Unterrichtsentwurf für die Grundschule: Wetter im Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die Grundschule: Wetter im Sachunterricht by Christina Lücht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Lücht ISBN: 9783638435475
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Lücht
ISBN: 9783638435475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Jahreszeitenwerkstatt' erstellten wir mit etwa 25 Studenten der Universität Hannover eine Werkstatt zum Thema Jahreszeiten für die Grundschule. Die Werkstatt setzt sich aus einer Sammlung von Arbeitsblättern zusammen, welche zum Beispiel unter Anwendung der Werkstattmethode eingesetzt werden können. Die Arbeitsblattsammlung ist unterteilt in die Themenbereiche Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Alle Materialien sind digital verfügbar und können für den Einsatz in der Schule beliebig verändert und eingesetzt werden. In dieser Hausarbeit möchte ich zwei meiner erstellten Arbeitsblätter vorstellen, welche sich speziell mit der Thematik Winterwetter auseinandersetzen. Dafür werde ich zuerst die Bedeutung des Themas Wetter im Sachunterricht darstellen. Danach werden ausgewählte Unterrichtsmaterialien vorgestellt, wobei die Auswahl der Aufgabenstellungen und der Aufbau der Arbeitsblätter mit Hilfe einer didaktischen Analyse näher erläutert und begründet werden. Anschließend werde ich die Werkstattmethode kurz vorstellen und die Möglichkeit des Einsatzes der Materialien innerhalb dieser Methode geben. Der Einsatz soll daraufhin diskutiert und kritisch betrachtet werden. Als Grundlage für die Erklärung der Werkstattmethode wählte ich das Werk 'Was ist Werkstattunterricht' von Anders Weber.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Jahreszeitenwerkstatt' erstellten wir mit etwa 25 Studenten der Universität Hannover eine Werkstatt zum Thema Jahreszeiten für die Grundschule. Die Werkstatt setzt sich aus einer Sammlung von Arbeitsblättern zusammen, welche zum Beispiel unter Anwendung der Werkstattmethode eingesetzt werden können. Die Arbeitsblattsammlung ist unterteilt in die Themenbereiche Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Alle Materialien sind digital verfügbar und können für den Einsatz in der Schule beliebig verändert und eingesetzt werden. In dieser Hausarbeit möchte ich zwei meiner erstellten Arbeitsblätter vorstellen, welche sich speziell mit der Thematik Winterwetter auseinandersetzen. Dafür werde ich zuerst die Bedeutung des Themas Wetter im Sachunterricht darstellen. Danach werden ausgewählte Unterrichtsmaterialien vorgestellt, wobei die Auswahl der Aufgabenstellungen und der Aufbau der Arbeitsblätter mit Hilfe einer didaktischen Analyse näher erläutert und begründet werden. Anschließend werde ich die Werkstattmethode kurz vorstellen und die Möglichkeit des Einsatzes der Materialien innerhalb dieser Methode geben. Der Einsatz soll daraufhin diskutiert und kritisch betrachtet werden. Als Grundlage für die Erklärung der Werkstattmethode wählte ich das Werk 'Was ist Werkstattunterricht' von Anders Weber.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Christina Lücht
Cover of the book Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften by Christina Lücht
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Christina Lücht
Cover of the book Analyse des Aufsatzes 'The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion' by Christina Lücht
Cover of the book Image- und Zufriedenheitsanalyse der Stadt Friedrichshafen sowie Ableitung zukünftiger Handlungsempfehlungen by Christina Lücht
Cover of the book Die Sozialisation des Kindes nach Parsons by Christina Lücht
Cover of the book Current Economic Situation of Portugal by Christina Lücht
Cover of the book Unified Communications zur Effizienzsteigerung von Informations- und Kommunikationssystemen by Christina Lücht
Cover of the book Kants Kritik der reinen Vernunft - Von dem Raume by Christina Lücht
Cover of the book Zur Entwicklung und Förderung emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter by Christina Lücht
Cover of the book 'Das Handwerk - Eine Branche in der Krise'. Erstellung einer Image- und Werbekampagne by Christina Lücht
Cover of the book 'Kladderadatsch' - Der am besten angepasste überlebt by Christina Lücht
Cover of the book Die 'Verbrecherfrage': Impulse für die Entwicklung der modernen Psychiatrie by Christina Lücht
Cover of the book Quellenanalyse - Rezeption von Antike im Nationalsozialismus by Christina Lücht
Cover of the book The Drunkard as a Drama of the Temperance Movement by Christina Lücht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy