Ursachenorientiertes Erlöscontrolling: Überblick und Systematisierung der Literaturbeiträge

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Ursachenorientiertes Erlöscontrolling: Überblick und Systematisierung der Literaturbeiträge by Gianni Rudolph, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gianni Rudolph ISBN: 9783638500197
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gianni Rudolph
ISBN: 9783638500197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Merseburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ursachenorientierte Erlöscontrolling wurde in der Literatur bisher im Gegensatz zum Kostencontrolling nur wenig berücksichtigt. Obwohl man mit einem sinnvollen ursachenorientierten Erlöscontrolling eine erheblich stärkere Hebelwirkung auf den Erfolg besitzt, werden zumeist nur symptomatische Erlösabweichungen behandelt, die jedoch keine Rückschlüsse auf Ursachen ermöglichen und somit auch keine Handlungsalternativen aufzeigen.1 Diese Arbeit soll einen Überblick über die Literaturbeiträge zum ursachenorientierten Erlöscontrolling geben. Den bedeutendsten Beitrag lieferte Albers (1989) mit der Entwicklung eines Systems zu einer ursachenbedingten Erlösabweichungsanalyse. Friedl (2003) und Ewert/Wagenhofer (2003) haben dieses System unter Verwendung eigener Beispielrechnungen in gekürzter Form ebenfalls dargestellt. Es werden im Folgenden zuerst die Begriffe Erlös und Erlöscontrolling definiert. Anschließend wird dargestellt, wie anhand des Systems Erlösabweichungen ermittelt werden können und diese dann zu Teilabweichungen aufgespalten werden, um so zu den Ursachen der Abweichungen zu gelangen. Dabei werden die teilweise unterschiedlichen Vorgehensweisen, Beispiele und Interpretationen miteinander verglichen und abschließend folgt eine Bewertung selbiger.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Merseburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ursachenorientierte Erlöscontrolling wurde in der Literatur bisher im Gegensatz zum Kostencontrolling nur wenig berücksichtigt. Obwohl man mit einem sinnvollen ursachenorientierten Erlöscontrolling eine erheblich stärkere Hebelwirkung auf den Erfolg besitzt, werden zumeist nur symptomatische Erlösabweichungen behandelt, die jedoch keine Rückschlüsse auf Ursachen ermöglichen und somit auch keine Handlungsalternativen aufzeigen.1 Diese Arbeit soll einen Überblick über die Literaturbeiträge zum ursachenorientierten Erlöscontrolling geben. Den bedeutendsten Beitrag lieferte Albers (1989) mit der Entwicklung eines Systems zu einer ursachenbedingten Erlösabweichungsanalyse. Friedl (2003) und Ewert/Wagenhofer (2003) haben dieses System unter Verwendung eigener Beispielrechnungen in gekürzter Form ebenfalls dargestellt. Es werden im Folgenden zuerst die Begriffe Erlös und Erlöscontrolling definiert. Anschließend wird dargestellt, wie anhand des Systems Erlösabweichungen ermittelt werden können und diese dann zu Teilabweichungen aufgespalten werden, um so zu den Ursachen der Abweichungen zu gelangen. Dabei werden die teilweise unterschiedlichen Vorgehensweisen, Beispiele und Interpretationen miteinander verglichen und abschließend folgt eine Bewertung selbiger.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung oder Erkenntnis? Parzivals Weg im Epos von Wolfram von Eschenbach by Gianni Rudolph
Cover of the book Die Universalgrammatik von Noam Chomsky by Gianni Rudolph
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann / -frau) by Gianni Rudolph
Cover of the book 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts by Gianni Rudolph
Cover of the book Theoretische Grundfragen und Grundformen der Verfassungskontrolle by Gianni Rudolph
Cover of the book Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter by Gianni Rudolph
Cover of the book Hat Luther Paulus missverstanden? Über Luthers Begriff der Gewissheit und ihre Subjektivitätsproblematik in Hinblick auf Paulus by Gianni Rudolph
Cover of the book Die Frage nach der Technik bei Martin Heidegger by Gianni Rudolph
Cover of the book Kundenwertorientierte Segmentierung als Baustein der Marktsegmentierung by Gianni Rudolph
Cover of the book Seeungeheuer by Gianni Rudolph
Cover of the book Jürgen Habermas. Strukturwandel der Öffentlichkeit by Gianni Rudolph
Cover of the book Kollektive Entscheidungen durch Abstimmungen by Gianni Rudolph
Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Gianni Rudolph
Cover of the book Individuum und Gesellschaft - Das Problem der Vermittlung by Gianni Rudolph
Cover of the book Lerntypen und deren Lernstrategien by Gianni Rudolph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy