Das Französische im Aostatal. Nur noch eine künstliche Aufrechterhaltung?

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Das Französische im Aostatal. Nur noch eine künstliche Aufrechterhaltung? by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca ISBN: 9783656837039
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
ISBN: 9783656837039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar II Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien ist weltweit bekannt als das Land mit den vielen Dialekten. Tatsächlich kann man in der Apennin Halbinsel außer das Italienische auch zahlreiche weitere romanischen und nichtromanische Sprachen sowie Dialekte finden. Einer ihrer Regionen die aufgrund ihrer politischen und sprachlichen Situation besonders herausragt ist das Aosta-Tal. Das Aosta-Tal liegt im Nordwesten, im Dreiländereck Italien, Frankreich, Schweiz und es ist nicht nur territorial, aber auch Einwohnermäßig die kleinste Region der Apennin Halbinsel. Nichtsdestotrotz ist sie aufgrund ihrer relativ komplexen sprachlichen Situation für Sprachwissenschaftler von besonderem Interesse. Zusammen mit Trentino-Südtirol und Friaul-Julisch-Venetien ist das Aosta-Tal einer der drei autonomen Regionen Italiens mit einen Sonderstatut. Dieses Sonderstatut erlaubt die Anerkennung einer weiteren Sprache neben der Nationalsprache Italienisch in den jeweiligen Regionen. Im Falle des Aosta-Tals ist das Französische die zweite Amtssprache. Diese Stellung des Französischen macht aus der italienischen Region ein Teil der Frankophonie, also die Gesamtheit der französischsprechenden Staaten. Neben dieser zwei Nationalsprachen werden ein patois - das Frankoprovenzalische - einen germanischen Dialekt - das Walser-Deutsch - und einen italienischen Dialekt - das Piemontesische - gesprochen; und weitere Sprachen und Dialekten sind durch die heutige Immigration dazu gekommen. Das Aosta-Tal gibt in seiner Verfassung an, dass das Französische die gleiche Stellung wie das Italienischen in der Region habe. Nichtdestotrotz wird mit Hinblick auf die Frankophonie im Aostatal von einen Mythos gesprochen. Der Linguist Josserand äußert sich folgendermaßen über den Zustand des Französischen im Aosta-Tal: 'La langue française [...] est toutefois maintenue artificiellement. ' 'Elle est une façade soigneusement ravalée. ' Da das Französische einer der Amtssprachen vom Aosta-Tal ist, stellt sich die Frage, warum in der Region so wenige Menschen diese sprechen. Um dies zu beantworten, werde ich zunächst die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse der Region erläutern. Daraufhin wird anhand des Beispiels Schule vorgestellt, wie die Verwendung der zwei Sprachen geregelt ist und ob diese der Anforderungen eines Bilingualismus in der Tat entspricht. Abschließend werden die Gründe für das Verschwinden des Französischen im Aosta-Tal vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar II Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien ist weltweit bekannt als das Land mit den vielen Dialekten. Tatsächlich kann man in der Apennin Halbinsel außer das Italienische auch zahlreiche weitere romanischen und nichtromanische Sprachen sowie Dialekte finden. Einer ihrer Regionen die aufgrund ihrer politischen und sprachlichen Situation besonders herausragt ist das Aosta-Tal. Das Aosta-Tal liegt im Nordwesten, im Dreiländereck Italien, Frankreich, Schweiz und es ist nicht nur territorial, aber auch Einwohnermäßig die kleinste Region der Apennin Halbinsel. Nichtsdestotrotz ist sie aufgrund ihrer relativ komplexen sprachlichen Situation für Sprachwissenschaftler von besonderem Interesse. Zusammen mit Trentino-Südtirol und Friaul-Julisch-Venetien ist das Aosta-Tal einer der drei autonomen Regionen Italiens mit einen Sonderstatut. Dieses Sonderstatut erlaubt die Anerkennung einer weiteren Sprache neben der Nationalsprache Italienisch in den jeweiligen Regionen. Im Falle des Aosta-Tals ist das Französische die zweite Amtssprache. Diese Stellung des Französischen macht aus der italienischen Region ein Teil der Frankophonie, also die Gesamtheit der französischsprechenden Staaten. Neben dieser zwei Nationalsprachen werden ein patois - das Frankoprovenzalische - einen germanischen Dialekt - das Walser-Deutsch - und einen italienischen Dialekt - das Piemontesische - gesprochen; und weitere Sprachen und Dialekten sind durch die heutige Immigration dazu gekommen. Das Aosta-Tal gibt in seiner Verfassung an, dass das Französische die gleiche Stellung wie das Italienischen in der Region habe. Nichtdestotrotz wird mit Hinblick auf die Frankophonie im Aostatal von einen Mythos gesprochen. Der Linguist Josserand äußert sich folgendermaßen über den Zustand des Französischen im Aosta-Tal: 'La langue française [...] est toutefois maintenue artificiellement. ' 'Elle est une façade soigneusement ravalée. ' Da das Französische einer der Amtssprachen vom Aosta-Tal ist, stellt sich die Frage, warum in der Region so wenige Menschen diese sprechen. Um dies zu beantworten, werde ich zunächst die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse der Region erläutern. Daraufhin wird anhand des Beispiels Schule vorgestellt, wie die Verwendung der zwei Sprachen geregelt ist und ob diese der Anforderungen eines Bilingualismus in der Tat entspricht. Abschließend werden die Gründe für das Verschwinden des Französischen im Aosta-Tal vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistungen durch ausländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Grenzen der Mitwirkungspflichten im steuerlichen Verfahren by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Die Heilig-Rock-Wallfahrt zu Trier by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Verstehen wir uns? - Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 11 by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Die Griechen in Ägypten by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Grundlagen zum Beschaffungsmanagement in Krankenhäusern by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Microsoft's acquisition of Nokia. Will the gamble work? by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Investment Properties im Einzel- und Konzernabschluss nach IFRS by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book 'Wir machen den Rollbrett-Führerschein' als Thema einer Sportstunde in der 4. Klassenstufe by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book 'Die Simpsons'. Analyse der Serie by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Controlling als Unternehmensphilosophie - Möglichkeiten, Ziele und Zukunftsaussichten by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Die Situation von Kindern alkoholabhängiger Eltern. Interaktion und Rollenmodelle by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Erfolgreich kommunizieren: 'Das Innere Team' von Schulz von Thun als Methode der Persönlichkeitsanalyse by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843. Quellenkritik und Einordnung in den zeithistorischen Kontext. by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
Cover of the book Geometrische Elemente erzeugen und manipulieren - Rechteck - Quader (Unterweisung Technischer Zeichner /-in) by Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy