Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783640677641
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783640677641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Fachdidaktik Seminar: Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wollte man einen Blick auf wichtige Themen der Existenzphilosophie und zentrale Gedanken des französischen Existentialismus werfen und deren Ausgangsthese vom Entwurfscharakter der Existenz, mit Hilfe einer Unterscheidung der Begriffe Wesen und Existenz verständlich machen. Anhand ausgewählter Zitate konnten einige wesentliche Aussagen von Camus und Satre nebeneinander gestellt und erläutert werden. Abschließend sollte am Beispiel von de Beauvoir und feministischen Ansätzen aus deren Erbe gezeigt werden, dass Existenzphilosophie der konkreten Existenz des Menschen nicht nur nachdenken will, sondern sich immer auch dem Anspruch stellt, dass die existenzphilosophische Haltung gelebt werden muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Fachdidaktik Seminar: Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wollte man einen Blick auf wichtige Themen der Existenzphilosophie und zentrale Gedanken des französischen Existentialismus werfen und deren Ausgangsthese vom Entwurfscharakter der Existenz, mit Hilfe einer Unterscheidung der Begriffe Wesen und Existenz verständlich machen. Anhand ausgewählter Zitate konnten einige wesentliche Aussagen von Camus und Satre nebeneinander gestellt und erläutert werden. Abschließend sollte am Beispiel von de Beauvoir und feministischen Ansätzen aus deren Erbe gezeigt werden, dass Existenzphilosophie der konkreten Existenz des Menschen nicht nur nachdenken will, sondern sich immer auch dem Anspruch stellt, dass die existenzphilosophische Haltung gelebt werden muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Für alle die im Herzen Barfuß sind' - Die Rolle des Lesers in der Lyrik Reiner Kunzes by Renate Enderlin
Cover of the book Neurobiologische Grundlagen von ADHS und ihre Bedeutung für die Schule by Renate Enderlin
Cover of the book Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin) by Renate Enderlin
Cover of the book Schellings 'Philosophie der Offenbarung': Vorlesungen 24 - 27 by Renate Enderlin
Cover of the book Darstellung eines Forschungsprozesses: Die Fragebogenerhebung am Beispiel der Zufriedenheit Dortmunder Studierender by Renate Enderlin
Cover of the book Tabu oder Normalität? Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung by Renate Enderlin
Cover of the book Kollegen mit 'Fahne'? Mitarbeitergespräch bei Alkoholmissbrauch by Renate Enderlin
Cover of the book Chicagoer Schule by Renate Enderlin
Cover of the book Anforderungen an das Krankenhaus und Krankenhausmanagement nach dem KTQ-Modell by Renate Enderlin
Cover of the book What are the factors that lead to peaks and troughs in newspapers´ coverage of climate change? by Renate Enderlin
Cover of the book Sport im Nationalsozialismus by Renate Enderlin
Cover of the book Luisenkult - Das Denkmal der Königin Luise von Erdmann Encke im Berliner Tiergarten 1876-1880 im Vergleich zu weiteren Luisendenkmälern der Kaiserzeit by Renate Enderlin
Cover of the book Die Europäische Aktiengesellschaft (SE). Eine Analyse der neuen Rechtsform by Renate Enderlin
Cover of the book Der Zusammenhang von Nikomachischer Ethik und Politika von Aristoteles by Renate Enderlin
Cover of the book Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy