener Zigarettenmarken anhand von Plakaten

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Vergleich der Positionierungsstrategien verschiedener Zigarettenmarken anhand von Plakaten by Susanne Sprener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Sprener ISBN: 9783638325165
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Sprener
ISBN: 9783638325165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Strategie und Technik der Werbung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Positionierung' erschien erstmals in dem Artikel 'The Positioning Era' der Zeitschrift 'Advertising Age' im Jahre 1972. Dieser Artikel wurde von den amerikanischen Werbefachleuten Al Ries und Jack Trout geschrieben. 1982 veröffentlichten sie dann ein Buch 'Positioning: The Battle for Your Mind' und setzten sich dort ausführlicher mit dem Thema auseinander. n dem Buch 'Marketing Management' von Kotler und Bliemel (9. Auflage, 1999, S. 455) wird Positionierung wie folgt definiert: 'Positionierung ist die Zuordnung von Merkmalen zu Vergleichsobjekten durch die Käufer im Zielmarkt.' Werner Kroeber-Riel definiert Positionierung noch genauer, indem er sagt: 'Unter Positionierung versteht man alle Maßnahmen, die darauf abzielen, das Angebot so in die subjektive Wahrnehmung der Abnehmer einzufügen, dass es sich von den konkurrierenden Angeboten abhebt und diesen vorgezogen wird.' Ein Produkt kann sowohl eine Ware, als auch eine Dienstleistung, eine Firma, eine Institution oder eine Person sein (im Folgenden immer 'Produkt' genannt).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Strategie und Technik der Werbung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Positionierung' erschien erstmals in dem Artikel 'The Positioning Era' der Zeitschrift 'Advertising Age' im Jahre 1972. Dieser Artikel wurde von den amerikanischen Werbefachleuten Al Ries und Jack Trout geschrieben. 1982 veröffentlichten sie dann ein Buch 'Positioning: The Battle for Your Mind' und setzten sich dort ausführlicher mit dem Thema auseinander. n dem Buch 'Marketing Management' von Kotler und Bliemel (9. Auflage, 1999, S. 455) wird Positionierung wie folgt definiert: 'Positionierung ist die Zuordnung von Merkmalen zu Vergleichsobjekten durch die Käufer im Zielmarkt.' Werner Kroeber-Riel definiert Positionierung noch genauer, indem er sagt: 'Unter Positionierung versteht man alle Maßnahmen, die darauf abzielen, das Angebot so in die subjektive Wahrnehmung der Abnehmer einzufügen, dass es sich von den konkurrierenden Angeboten abhebt und diesen vorgezogen wird.' Ein Produkt kann sowohl eine Ware, als auch eine Dienstleistung, eine Firma, eine Institution oder eine Person sein (im Folgenden immer 'Produkt' genannt).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online Food Retailing im deutschen Lebensmitteleinzelhandel by Susanne Sprener
Cover of the book Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. by Susanne Sprener
Cover of the book Marxistische und neomarxistische Positionen zum Umgang mit dem Universalismus des Kapitalismus by Susanne Sprener
Cover of the book 'Was habe ich am Girls' Day / Boys' Day erlebt?' Einen Erlebnisbericht schreiben (Deutsch, Klasse 6) by Susanne Sprener
Cover of the book Moderne Kosten- und Erfolgscontrolling-Ansätze zur Unterstützung der Unternehmensrechnung - Bewertung der Anwendbarkeit und Aussage by Susanne Sprener
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Wahlbeteiligung und Geschlecht by Susanne Sprener
Cover of the book Problematik der Verknüpfung von Ethik und Recht by Susanne Sprener
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Susanne Sprener
Cover of the book Präferenzabkommen der EU mit Entwicklungsländern - Eine kritische Bewertung by Susanne Sprener
Cover of the book Picturing Difference: An investigation of Maori women's characters in New Zealand picturebooks by Susanne Sprener
Cover of the book Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt §32 SGB X by Susanne Sprener
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. 'Die Sockensuchmaschine' von Knister by Susanne Sprener
Cover of the book Krankenhausseelsorge aus praktischer Sicht by Susanne Sprener
Cover of the book Bernard le Bovier de Fontenelle: Entretiens sur la pluralité des mondes by Susanne Sprener
Cover of the book Ressourcenoptimierung von Workflow Problemen by Susanne Sprener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy