Menschenbild, Erziehung und pädagogische Praxis bei Carl R. Rogers

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Menschenbild, Erziehung und pädagogische Praxis bei Carl R. Rogers by Ute Drechsler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Drechsler ISBN: 9783656609124
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Drechsler
ISBN: 9783656609124
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Globalisierung, Schnelllebigkeit und Wertepluralismus die augenfälligsten Merkmale der westlich geprägten Gesellschaft sind, stellt sich die Frage, wie der Mensch mit der hohen Komplexität und dem stetigen Wandel adäquat umgehen kann, das heißt, wie er in angemessener Zeit sinnvolle Entscheidungen treffen und effektiv handeln kann. Erziehung als Funktion der Gesellschaft hat die Aufgabe, Menschen so zu erziehen, dass sie lebenstüchtig und angepasst sind und die Anforderungen der Gesellschaft erfüllen können. Carl R. Rogers meint, mit seinem Ansatz des Lernens in Freiheit, für die drängenden Probleme unserer Zeit eine Lösung zu finden. Ich möchte mich in dieser Hausarbeit kritisch mit dem Menschenbild von Carl Rogers sowie den daraus resultierenden Folgerungen für die pädagogische Praxis auseinandersetzen. Dafür soll zunächst auf Meta-Ebene das Verhältnis von Anthropologie und pädagogischer Anthropologie geklärt werden sowie die Aufgaben einer pädagogischen Anthropologie dargestellt werden. Dies soll als Grundlage dienen, um später das Menschenbild und die Pädagogik Rogers' auf einander beziehen zu können. Im zweiten Teil werden drei in der Pädagogik zentrale Begriffe definiert (Erziehung, Bildung und Lernen), um später Rogers' Verständnis dieser drei Termini zu erhellen und differenzieren. Im dritten Teil folgt ein kurzer Abriss über Ziele und Menschenbild der humanistischen Psychologie und im Anschluss eine Darstellung von Rogers' Menschenbild. Der vierte Teil widmet sich der Frage, wie dieses Menschenbild sich in einer Pädagogik im Sinne Rogers widerspiegelt. In der Schlussbetrachtung wird eine kurze Einschätzung gegeben, ob Rogers seinem Anspruch,mit seinem Ansatz eine Antwort auf drängende Probleme der Zeit zu finden, gerecht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Globalisierung, Schnelllebigkeit und Wertepluralismus die augenfälligsten Merkmale der westlich geprägten Gesellschaft sind, stellt sich die Frage, wie der Mensch mit der hohen Komplexität und dem stetigen Wandel adäquat umgehen kann, das heißt, wie er in angemessener Zeit sinnvolle Entscheidungen treffen und effektiv handeln kann. Erziehung als Funktion der Gesellschaft hat die Aufgabe, Menschen so zu erziehen, dass sie lebenstüchtig und angepasst sind und die Anforderungen der Gesellschaft erfüllen können. Carl R. Rogers meint, mit seinem Ansatz des Lernens in Freiheit, für die drängenden Probleme unserer Zeit eine Lösung zu finden. Ich möchte mich in dieser Hausarbeit kritisch mit dem Menschenbild von Carl Rogers sowie den daraus resultierenden Folgerungen für die pädagogische Praxis auseinandersetzen. Dafür soll zunächst auf Meta-Ebene das Verhältnis von Anthropologie und pädagogischer Anthropologie geklärt werden sowie die Aufgaben einer pädagogischen Anthropologie dargestellt werden. Dies soll als Grundlage dienen, um später das Menschenbild und die Pädagogik Rogers' auf einander beziehen zu können. Im zweiten Teil werden drei in der Pädagogik zentrale Begriffe definiert (Erziehung, Bildung und Lernen), um später Rogers' Verständnis dieser drei Termini zu erhellen und differenzieren. Im dritten Teil folgt ein kurzer Abriss über Ziele und Menschenbild der humanistischen Psychologie und im Anschluss eine Darstellung von Rogers' Menschenbild. Der vierte Teil widmet sich der Frage, wie dieses Menschenbild sich in einer Pädagogik im Sinne Rogers widerspiegelt. In der Schlussbetrachtung wird eine kurze Einschätzung gegeben, ob Rogers seinem Anspruch,mit seinem Ansatz eine Antwort auf drängende Probleme der Zeit zu finden, gerecht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Challenges and Opportunities for the Armenian Tourism Sector by Ute Drechsler
Cover of the book Die GmbH & Co. KG als Verbindung von Personen- und Kapitalgesellschaft by Ute Drechsler
Cover of the book Die Macht der Ausschussvorsitzenden. Vergleich von Deutschland und den USA by Ute Drechsler
Cover of the book Jazz als poetologisches Prinzip im Roman by Ute Drechsler
Cover of the book Mezzanine Kapital - Alternative Mittelstandsfinanzierung unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzfalls by Ute Drechsler
Cover of the book Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft by Ute Drechsler
Cover of the book Die Idee des Sprachspiels in den philosophischen Untersuchungen von Ludwig Wittgenstein by Ute Drechsler
Cover of the book Die Problematik offener Probleme. Ein Symptom unserer Zeit. by Ute Drechsler
Cover of the book Rückstellungen für nukleare Stilllegungs- und Entsorgungsverpflichtungen im IFRS-Konzernabschluss by Ute Drechsler
Cover of the book Anmerkungen zur Charta der Grundrechte der EU by Ute Drechsler
Cover of the book Indirekter Vertrieb: Franchising by Ute Drechsler
Cover of the book Kundenzufriedenheit. Die Drop-Out Problematik in Fitness-Studios by Ute Drechsler
Cover of the book Entscheidungsfindung bei mehrfacher Zielsetzung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses by Ute Drechsler
Cover of the book Die Struktur des Wissens by Ute Drechsler
Cover of the book Diskursethik nach Apel und Habermas by Ute Drechsler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy