Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst

Der Beitrag von Nathan Durst

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden. Der Beitrag von Nathan Durst by Sabine Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Becker ISBN: 9783640407095
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Becker
ISBN: 9783640407095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1.3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine empirische Ausarbeitung über die Traumaarbeit von Dr. Nathan Durst. Dr. Nathan Durst ist klinischer Direktor der Einrichtung AMCHA, dem psychotherapeutischen Zentrum für Holocaustüberlebende und deren Angehörige in Israel. Durst arbeitet seit über 40 Jahren therapeutisch. Die Autorin möchte anhand dieser Arbeit die Kernelemente der Traumatherapie nach Durst herausarbeiten: 1. Auf welche psychotherapeutischen Konzepte stützt Nathan Durst seine Arbeit? 2. Wie gestaltet er den Prozess in der Traumabehandlung? 3. Wo liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit? 4. Welche Schlussfolgerungen können daraus für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit gewonnen werden? 'Im Verlaufe der Interviews mit Nathan Durst erkannte ich eine Vorgehensweise, die wesentlich auf seine individuelle Einstellung zu den Überlebenden in der Therapie zurückzuführen ist. Neben der praktischen Durchführungsmethode der Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden, steht die charakteristische Ideologie Nathan Dursts als Perspektive für die sozialen Berufe gleichermaßen im Mittelpunkt dieser Arbeit.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1.3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine empirische Ausarbeitung über die Traumaarbeit von Dr. Nathan Durst. Dr. Nathan Durst ist klinischer Direktor der Einrichtung AMCHA, dem psychotherapeutischen Zentrum für Holocaustüberlebende und deren Angehörige in Israel. Durst arbeitet seit über 40 Jahren therapeutisch. Die Autorin möchte anhand dieser Arbeit die Kernelemente der Traumatherapie nach Durst herausarbeiten: 1. Auf welche psychotherapeutischen Konzepte stützt Nathan Durst seine Arbeit? 2. Wie gestaltet er den Prozess in der Traumabehandlung? 3. Wo liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit? 4. Welche Schlussfolgerungen können daraus für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit gewonnen werden? 'Im Verlaufe der Interviews mit Nathan Durst erkannte ich eine Vorgehensweise, die wesentlich auf seine individuelle Einstellung zu den Überlebenden in der Therapie zurückzuführen ist. Neben der praktischen Durchführungsmethode der Traumatherapie mit Holocaustüberlebenden, steht die charakteristische Ideologie Nathan Dursts als Perspektive für die sozialen Berufe gleichermaßen im Mittelpunkt dieser Arbeit.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des Insolvenzverwalters zwischen Wirtschaft und Recht by Sabine Becker
Cover of the book Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene by Sabine Becker
Cover of the book Operational Objectives and the Transformation Process in the Energy/Electricity Industry by Sabine Becker
Cover of the book Jugenddelinquenz by Sabine Becker
Cover of the book Die Fernsehserien 'Dallas' und 'Denver Clan'. Nur triviale Unterhaltung? by Sabine Becker
Cover of the book Scheidung und Trennung by Sabine Becker
Cover of the book Der Comic als Medium für den Schulunterricht in der Sekundarstufe I by Sabine Becker
Cover of the book Gibt es eine Zukunft für die Familie? by Sabine Becker
Cover of the book Migration im österreichischen Fernsehen by Sabine Becker
Cover of the book Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing by Sabine Becker
Cover of the book Betrachtung der außerordentlichen Kündigung by Sabine Becker
Cover of the book Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen by Sabine Becker
Cover of the book Abrahamitische Religionen - Ein Überblick by Sabine Becker
Cover of the book Alltäglichkeit des Daseins und In-der-Welt-sein sowie deren zeitliche Fundierung in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Sabine Becker
Cover of the book The role of English as a world language by Sabine Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy