Die Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik by Kay Ullrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Ullrich ISBN: 9783638181389
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Ullrich
ISBN: 9783638181389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abt Aachen), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik. Sie kann zwar nur einen Einblick in die Thematik bieten, dieser soll aber möglichst umfassend sein. Hierzu möchte ich zunächst auf die politische und gesellschaftliche Lage der Weimarer Republik eingehen, um einen einander stehen, werden sich teilweise auch die Ausführungen dazu vermischen und überschneiden. Da die jeweiligen Entwicklungen Bezugsrahmen zu skizzieren, in den man die im Folgenden beschriebenen Entwicklungen der Wohlfahrtspflege zu dieser Zeit einordnen kann. Es soll ein Überblick über die Wohlfahrtspflege in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts entstehen. Hierzu werden die Entwicklungen der Profession, Handlungsfelder, Bewegungen, Anforderungen und Grenzen der sozialen Arbeit zu dieser Zeit beschrieben. Da diese Punkte in Abhängigkeit zu unmittelbar mit den Geschehnissen dieser Zeit verknüpft sind, habe ich teilweise Erklärungen vorweggenommen, wenn mir das an der entsprechenden Stelle sinnvoll erschien. Mein Interesse für dieses Thema liegt darin begründet, dass ich der Meinung bin, dass die Geschichte lehrreich sein kann und man durchaus Parallelen von bereits Geschehenem zu Aktuellem ziehen kann, um hieraus Erkenntnisse für sein persönliches Handeln, aber auch für grundlegende Einstellungen zu gewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abt Aachen), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik. Sie kann zwar nur einen Einblick in die Thematik bieten, dieser soll aber möglichst umfassend sein. Hierzu möchte ich zunächst auf die politische und gesellschaftliche Lage der Weimarer Republik eingehen, um einen einander stehen, werden sich teilweise auch die Ausführungen dazu vermischen und überschneiden. Da die jeweiligen Entwicklungen Bezugsrahmen zu skizzieren, in den man die im Folgenden beschriebenen Entwicklungen der Wohlfahrtspflege zu dieser Zeit einordnen kann. Es soll ein Überblick über die Wohlfahrtspflege in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts entstehen. Hierzu werden die Entwicklungen der Profession, Handlungsfelder, Bewegungen, Anforderungen und Grenzen der sozialen Arbeit zu dieser Zeit beschrieben. Da diese Punkte in Abhängigkeit zu unmittelbar mit den Geschehnissen dieser Zeit verknüpft sind, habe ich teilweise Erklärungen vorweggenommen, wenn mir das an der entsprechenden Stelle sinnvoll erschien. Mein Interesse für dieses Thema liegt darin begründet, dass ich der Meinung bin, dass die Geschichte lehrreich sein kann und man durchaus Parallelen von bereits Geschehenem zu Aktuellem ziehen kann, um hieraus Erkenntnisse für sein persönliches Handeln, aber auch für grundlegende Einstellungen zu gewinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser by Kay Ullrich
Cover of the book Breitbandinternetanschlüsse über die Telefonleitung anschließen und softwaremäßig einstellen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Kay Ullrich
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Zur Weihnacht' von Anton P. ?echov im Hinblick auf die Theorie von Eric Gans by Kay Ullrich
Cover of the book Die Aufgaben des Strategischen Controlling by Kay Ullrich
Cover of the book Vilnius - die balto-slawische Metropole by Kay Ullrich
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Kay Ullrich
Cover of the book Selbstbestimmt Sterben? Ein theologisches Gespräch mit dem Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' von Jojo Moyes by Kay Ullrich
Cover of the book Paulus und das Judentum by Kay Ullrich
Cover of the book Das Ausfüllen einer Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Kay Ullrich
Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Kay Ullrich
Cover of the book Die Rolle des Staates bei der Erziehung bei Kant und Rousseau by Kay Ullrich
Cover of the book Strategies, mission, vision, goals by Kay Ullrich
Cover of the book The Clash of Civilisations or The End of History? by Kay Ullrich
Cover of the book Analyse zweier Lehrwerke in Bezug auf Konzeptionen, Textsorten und Aufgabentypen by Kay Ullrich
Cover of the book Religion erleben. Performative Praxisbeispiele mit dem Schwerpunkt der Morgenandacht by Kay Ullrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy