Verfall der Familie?!

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Verfall der Familie?! by Sandra Zehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Zehl ISBN: 9783638158091
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Zehl
ISBN: 9783638158091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Soziologie), Veranstaltung: Grundlagen der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Familie im Hinblick auf die spezifischen Wandlungsprozesse, denen sie im Zuge der Modernisierung unterliegt, möchte ich zum Gegenstand meiner Abhandlung machen. Häufig wurde die These vertreten, die Familie befände sich in einer anhaltenden Krise, die oftmals als ein Strukturverfall der Familie angesehen wird. In vielen Publikationen über die Familie seit den sechziger Jahren taucht diese These über den Strukturverfall der Familie und damit zusammenhängend die Frage auf, ob sich die Familie seit Beginn des gesellschaftlichen Wandels hin zur Moderne in einer stetigen Krise befindet. Ich habe mich mit dieser Thematik beschäftigt und vertrete die Ansicht, dass gerade die veränderten Bedingungen, die die Umstrukturierung der Gesellschaft hin zur Moderne mit sich gebracht hat, die Familie tatsächlich einem enormen Wandlungsprozess unterliegt. Dieser resultiert wohl in erster Linie aus der heutigen Pluralisierung der Lebensformen und damit einhergehend den erschwerten Definitionsbedingungen einer geltenden Familienform. Im ersten Teil dieser Arbeit beschäftige ich mich mit der Familie allgemein. Wie ihre Definition im Makrosoziologischen und Mikrosoziologischen ist, welche Funktionen sie besitzt und ihren Sozial-Kulturellen Grundlagen. Des weitern möchte ich kurz auf den sozial-geschichtlichen Hintergrund der Familie eingehen und dabei ihre Strukturen, sowie ihren Wandel betrachten. Im nachfolgenden Teil möchte ich mich mit der Pluralität der Lebensformen und dem meiner Meinung nach nicht gerechtfertigten Begriff, der im Zusammenhang genannt wird, dem totalen Strukturverfall und Funktionsverlust der Familie beschäftigen. Anschließend werde ich untersuchen, inwieweit sich Funktionen der Familie gewandelt oder verändert haben und was mit dieser Entwicklung einhergeht, sowie die Bedeutung der Verwandtschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Soziologie), Veranstaltung: Grundlagen der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Familie im Hinblick auf die spezifischen Wandlungsprozesse, denen sie im Zuge der Modernisierung unterliegt, möchte ich zum Gegenstand meiner Abhandlung machen. Häufig wurde die These vertreten, die Familie befände sich in einer anhaltenden Krise, die oftmals als ein Strukturverfall der Familie angesehen wird. In vielen Publikationen über die Familie seit den sechziger Jahren taucht diese These über den Strukturverfall der Familie und damit zusammenhängend die Frage auf, ob sich die Familie seit Beginn des gesellschaftlichen Wandels hin zur Moderne in einer stetigen Krise befindet. Ich habe mich mit dieser Thematik beschäftigt und vertrete die Ansicht, dass gerade die veränderten Bedingungen, die die Umstrukturierung der Gesellschaft hin zur Moderne mit sich gebracht hat, die Familie tatsächlich einem enormen Wandlungsprozess unterliegt. Dieser resultiert wohl in erster Linie aus der heutigen Pluralisierung der Lebensformen und damit einhergehend den erschwerten Definitionsbedingungen einer geltenden Familienform. Im ersten Teil dieser Arbeit beschäftige ich mich mit der Familie allgemein. Wie ihre Definition im Makrosoziologischen und Mikrosoziologischen ist, welche Funktionen sie besitzt und ihren Sozial-Kulturellen Grundlagen. Des weitern möchte ich kurz auf den sozial-geschichtlichen Hintergrund der Familie eingehen und dabei ihre Strukturen, sowie ihren Wandel betrachten. Im nachfolgenden Teil möchte ich mich mit der Pluralität der Lebensformen und dem meiner Meinung nach nicht gerechtfertigten Begriff, der im Zusammenhang genannt wird, dem totalen Strukturverfall und Funktionsverlust der Familie beschäftigen. Anschließend werde ich untersuchen, inwieweit sich Funktionen der Familie gewandelt oder verändert haben und was mit dieser Entwicklung einhergeht, sowie die Bedeutung der Verwandtschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen by Sandra Zehl
Cover of the book Struktur, Ursachen und Folgen von Mobbing in der Schule by Sandra Zehl
Cover of the book Reformansätze bei Sayyid Jam?l ad-D?n al-Afgh?n? und Muhammad 'Abduh by Sandra Zehl
Cover of the book Religionslehrer/in sein - Rolle und Person by Sandra Zehl
Cover of the book Faktorenanalyse und Mokkenskalierung an Itembatterie aus der Europäischen Wertestudie 1999 by Sandra Zehl
Cover of the book Die standardisierte Kosten- und Leistungsrechnung (Standard-KLR) auf Bundesebene - Konzeption und praktische Anwendung by Sandra Zehl
Cover of the book Empathisches Verstehen und Nachempfinden bei Jungen mit Störung des Sozialverhaltens by Sandra Zehl
Cover of the book Die Zerstörung nationalen Erbes: Das Berliner Stadtschloss by Sandra Zehl
Cover of the book Vergleich von 'Berufsorientierender Lehrgang in Kooperation mit Betrieben der freien Wirtschaft (BO 10)' und 'Berufsbefähigender Lehrgang im 10. Schuljahr (BB 10)' by Sandra Zehl
Cover of the book Erziehungstheorie. Schwarze Pädagogik by Sandra Zehl
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Angst und Panikerkrankungen by Sandra Zehl
Cover of the book Kinder mit AD(H)S - Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus pädagogischer und biophysischer Perspektive by Sandra Zehl
Cover of the book Das Sportherz und seine vier größten Risikogruppen by Sandra Zehl
Cover of the book Der Hof des Hochmeisters in Preußen by Sandra Zehl
Cover of the book Askese in der russischen Ikonenmalerei by Sandra Zehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy