Betrachtung der außerordentlichen Kündigung

In Abgrenzung zur ordentlichen Kündigung anhand eines Praxisbeispiels zum Thema Bagatelldelikt

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Betrachtung der außerordentlichen Kündigung by Sarah Bastemeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Bastemeyer ISBN: 9783656637288
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Bastemeyer
ISBN: 9783656637288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wurde im Rahmen des Seminars 'Grundlagen des Arbeitsrechts und des innerbetrieblichen Konfliktmanagements' erstellt. Anhand des im Rahmen dieses Seminars gewonnenen Fachwissens und der erarbeiteten Kompetenzen wird im Folgenden eine Fallprüfung durchgeführt. Anschließend wird anhand von festgelegten Kriterien eine Abgrenzung der Kündigungsarten ordentliche- und außerordentliche Kündigung vorgenommen, bevor ein eigenes Kündigungsschreiben aufgesetzt wird. Anschließend werden der wichtige Grund einer außerordentlichen Kündigung sowie die Interessenabwägung im Rahmen dieser, mit Einbezug von drei wichtigen Gerichtsentscheidungen, näher betrachtet. Abschließend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wurde im Rahmen des Seminars 'Grundlagen des Arbeitsrechts und des innerbetrieblichen Konfliktmanagements' erstellt. Anhand des im Rahmen dieses Seminars gewonnenen Fachwissens und der erarbeiteten Kompetenzen wird im Folgenden eine Fallprüfung durchgeführt. Anschließend wird anhand von festgelegten Kriterien eine Abgrenzung der Kündigungsarten ordentliche- und außerordentliche Kündigung vorgenommen, bevor ein eigenes Kündigungsschreiben aufgesetzt wird. Anschließend werden der wichtige Grund einer außerordentlichen Kündigung sowie die Interessenabwägung im Rahmen dieser, mit Einbezug von drei wichtigen Gerichtsentscheidungen, näher betrachtet. Abschließend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überzeugung als Basis für Resilienz by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Serviceorientierte Plattformen in mittelständischen Unternehmen by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Mittelalterliche Grabplastik des 11. bis 13 Jh.: Die Liegefigur by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Plotin - Neuplatonismus als Entsokratisierung Platons by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Nachzeitigkeit im Französischen by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Abhängigkeit des Parteisystems vom Wahlsystem sowie der gesellschaftlichen Konfliktlinien im Kontext westlicher Demokratien by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die Debatte um eine neue Sprachbildung der Religionen - Dialog mit dem Mahayana: Wort - Logos - Schweigen by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Challenges and problems of Method Acting in the context of postmodern characters as in Samuel Beckett´s 'Rough for Theatre I' by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Die Fourierzerlegung. Grundlagen und Rechenbeispiele by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Von der 'Verborgenen Festung' zum Krieg der Sterne' by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Behinderung, speziell das Down-Syndrom, im Blickwinkel der Pränataldiagnostik by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Gestaltete Umwelt: Plastik im näheren öffentlichen Raum - Siegfried Steeges 'Paar-Pferd' by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Strategy Implementation. Health Care Sector SickKids by Sarah Bastemeyer
Cover of the book Vor- und Nachteile der englischen Private Limited Company im Vergleich zur deutschen GmbH by Sarah Bastemeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy