Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII by Elin Reiter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elin Reiter ISBN: 9783668256453
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elin Reiter
ISBN: 9783668256453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den tatbestandlichen Voraussetzungen des § 105 SGB VII, dem Umfang des Haftungsausschlusses und dem verfolgten Zweck der Regelung. Es wird § 105 I SGB VII anhand der ihm zugrunde liegenden Hauptgedanken in das System der Haftungsausschlüsse gemäß §§ 104 ff. SGB VII eingeordnet. Anschließend erfolgt eine Darstellung des Anwendungsbereiches des § 105 I SGB VII, wobei der haftungsprivilegierte und belastete Personenkreis näher bestimmt werden und eine Abgrenzung zu der Rechtslage nach § 637 RVO vorgenommen wird. Ferner soll die Problematik des Begriffes der 'betrieblichen Tätigkeit' anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht werden. Ebenso werden die Ausnahmen von der Haftungsbeschränkung betrachtet und der Umfang des Haftungsausschlusses in Hinblick auf den Ausschluss von Schmerzensgeldansprüchen sowie die Situation des Geschädigten bei einer geringen Minderung der Erwerbsfähigkeit kritisch untersucht. Danach schließt sich die Auseinandersetzung mit § 105 II SGB VII nach dem gleichen System an. Zuerst erfolgt auch hier eine Einordnung des § 105 II SGB VII in den Kontext der Haftungsausschlüsse. Anschließend wird der Anwendungsbereich mit seinen unternehmerspezifischen Besonderheiten dargestellt und die Leistungsbeschränkungen an den nicht versicherten Unternehmer werden in Hinblick auf die Unterschiede der Leistungen an den versicherten Unternehmer betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den tatbestandlichen Voraussetzungen des § 105 SGB VII, dem Umfang des Haftungsausschlusses und dem verfolgten Zweck der Regelung. Es wird § 105 I SGB VII anhand der ihm zugrunde liegenden Hauptgedanken in das System der Haftungsausschlüsse gemäß §§ 104 ff. SGB VII eingeordnet. Anschließend erfolgt eine Darstellung des Anwendungsbereiches des § 105 I SGB VII, wobei der haftungsprivilegierte und belastete Personenkreis näher bestimmt werden und eine Abgrenzung zu der Rechtslage nach § 637 RVO vorgenommen wird. Ferner soll die Problematik des Begriffes der 'betrieblichen Tätigkeit' anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht werden. Ebenso werden die Ausnahmen von der Haftungsbeschränkung betrachtet und der Umfang des Haftungsausschlusses in Hinblick auf den Ausschluss von Schmerzensgeldansprüchen sowie die Situation des Geschädigten bei einer geringen Minderung der Erwerbsfähigkeit kritisch untersucht. Danach schließt sich die Auseinandersetzung mit § 105 II SGB VII nach dem gleichen System an. Zuerst erfolgt auch hier eine Einordnung des § 105 II SGB VII in den Kontext der Haftungsausschlüsse. Anschließend wird der Anwendungsbereich mit seinen unternehmerspezifischen Besonderheiten dargestellt und die Leistungsbeschränkungen an den nicht versicherten Unternehmer werden in Hinblick auf die Unterschiede der Leistungen an den versicherten Unternehmer betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsch napoleonischen Kriege und die Grande Armee während der Entstehungszeit der Eroica by Elin Reiter
Cover of the book Qualitative Sozialraumforschung - Grundlage Mobiler Beratung für Demokratieentwicklung by Elin Reiter
Cover of the book Phaedrus im lateinischen Lektüreunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen by Elin Reiter
Cover of the book 'Und vergib uns unsere Schuld' - Sünde, Schuld und Vergebung in der Verkündigung Jesu by Elin Reiter
Cover of the book Zur Geschichte der Gartenstadt by Elin Reiter
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Elin Reiter
Cover of the book Heine und die Revolution by Elin Reiter
Cover of the book Mädchen im Jugendstrafvollzug by Elin Reiter
Cover of the book Erstellen einer anwaltlichen Kostenrechnung unter Berücksichtigung außerhalb des Rechtsstreits liegender Ansprüche (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Elin Reiter
Cover of the book Konzept zur Implementierung von Mitarbeiterjahresgesprächen im Pflegedienst einer psychiatrischen Klinik by Elin Reiter
Cover of the book Geschichtsunterricht heute by Elin Reiter
Cover of the book Der Begriff Praxis - eine Einführung by Elin Reiter
Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Elin Reiter
Cover of the book Entspannungsverfahren by Elin Reiter
Cover of the book Motivationsstrategien für die Beteiligung an Wissensmanagementaktivitäten by Elin Reiter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy