Völkisches Denken und rechte Jugendcliquen im Internet am Beispiel 'Freier Kameradschaften'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Völkisches Denken und rechte Jugendcliquen im Internet am Beispiel 'Freier Kameradschaften' by Christian Uhrheimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Uhrheimer ISBN: 9783638406291
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Uhrheimer
ISBN: 9783638406291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: unbenotet, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Völkisches Denken im Internet kann nur repräsentativ für Völkisches Denken in der gesamten Gesellschaft begriffen werden. In nahezu allen Schichten und politischen Richtungen von rechts bis links existiert völkisches Denken - wenn auch in unterschiedlichen Ausprägungen. Am offensichtlichsten tritt der Bezug zu 'Völkern' jedoch bei der extremen Rechten, insbesondere bei den 'Freien Kameradschaften' zu Tage, deshalb sind diese Organisationsstrukturen in der militanten Neonaziszene Gegenstand meiner Untersuchung. Zunächst soll jedoch dargestellt werden, was diese Zusammenschlüsse überhaupt sind, wie sie entstanden sind, wie sie strukturiert sind und wie sie agitieren. Völkisches Denken ist fast zwangsweise an antisemitische Argumentationsmuster gekoppelt. Jedoch ist der Antisemitismus nach Auschwitz weniger einfach zu fassen als in der NS-Zeit. Die grundlegenden Muster des Antisemitismus sind zwar geblieben, doch drückt sich dieser heute anders - eben moderner - aus. Deshalb werde ich exemplarisch einige Komponenten des modernen Antisemitismus erklären, der insbesondere in der extremen Rechten reproduziert bzw. propagiert wird. Dabei werde ich mich auf allgemeine Tendenzen beschränken und verzichte dabei auf Nachweise auf rechten Homepages. Diese Seiten werden oft aktualisiert bzw. umgestellt, so dass bestimmte Nachweise im nachhinein kaum einsehbar sind. Stattdessen werde ich bei der Literaturangabe auf diverse Neonazi-Homepages verweisen, anhand derer meine Aussagen prinzipiell überprüfbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: unbenotet, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Völkisches Denken im Internet kann nur repräsentativ für Völkisches Denken in der gesamten Gesellschaft begriffen werden. In nahezu allen Schichten und politischen Richtungen von rechts bis links existiert völkisches Denken - wenn auch in unterschiedlichen Ausprägungen. Am offensichtlichsten tritt der Bezug zu 'Völkern' jedoch bei der extremen Rechten, insbesondere bei den 'Freien Kameradschaften' zu Tage, deshalb sind diese Organisationsstrukturen in der militanten Neonaziszene Gegenstand meiner Untersuchung. Zunächst soll jedoch dargestellt werden, was diese Zusammenschlüsse überhaupt sind, wie sie entstanden sind, wie sie strukturiert sind und wie sie agitieren. Völkisches Denken ist fast zwangsweise an antisemitische Argumentationsmuster gekoppelt. Jedoch ist der Antisemitismus nach Auschwitz weniger einfach zu fassen als in der NS-Zeit. Die grundlegenden Muster des Antisemitismus sind zwar geblieben, doch drückt sich dieser heute anders - eben moderner - aus. Deshalb werde ich exemplarisch einige Komponenten des modernen Antisemitismus erklären, der insbesondere in der extremen Rechten reproduziert bzw. propagiert wird. Dabei werde ich mich auf allgemeine Tendenzen beschränken und verzichte dabei auf Nachweise auf rechten Homepages. Diese Seiten werden oft aktualisiert bzw. umgestellt, so dass bestimmte Nachweise im nachhinein kaum einsehbar sind. Stattdessen werde ich bei der Literaturangabe auf diverse Neonazi-Homepages verweisen, anhand derer meine Aussagen prinzipiell überprüfbar sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzen der Staatsverschuldung am Beispiel Deutschlands by Christian Uhrheimer
Cover of the book Anforderungen an das Risikomanagement und ergänzende Sichtweisen interner Prüfer by Christian Uhrheimer
Cover of the book The genre 'Netspeak'. A contribution of the Internet for English as a World Language by Christian Uhrheimer
Cover of the book Ostdeutsche Manager auf ihrem langen Weg zur Marktwirtschaft by Christian Uhrheimer
Cover of the book Marktstudie Albaniens und Bedingungen für ausländische Investitionen: Kleines Land mit großen Investitionschancen by Christian Uhrheimer
Cover of the book Entwicklung und Förderung von Medienkompetenz bei Erwachsenen by Christian Uhrheimer
Cover of the book Erarbeiten einer Gesprächseröffnung eines Kundenakquisegesprächs (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Christian Uhrheimer
Cover of the book Die Hitler-Jugend und ihre Lager - Perspektiven einer Behandlung im Geschichtsunterricht by Christian Uhrheimer
Cover of the book Wenn Eltern trinken. Alkoholabhängigkeit in der Familie und ihre Auswirkungen auf die Kinder by Christian Uhrheimer
Cover of the book Pilgernde Könige. Angelsächsische Könige als Pilger in Rom by Christian Uhrheimer
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland - ein Parteienstaat? by Christian Uhrheimer
Cover of the book Die politische Kultur Russlands by Christian Uhrheimer
Cover of the book Der Henker im Mittelalter by Christian Uhrheimer
Cover of the book Symptomatik und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung und die Dialektisch-Behaviorale-Therapie zur Intervention by Christian Uhrheimer
Cover of the book Richard Löwenherz auf dem dritten Kreuzzug by Christian Uhrheimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy