Suchtprävention - eine kurze Einführung

eine kurze Einführung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Katharina Hilberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hilberg ISBN: 9783640618002
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hilberg
ISBN: 9783640618002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention stammt aus dem lateinischen Wort 'praeventum' und bedeutet zuvorkommen. Allgemein meint der Präventionsbegriff somit, dass das Eintreten von etwas, das als schädlich und gefährlich angesehen wird, verhindert werden soll . In der Medizin versteht man Prävention als die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Suchtprävention, welche als ein ganzheitlicher Prozess angesehen werden kann, der lebenslang unterstützt werden soll . Genauer gesagt geht es in der Suchtprävention darum, dass man durch geeignete Maßnahmen dem Missbrauch von abhängigkeitserzeugenden Substanzen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten des Menschen zuvor kommen will. Das vorderste Ziel der Suchtprävention ist die Erhaltung der Gesundheit, die es durch gezielte Maßnahmen der Beeinflussung des Verhaltens und Erlebens von Menschen aufrechtzuerhalten gilt. Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention sind: •Die Vermeidung und/oder Hinauszögerung des Einstiegs in den Konsum legaler und illegaler Drogen •Die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten •Die Verringerung von Missbrauch und Sucht .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention stammt aus dem lateinischen Wort 'praeventum' und bedeutet zuvorkommen. Allgemein meint der Präventionsbegriff somit, dass das Eintreten von etwas, das als schädlich und gefährlich angesehen wird, verhindert werden soll . In der Medizin versteht man Prävention als die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Suchtprävention, welche als ein ganzheitlicher Prozess angesehen werden kann, der lebenslang unterstützt werden soll . Genauer gesagt geht es in der Suchtprävention darum, dass man durch geeignete Maßnahmen dem Missbrauch von abhängigkeitserzeugenden Substanzen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten des Menschen zuvor kommen will. Das vorderste Ziel der Suchtprävention ist die Erhaltung der Gesundheit, die es durch gezielte Maßnahmen der Beeinflussung des Verhaltens und Erlebens von Menschen aufrechtzuerhalten gilt. Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention sind: •Die Vermeidung und/oder Hinauszögerung des Einstiegs in den Konsum legaler und illegaler Drogen •Die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten •Die Verringerung von Missbrauch und Sucht .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Need Adapted Treatment by Katharina Hilberg
Cover of the book Zusammenhänge zwischen Special Olympics Turnieren und dem Selbstwirksamkeitskonzept der Athleten by Katharina Hilberg
Cover of the book Do we need pan-European Media? by Katharina Hilberg
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Grundlagen der Motivation bei Computerspielen by Katharina Hilberg
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Katharina Hilberg
Cover of the book Islam und die Offenheit für Religion in Deutschland by Katharina Hilberg
Cover of the book Schweden während des Zweiten Weltkrieges by Katharina Hilberg
Cover of the book Bürgerbegehren in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen im Vergleich by Katharina Hilberg
Cover of the book Menschenbild, Erziehung und pädagogische Praxis bei Carl R. Rogers by Katharina Hilberg
Cover of the book Erstellen einer Weichlotverbindung am Kupferrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Katharina Hilberg
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Katharina Hilberg
Cover of the book Geschichten im Religionsunterricht by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum by Katharina Hilberg
Cover of the book Sport und Jugend(sozial)arbeit by Katharina Hilberg
Cover of the book Vespasian und die 'lex de imperio Vespasiani' by Katharina Hilberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy