Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen by Fabian Lerbs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Lerbs ISBN: 9783640287659
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Lerbs
ISBN: 9783640287659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die Chance dazu haben, zum größten Erkenntnisgewinn beizutragen. Zu diesen drei Theorien gehört die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die Deinstitutionalisierungsthese, die maßgeblich von Hartmann Tyrell geprägt wurde und die Theorie gesellschaftlicher Differenzierung familialer Lebensformen, die in die Systemtheorie eingebettet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die Chance dazu haben, zum größten Erkenntnisgewinn beizutragen. Zu diesen drei Theorien gehört die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die Deinstitutionalisierungsthese, die maßgeblich von Hartmann Tyrell geprägt wurde und die Theorie gesellschaftlicher Differenzierung familialer Lebensformen, die in die Systemtheorie eingebettet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlegen eines Kreditors (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Fabian Lerbs
Cover of the book Möglichkeiten der Leistungsmessung im Mathematikunterricht by Fabian Lerbs
Cover of the book Joint Ventures contra Sole Ventures by Fabian Lerbs
Cover of the book Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv by Fabian Lerbs
Cover of the book Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht vom 1. Januar 2000 by Fabian Lerbs
Cover of the book Hure oder Heilige? Die Überwindung der binären Opposition am Beispiel von Madonnas Musikvideoclip 'Like a Virgin' by Fabian Lerbs
Cover of the book Issues Faced By Small and Medium Enterprises In A Global Business Environment by Fabian Lerbs
Cover of the book Bild- und Plakatpropaganda für die deutschen Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg by Fabian Lerbs
Cover of the book Die selbsterfüllende Prophezeiung im Schulwesen by Fabian Lerbs
Cover of the book Die Anerkennung der Rechts- und Parteifähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und ihre rechtlichen Auswirkungen by Fabian Lerbs
Cover of the book Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? by Fabian Lerbs
Cover of the book Zur französischen Morphologie by Fabian Lerbs
Cover of the book Thema Angst in neueren Bilderbüchern by Fabian Lerbs
Cover of the book Arbeitsmigration und der japanische Pflegemarkt by Fabian Lerbs
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation mit Bezug zur betrieblichen Praxis by Fabian Lerbs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy