Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Management-Techniken, das Zielvereinbarungssystem und Zielvereinbarungsgespräche

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Management-Techniken, das Zielvereinbarungssystem und Zielvereinbarungsgespräche by Thomas Lücht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Lücht ISBN: 9783656897446
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Lücht
ISBN: 9783656897446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die aktuelle Fach- und Forschungsliteratur zum Thema Zielvereinbarungen im Krankenhaus ausgewertet werden, um einen theoretischen Bezugsrahmen zu erstellen. Die Begriffe Ziel, Zielvorgabe, Zielfindung, Zielformulierung, Zielvereinbarung und das Zielvereinbarungsgespräch sollen näher betrachtet werden. Danach werden die unterschiedlichen Management-Techniken vorgestellt und der Themenbereich Leistungsbezogene Vergütung näher beleuchtet. In der gesamten Auswertung wird der Bereich der Pflege verstärkt betrachtet. Zunächst soll eine aktuelle Sichtweise auf den Themenkomplex vorgestellt werden. Durch die Gesetzesänderung im TVöD (siehe Anhang A, B) wird es in den kommenden Jahren zu starken Veränderungen der Strukturen in Krankenhäusern kommen. Thiex-Kreye führt an, dass es Zeit brauchen wird, denn es '[...]darf nicht verkannt werden, dass die BAT Philosophie die Denkweisen vieler Mitarbeiter geprägt hat. Besitzstandwahrung und Sicherheitsdenken sowie das Zulassen inoffizieller Dienstwege bis hin zur Missachtung der gemäß Organigramm vorgesehen Führungskulturen werden die Anwendung der neuen tarifrechtlichen Rahmenbedingungen erschweren.' (Thiex-Kreye, 08/2006, S. 693) Krankenhäuser stehen in einem immer stärkeren Wettbewerb und müssen sich stets an aktuelle Veränderungen im Gesundheitswesen anpassen. Eine dieser großen Veränderungen ist die Implementierung des Zielvereinbarungssystems.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die aktuelle Fach- und Forschungsliteratur zum Thema Zielvereinbarungen im Krankenhaus ausgewertet werden, um einen theoretischen Bezugsrahmen zu erstellen. Die Begriffe Ziel, Zielvorgabe, Zielfindung, Zielformulierung, Zielvereinbarung und das Zielvereinbarungsgespräch sollen näher betrachtet werden. Danach werden die unterschiedlichen Management-Techniken vorgestellt und der Themenbereich Leistungsbezogene Vergütung näher beleuchtet. In der gesamten Auswertung wird der Bereich der Pflege verstärkt betrachtet. Zunächst soll eine aktuelle Sichtweise auf den Themenkomplex vorgestellt werden. Durch die Gesetzesänderung im TVöD (siehe Anhang A, B) wird es in den kommenden Jahren zu starken Veränderungen der Strukturen in Krankenhäusern kommen. Thiex-Kreye führt an, dass es Zeit brauchen wird, denn es '[...]darf nicht verkannt werden, dass die BAT Philosophie die Denkweisen vieler Mitarbeiter geprägt hat. Besitzstandwahrung und Sicherheitsdenken sowie das Zulassen inoffizieller Dienstwege bis hin zur Missachtung der gemäß Organigramm vorgesehen Führungskulturen werden die Anwendung der neuen tarifrechtlichen Rahmenbedingungen erschweren.' (Thiex-Kreye, 08/2006, S. 693) Krankenhäuser stehen in einem immer stärkeren Wettbewerb und müssen sich stets an aktuelle Veränderungen im Gesundheitswesen anpassen. Eine dieser großen Veränderungen ist die Implementierung des Zielvereinbarungssystems.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bioethische Betrachtungen anhand von Dieter Birnbachers 'Natürlichkeit', Kapitel 6 und 7: by Thomas Lücht
Cover of the book Preemptive and Nonpreemptive Goal Programming by Thomas Lücht
Cover of the book Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs by Thomas Lücht
Cover of the book Migrants, Strangers and the Church in Southern Africa. A Biblical Perspective by Thomas Lücht
Cover of the book Eine Betrachtung des deutschen Zeitungsmarktes by Thomas Lücht
Cover of the book Jugend und Sucht by Thomas Lücht
Cover of the book Rahmenbedingungen für die Bildungspolitik in Österreich by Thomas Lücht
Cover of the book Mentale Verursachung. Positionen im 21. Jahrhundert by Thomas Lücht
Cover of the book 'Der EU eine Seele?' by Thomas Lücht
Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Thomas Lücht
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen by Thomas Lücht
Cover of the book Balanced Scorecard. Strategisches Management zur nachhaltigen Unternehmensführung by Thomas Lücht
Cover of the book Schulung der Reaktionsfähigkeit durch kleine Spiele als Vorbereitung auf das Sportspiel Basketball by Thomas Lücht
Cover of the book Globalisierung und Governance by Thomas Lücht
Cover of the book Mehrsprachigkeit & Sprachstörungen - Ein Zusammenhang? by Thomas Lücht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy