Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Tod und Sterben. Psychologische Bewältigungsstrategien bei Kindern by Isa Straub, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isa Straub ISBN: 9783638524032
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isa Straub
ISBN: 9783638524032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Copingstrategien, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage dieser Hausarbeit ist das Bilderbuch ' Adieu, Herr Muffin' von Ulf Nilsson. Ich habe mich für dieses Buch entschieden, da es für mich eine sehr interessante Herangehensweise an das schwierige Thema Tod und kindliche Bewältigungsstrategien dazu aufzeigt. Der gesellschaftliche Umgang mit dem Thema Tod hat eine grundsätzliche Wandlung erfahren, wodurch sich auch die kindliche Erfahrung von Tod und Sterben und der Umgang damit verändert hat. Oft ist die erste Konfrontation mit dem Tod der Tod eines Haustieres. Das Buch ist ein Versuch, auf diesem Hintergrund Kindern und Eltern eine Hilfestellung anzubieten, um ein solches Ereignis zu bewältigen. Gleichzeitig enthält es Anregungen um grundsätzlich über das Thema Tod, Sterben und 'was kommt danach' zu sprechen. Mit dieser Hausarbeit möchte ich untersuchen, mit welchen Konzepten das Buch Kinder an den Tod heranführt und welche Bewältigungsstrategien der Autor dabei zugrunde legt. Dazu werde ich zuerst den Inhalt des Buches wiedergeben. Als zweites mache ich einen knappen Exkurs über die aktuellen mit Tod und Sterben verbundenen Vorstellungen. Drittens stelle ich psychologische Bewältigungsstrategien von Kindern für Tod und Sterben dar. Viertens werde ich 'Adieu, Herr Muffin' dahingehend untersuchen, welche dieser Theorien sich in dem Buch wiederfinden lassen. Zuletzt werde ich der Frage nachgehen, wie auf diesem Hintergrund das Buch zu bewerten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Copingstrategien, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage dieser Hausarbeit ist das Bilderbuch ' Adieu, Herr Muffin' von Ulf Nilsson. Ich habe mich für dieses Buch entschieden, da es für mich eine sehr interessante Herangehensweise an das schwierige Thema Tod und kindliche Bewältigungsstrategien dazu aufzeigt. Der gesellschaftliche Umgang mit dem Thema Tod hat eine grundsätzliche Wandlung erfahren, wodurch sich auch die kindliche Erfahrung von Tod und Sterben und der Umgang damit verändert hat. Oft ist die erste Konfrontation mit dem Tod der Tod eines Haustieres. Das Buch ist ein Versuch, auf diesem Hintergrund Kindern und Eltern eine Hilfestellung anzubieten, um ein solches Ereignis zu bewältigen. Gleichzeitig enthält es Anregungen um grundsätzlich über das Thema Tod, Sterben und 'was kommt danach' zu sprechen. Mit dieser Hausarbeit möchte ich untersuchen, mit welchen Konzepten das Buch Kinder an den Tod heranführt und welche Bewältigungsstrategien der Autor dabei zugrunde legt. Dazu werde ich zuerst den Inhalt des Buches wiedergeben. Als zweites mache ich einen knappen Exkurs über die aktuellen mit Tod und Sterben verbundenen Vorstellungen. Drittens stelle ich psychologische Bewältigungsstrategien von Kindern für Tod und Sterben dar. Viertens werde ich 'Adieu, Herr Muffin' dahingehend untersuchen, welche dieser Theorien sich in dem Buch wiederfinden lassen. Zuletzt werde ich der Frage nachgehen, wie auf diesem Hintergrund das Buch zu bewerten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Willensfreiheit und der Begriff des Handelns in Hegels Rechtsphilosophie by Isa Straub
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland und den USA - Stand und Herausforderungen - by Isa Straub
Cover of the book Wuchsgebietsgliederung und Waldgesellschaften - Wert und Bedeutung für den Waldbau by Isa Straub
Cover of the book Störung des Sozialverhaltens und evidenzbasierte pädagogische Maßnahmen auf Schul-, Klassen- und Individualebene by Isa Straub
Cover of the book Instrumente der Marketingplanung - Anwendungspotentiale und Grenzen by Isa Straub
Cover of the book Parodie, Persiflage, Karrikatur - Formen des Uneigentlichen in Gustav Mahlers Symphonien. by Isa Straub
Cover of the book Soziales Lernen im Sport by Isa Straub
Cover of the book Analyse und Interpretation Heinrich von Kleists 'Der Findling' by Isa Straub
Cover of the book Die Möglichkeit von irrationalen Urteilen und Handlungen. Davidsons Auffassung von Willensschwäche by Isa Straub
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Isa Straub
Cover of the book Civil Military Relations in Nigeria's Fourth Republic by Isa Straub
Cover of the book Berufsbildung in Österreich während der Habsburgermonarchie 1848-1918 by Isa Straub
Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Isa Straub
Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Isa Straub
Cover of the book Ausfüllen eines Urlaubsantrags bzw. Gleitzeitantrags (Unterweisung Kaufmann / -frau) by Isa Straub
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy