Konzepte und Arten der Motivation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Konzepte und Arten der Motivation by Frauke Schuhmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frauke Schuhmann ISBN: 9783638541602
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frauke Schuhmann
ISBN: 9783638541602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Motivation, was treibt uns an, überhaupt irgend etwas zu tun, womit beschäftigt sich die Motivationspsychologie, was ist deren Gegenstandsbereich? Mit dieser Fragestellung soll sich diese Seminararbeit auseinandersetzen. Im folgenden soll auf verschiedene Modelle der Motivationspsychologie eingegangen werden und diese sollen näher vorgestellt werden. Aber was treibt uns denn nun an, etwas bestimmtes zu tun, z.B. morgens früh aufzustehen und täglich zur Arbeit zu gehen, ist es ein innerer Antrieb, weil uns die Arbeit Spaß macht und wir dieser unbedingt nachgehen wollen, oder treibt uns die Sorge aus dem Bett, wie die nächsten Rechnungen bezahlt werden sollen. Oder ist es vielleicht eine Mischung aus beidem? Ist dieses Verhalten eigentlich jeden Tag gleich? Von welchen Faktoren hängt das ab, zwischen welchen Motivationen wird unterschieden und was für Erklärungsmodelle gibt es? 'Die Motivationspsychologie beschäftigt sich damit, Richtung, Ausdauer und Intensität von Verhalten zu erklären.'( Rheinberg, 2002) Wenn man aber den Gegenstand der Motivationspsychologie verstehen will, muss man sich auch mit dem Begriff der Motivation auseinandersetzen. Motivation ist eigentlich nichts anderes, als dass jemand ein Ziel hat, dieses verfolgt und sich dabei nicht ablenken lässt, bis dieses Ziel auch erreicht ist. Dabei muss man aber auch wissen, dass Motivation nicht immer in gleichen Bahnen abläuft, nicht jeder Mensch empfindet Motivation gleich. Außerdem ist die Motivation keine direkt wahrnehmbare Größe, sondern viel mehr ein hypothetisches Konstrukt, das dazu dient, bestimmte Verhaltensweisen zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Motivation, was treibt uns an, überhaupt irgend etwas zu tun, womit beschäftigt sich die Motivationspsychologie, was ist deren Gegenstandsbereich? Mit dieser Fragestellung soll sich diese Seminararbeit auseinandersetzen. Im folgenden soll auf verschiedene Modelle der Motivationspsychologie eingegangen werden und diese sollen näher vorgestellt werden. Aber was treibt uns denn nun an, etwas bestimmtes zu tun, z.B. morgens früh aufzustehen und täglich zur Arbeit zu gehen, ist es ein innerer Antrieb, weil uns die Arbeit Spaß macht und wir dieser unbedingt nachgehen wollen, oder treibt uns die Sorge aus dem Bett, wie die nächsten Rechnungen bezahlt werden sollen. Oder ist es vielleicht eine Mischung aus beidem? Ist dieses Verhalten eigentlich jeden Tag gleich? Von welchen Faktoren hängt das ab, zwischen welchen Motivationen wird unterschieden und was für Erklärungsmodelle gibt es? 'Die Motivationspsychologie beschäftigt sich damit, Richtung, Ausdauer und Intensität von Verhalten zu erklären.'( Rheinberg, 2002) Wenn man aber den Gegenstand der Motivationspsychologie verstehen will, muss man sich auch mit dem Begriff der Motivation auseinandersetzen. Motivation ist eigentlich nichts anderes, als dass jemand ein Ziel hat, dieses verfolgt und sich dabei nicht ablenken lässt, bis dieses Ziel auch erreicht ist. Dabei muss man aber auch wissen, dass Motivation nicht immer in gleichen Bahnen abläuft, nicht jeder Mensch empfindet Motivation gleich. Außerdem ist die Motivation keine direkt wahrnehmbare Größe, sondern viel mehr ein hypothetisches Konstrukt, das dazu dient, bestimmte Verhaltensweisen zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wirksamkeit ätherische Öle bei MRSA. Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien by Frauke Schuhmann
Cover of the book Kompetenzentwicklung beim Mitarbeiter. Ein Überblick zu arbeitsplatznahen Methoden by Frauke Schuhmann
Cover of the book Mit dem BSHG gegen Armut by Frauke Schuhmann
Cover of the book Sklaverei und Sklavenhandel in Genua vom 12. bis zum 15. Jahrhundert by Frauke Schuhmann
Cover of the book Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund by Frauke Schuhmann
Cover of the book Lehrerberuf und Lehrerprofil - Gymnasiallehrer und Realschullehrer im Vergleich by Frauke Schuhmann
Cover of the book Erfolgreiche Geschäfte in China by Frauke Schuhmann
Cover of the book Zum Problem der Ermittlung konzerninterner Verrechnungspreise by Frauke Schuhmann
Cover of the book Beschreibung logistischer Ketten und Messung ihrer Performance mit dem SCOR-Modell by Frauke Schuhmann
Cover of the book Marketing Mix of Starbucks by Frauke Schuhmann
Cover of the book Das Tilburger Modell und das Neue Steuerungsmodell. Ein Vergleich by Frauke Schuhmann
Cover of the book Katheterablation bei Vorhofflimmern by Frauke Schuhmann
Cover of the book Musikalische Entwicklung und Sozialisation by Frauke Schuhmann
Cover of the book Analyse von Schulbüchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam by Frauke Schuhmann
Cover of the book Albert Einstein by Frauke Schuhmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy