Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden

Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden by Stefan Schwarzwälder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schwarzwälder ISBN: 9783638035743
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schwarzwälder
ISBN: 9783638035743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Vielzahl der Technikdidaktischen Modelle (Konzepte, Ansätze ...) unterscheiden und bewerten zu können, ist es hilfreich, didaktische Kriterien zu entwickeln. Solche Kriterien helfen, die einzelnen Modelle zu verstehen, d.h. ihre Grundlagen nachvollziehen zu können und in der pädagogischen Diskussion eine eigene Position entwickeln zu können. Mit der erteilten Aufgabenstellung, im Kontext der Veranstaltung Technikdidaktik eine Seminararbeit über Methodenkonzeptionen im Berufsschulunterricht zu verfassen, verband ich primär die Motivation, tatsächlich anwendbare Vorschläge zu entwickeln und kontrovers zu diskutieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Vielzahl der Technikdidaktischen Modelle (Konzepte, Ansätze ...) unterscheiden und bewerten zu können, ist es hilfreich, didaktische Kriterien zu entwickeln. Solche Kriterien helfen, die einzelnen Modelle zu verstehen, d.h. ihre Grundlagen nachvollziehen zu können und in der pädagogischen Diskussion eine eigene Position entwickeln zu können. Mit der erteilten Aufgabenstellung, im Kontext der Veranstaltung Technikdidaktik eine Seminararbeit über Methodenkonzeptionen im Berufsschulunterricht zu verfassen, verband ich primär die Motivation, tatsächlich anwendbare Vorschläge zu entwickeln und kontrovers zu diskutieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme der Konfessionalisierung in Deutschland dargestellt am Beispiel der zweiten Reformation in Berlin-Brandenburg by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen - reflektierte oder konstruierte Wirklichkeit? by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Die Betrachtung der Figuren und Motive in den 'Choephoren' des Aischylos by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Cindy Sherman - Die Sex Pictures by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Bill Gates: Digitales Business - im Konflikt mit der Soziologie von Marx und Engels by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Der römische Sieg bei Zama - erfolgreiche Strategie und taktische Überlegenheit by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Management-Techniken, das Zielvereinbarungssystem und Zielvereinbarungsgespräche by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Problems of prototype theory by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Emotionsmanagement - ein Forschungsgebiet der Zukunft by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Wirksamkeit und Nachhaltigkeit expliziter (sonder-) pädagogischer Beratung bei auftretenden Verhaltensauffälligkeiten in Grundschulen by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Antisemitismus und Massenpsychose by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Kann der Markt alles regeln? by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen by Stefan Schwarzwälder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy