Unterrichtseinheit: Messen mit willkürlichen Maßeinheiten (2. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Messen mit willkürlichen Maßeinheiten (2. Klasse) by Benjamin Gill, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Gill ISBN: 9783638430487
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Gill
ISBN: 9783638430487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, , Veranstaltung: Besonderer Besuch - Ausbildung zum 2.Staatsexamen für das Lehramt an GHRS, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in den Größenbereich Längen. - Vom direkten Längenvergleich und Messen mit willkürlichen Maßeinheiten (Körpermaße) zum grundsätzlichen Umgang mit standardisierten Maßeinheiten (Meter und Zentimeter). Übergeordnetes Lernziel der Unterrichtseinheit: o Durch Schaffen von Situationen zum Vergleichen und Messen von Längen und Entfernungen sollen die Schülerinnen und Schüler eine präzise Vorstellung über Längen sowie Längenmaßen erwerben. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Einzelnen... o Gegenstände hinsichtlich ihrer Länge direkt miteinander vergleichen, ordnen und sortieren können. o durch den mittelbaren Vergleich von Längen mit Hilfe nicht standardisierter Maßeinheiten die Individualität der Körpermaße erkennen und Einsicht in die Notwendigkeit standardisierter Maßeinheiten erlangen. o Gegenstände indirekt mit Hilfe eines selbst erstellten 'Meter Lineals' vergleichen, ordnen und sortieren können. o im sicheren Umgang mit der Größe 'Zentimeter' befähigt werden und in der Lage sein, präzise Längenmessungen durchzuführen. o die Länge unterschiedlicher Gegenstände richtig einschätzen und durch Messen überprüfen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, , Veranstaltung: Besonderer Besuch - Ausbildung zum 2.Staatsexamen für das Lehramt an GHRS, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in den Größenbereich Längen. - Vom direkten Längenvergleich und Messen mit willkürlichen Maßeinheiten (Körpermaße) zum grundsätzlichen Umgang mit standardisierten Maßeinheiten (Meter und Zentimeter). Übergeordnetes Lernziel der Unterrichtseinheit: o Durch Schaffen von Situationen zum Vergleichen und Messen von Längen und Entfernungen sollen die Schülerinnen und Schüler eine präzise Vorstellung über Längen sowie Längenmaßen erwerben. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Einzelnen... o Gegenstände hinsichtlich ihrer Länge direkt miteinander vergleichen, ordnen und sortieren können. o durch den mittelbaren Vergleich von Längen mit Hilfe nicht standardisierter Maßeinheiten die Individualität der Körpermaße erkennen und Einsicht in die Notwendigkeit standardisierter Maßeinheiten erlangen. o Gegenstände indirekt mit Hilfe eines selbst erstellten 'Meter Lineals' vergleichen, ordnen und sortieren können. o im sicheren Umgang mit der Größe 'Zentimeter' befähigt werden und in der Lage sein, präzise Längenmessungen durchzuführen. o die Länge unterschiedlicher Gegenstände richtig einschätzen und durch Messen überprüfen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Generation Internet by Benjamin Gill
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Sachunterricht - Eine Literaturanalyse by Benjamin Gill
Cover of the book Deutschlands Einfluß auf die Welthandelsorganisation by Benjamin Gill
Cover of the book Chinese Made Easy. Introducing Chinese Language to Yoruba Speakers by Benjamin Gill
Cover of the book Jugurthas Aufstieg zum Alleinherrscher über Numidien by Benjamin Gill
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Instrument der Produktkostenbestimmung und Prozesssteuerung by Benjamin Gill
Cover of the book Zur existenzialen Konstitution des Da. Befindlichkeit, Verstehen und Rede in Heideggers 'Sein und Zeit' by Benjamin Gill
Cover of the book Der rationale Nichtwähler - Ein Ausblick über den Rational Choice Ansatz in der Nichtwählerforschung by Benjamin Gill
Cover of the book Preußen in Hohenzollern - Wirtschaftliche Maßnahmen nach dem Übergang der Fürstentümer an Preußen 1850 by Benjamin Gill
Cover of the book Die Rolle der Funktionshäftlinge im Vernichtungslager Auschwitz und das Beispiel Otto Küsels by Benjamin Gill
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Benjamin Gill
Cover of the book Vergleich der Wissenschaftsansätze von Karl R. Popper und Thomas S. Kuhn unter besonderer Berücksichtigung der normalen Wissenschaft by Benjamin Gill
Cover of the book Betriebsbedingte Kündigung und unternehmerische Entscheidungsfreiheit by Benjamin Gill
Cover of the book Der Reiz der Erlebnispädagogik by Benjamin Gill
Cover of the book Illegale Migration und informelle Ökonomie by Benjamin Gill
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy