Tschechen und Slowaken in Wien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Tschechen und Slowaken in Wien by Stefan Hörl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Hörl ISBN: 9783656144076
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Hörl
ISBN: 9783656144076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), Veranstaltung: Minderheiten und Bildungssysteme im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Lehrveranstaltung 'Minderheiten und Bildungssysteme im europäischen Vergleich' habe ich mich mit den beiden autochthonen Minderheiten der Tschechen und Slowaken in Wien beschäftigt. In der folgenden Arbeit möchte ich die historische und gegenwärtige Situation der beiden Volksgruppen näher betrachten. Die Geschichte der Tschechen und Slowaken ist eng miteinander verknüpft, und ist zu einem großen Teil als gemeinsame Geschichte der Tschechoslowakei zu verstehen. Mit der Unabhängigkeit der Slowakei 1992, wurde auch die slowakische Volksgruppe in Wien anerkannt. Dennoch kann man bis heute eine große Bereitschaft zur Zusammenarbeit der beiden Gruppen sehen. Im ersten Kapitel werde ich mich mit den Tschechen in Wien auseinandersetzen, und versuchen aus ihrer Geschichte heraus die heutige Situation abzuleiten. Dabei möchte ich auch speziell auf den Schulverein 'Komensky' eingehen, der wichtigste und traditionsreichste Verein der Tschechen, der beide Volksgruppen nachhaltig beeinflusst hat. Danach werde ich das Gleiche bei den Slowaken in Wien versuchen. Anschließend beleuchte ich die Medienlandschaft der beiden Minderheiten, bevor ich aktuelle Themen aufgreife, nämlich die rechtliche Situation heute, und die Forderung nach einem Minderheitenschulgesetz in Wien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), Veranstaltung: Minderheiten und Bildungssysteme im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Lehrveranstaltung 'Minderheiten und Bildungssysteme im europäischen Vergleich' habe ich mich mit den beiden autochthonen Minderheiten der Tschechen und Slowaken in Wien beschäftigt. In der folgenden Arbeit möchte ich die historische und gegenwärtige Situation der beiden Volksgruppen näher betrachten. Die Geschichte der Tschechen und Slowaken ist eng miteinander verknüpft, und ist zu einem großen Teil als gemeinsame Geschichte der Tschechoslowakei zu verstehen. Mit der Unabhängigkeit der Slowakei 1992, wurde auch die slowakische Volksgruppe in Wien anerkannt. Dennoch kann man bis heute eine große Bereitschaft zur Zusammenarbeit der beiden Gruppen sehen. Im ersten Kapitel werde ich mich mit den Tschechen in Wien auseinandersetzen, und versuchen aus ihrer Geschichte heraus die heutige Situation abzuleiten. Dabei möchte ich auch speziell auf den Schulverein 'Komensky' eingehen, der wichtigste und traditionsreichste Verein der Tschechen, der beide Volksgruppen nachhaltig beeinflusst hat. Danach werde ich das Gleiche bei den Slowaken in Wien versuchen. Anschließend beleuchte ich die Medienlandschaft der beiden Minderheiten, bevor ich aktuelle Themen aufgreife, nämlich die rechtliche Situation heute, und die Forderung nach einem Minderheitenschulgesetz in Wien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Economics of European Integration - The Perspective of Italy by Stefan Hörl
Cover of the book Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit im Fußball. Komplexe Ausbildung von Junioren im Leistungssport by Stefan Hörl
Cover of the book Strategien und Positionierungen beim Online-Dating by Stefan Hörl
Cover of the book Madness and the absent father - Analysis of Esther's mental illness in 'The Bell Jar' by Stefan Hörl
Cover of the book Das System freier Träger by Stefan Hörl
Cover of the book Kann das Individuum zur globalen Nachhaltigkeit beitragen? by Stefan Hörl
Cover of the book Caravaggio: Ästhetische Implikationen des Frühwerks by Stefan Hörl
Cover of the book Dachfläche für die Braas 'Frankfurter Pfanne' mit 30/50 Dachlatten einlatten (Unterweisung Dachdecker / -in) by Stefan Hörl
Cover of the book IAS 39 (revised 2004): Probleme des Endorsement im Rahmen des Komitologieverfahrens by Stefan Hörl
Cover of the book Praktische Ansätze zur Verringerung der Bestandshaltung in Lieferketten by Stefan Hörl
Cover of the book Die Beteiligung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit am Südafrikanischen Krieg 1899-1902 by Stefan Hörl
Cover of the book Kann totale Inklusion in der Grundschule gelingen? Die Bedeutung von inklusiver Bildung by Stefan Hörl
Cover of the book Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick by Stefan Hörl
Cover of the book Von der unvergänglich babylonischen Gefangenschaft der evangelischen Kirche - Eine Streitschrift by Stefan Hörl
Cover of the book Fahrlässigkeit als Irrtumsfall? by Stefan Hörl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy