Unterrichtsstunde: Ich treffe mich mit einem Freund im Winter im Laubwald

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ich treffe mich mit einem Freund im Winter im Laubwald by Cathrin Dehmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cathrin Dehmer ISBN: 9783638369572
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cathrin Dehmer
ISBN: 9783638369572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut der Künste), Veranstaltung: Entwicklung von Unterrichtsmodellen in Kunst im Rahmen des neuen Bildungsplanes für die Grundschule, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde aus dem Bereich 4 des neuen Lehrplans 'Raum und Zeit erleben und gestalten' kann als Beginn der Unterrichtseinheit Wald genutzt werden. Sie ist für die zweite Klasse konzipiert und setzt den Gebrauch der Wasserfarben und das Mischen der Farben voraus. Im Bezug auf das Thema Wald werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Je nach dem ob sich die Schule in der Nähe eines Waldes befindet, könnte man einen vorherigen Ausflug mit einbeziehen, ansonsten wird davon ausgegangen, dass alle Schüler und Schülerinnen bereits einmal im Wald waren. Seit Jahrhunderten sind die Wälder Bestandteile unserer Kulturlandschaft und werden nach wie vor bewirtschaftet. Urwälder im ursprünglichen Sinn gibt es bei uns nicht mehr. Die Wälder stehen für verschiedene Nutzungen wie Forstwirtschaft, Jagd und Erholung offen, daher werden Flora und Fauna immer wieder beeinträchtigt. Der Wald erfüllt eine Reihe von Aufgaben, die für die Menschen direkt und indirekt von Nutzen sind: · Wasserspeicher · Trinkwasser · Erosionsschutz · Einfluss auf das Klima · Sauerstofflieferant · Wald als Lebensraum Die meisten Waldtypen geben einer großen Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten Lebensraum und damit Lebensgrundlage. Der Wald ist der komplizierteste und vielschichtigste Lebensraum unserer Erde, kein anderes Ökosystem erreicht einen solchen Komplexitätsgrad. Nicht nur Tiere wie Hase, Reh, Hirsch und Fuchs sondern vielmehr die wirbellosen Tiere wie Würmer, Insekten oder Spinnen finden hier einen Lebensraum. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut der Künste), Veranstaltung: Entwicklung von Unterrichtsmodellen in Kunst im Rahmen des neuen Bildungsplanes für die Grundschule, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde aus dem Bereich 4 des neuen Lehrplans 'Raum und Zeit erleben und gestalten' kann als Beginn der Unterrichtseinheit Wald genutzt werden. Sie ist für die zweite Klasse konzipiert und setzt den Gebrauch der Wasserfarben und das Mischen der Farben voraus. Im Bezug auf das Thema Wald werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Je nach dem ob sich die Schule in der Nähe eines Waldes befindet, könnte man einen vorherigen Ausflug mit einbeziehen, ansonsten wird davon ausgegangen, dass alle Schüler und Schülerinnen bereits einmal im Wald waren. Seit Jahrhunderten sind die Wälder Bestandteile unserer Kulturlandschaft und werden nach wie vor bewirtschaftet. Urwälder im ursprünglichen Sinn gibt es bei uns nicht mehr. Die Wälder stehen für verschiedene Nutzungen wie Forstwirtschaft, Jagd und Erholung offen, daher werden Flora und Fauna immer wieder beeinträchtigt. Der Wald erfüllt eine Reihe von Aufgaben, die für die Menschen direkt und indirekt von Nutzen sind: · Wasserspeicher · Trinkwasser · Erosionsschutz · Einfluss auf das Klima · Sauerstofflieferant · Wald als Lebensraum Die meisten Waldtypen geben einer großen Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten Lebensraum und damit Lebensgrundlage. Der Wald ist der komplizierteste und vielschichtigste Lebensraum unserer Erde, kein anderes Ökosystem erreicht einen solchen Komplexitätsgrad. Nicht nur Tiere wie Hase, Reh, Hirsch und Fuchs sondern vielmehr die wirbellosen Tiere wie Würmer, Insekten oder Spinnen finden hier einen Lebensraum. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildquellen und Lizenzrechte by Cathrin Dehmer
Cover of the book Märchen erzählen mit dem Kamishibai by Cathrin Dehmer
Cover of the book Untersuchung zum Thema Unterschiede zwischen Scheidungskindern und Non Scheidungskindern im Umgang mit Liebesbeziehungen by Cathrin Dehmer
Cover of the book Die Repgen-Scholder-Kontroverse um die Nazi-Kirchenpolitik by Cathrin Dehmer
Cover of the book SCORPION: Ein biologisch inspirierter Laufroboter für schwer zugängliches Terrain by Cathrin Dehmer
Cover of the book FOUCAULT und die Begriffe Macht und Widerstand by Cathrin Dehmer
Cover of the book Entwicklung und Überprüfung eines Trainingsprogramms zur Verbesserung des taktischen Handelns bei offensiven Standardsituationen im Fußball by Cathrin Dehmer
Cover of the book Grundformen der Angst nach F. Riemann by Cathrin Dehmer
Cover of the book Jugendsubkulturen am Beispiel der Skinheads by Cathrin Dehmer
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme - Das papierarme Büro by Cathrin Dehmer
Cover of the book Professionelles Handeln: Oevermanns Theorie und die Professionalisierung in der Pflege by Cathrin Dehmer
Cover of the book Einfluss des Transzendentalismus auf die heutige Musikszene. Analyse von 'I have a dream' des Rappers Common by Cathrin Dehmer
Cover of the book Analyse und Interpretation der Erzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar nach Aspekten der Fantastik by Cathrin Dehmer
Cover of the book Ein weitverbreitetes Vorurteil: Frauen reden mehr als Männer! by Cathrin Dehmer
Cover of the book Die Maginot Linie - ein kurzer Einblick by Cathrin Dehmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy