Stundenentwurf Religion: Die Theologie in M. Night Shyamalans Film 'Signs'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Stundenentwurf Religion: Die Theologie in M. Night Shyamalans Film 'Signs' by Julika F., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julika F. ISBN: 9783640650132
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julika F.
ISBN: 9783640650132
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Theologie), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptseminar: Religion im Kino, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der vom Lehrplan vorgegebenen übergeordneten Einheit Die Frage nach Gott (Themenbereich 3: Existiert Gott?) stellt diese Stunde einen Einstieg in diese Thematik, insbesondere die Theodizee dar. In den folgenden Stunden werden die SuS verschiedene Theorien zur Existenz Gottes erarbeiten und Herangehensweisen großer Systematiker wie Anselm von Canterbury, Augustin, Bonhoeffer u.a. kennenlernen. Der Film Signs des Regisseurs M. Night Shyamalans handelt vordergründig bloß von einer Invasion der Außerirdischen auf unseren Planeten und wie eine Familie sie siegreich überlebt. Doch in diesem Film verbirgt sich viel mehr! (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Theologie), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptseminar: Religion im Kino, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der vom Lehrplan vorgegebenen übergeordneten Einheit Die Frage nach Gott (Themenbereich 3: Existiert Gott?) stellt diese Stunde einen Einstieg in diese Thematik, insbesondere die Theodizee dar. In den folgenden Stunden werden die SuS verschiedene Theorien zur Existenz Gottes erarbeiten und Herangehensweisen großer Systematiker wie Anselm von Canterbury, Augustin, Bonhoeffer u.a. kennenlernen. Der Film Signs des Regisseurs M. Night Shyamalans handelt vordergründig bloß von einer Invasion der Außerirdischen auf unseren Planeten und wie eine Familie sie siegreich überlebt. Doch in diesem Film verbirgt sich viel mehr! (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz digitaler Medien im Unterricht an der Berufsschule. Konzeption eines Blended-Learning-Modells für Bautechnische Zeichner by Julika F.
Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Julika F.
Cover of the book Mythos Marathon by Julika F.
Cover of the book Werbung im Internet: Ein erster Blick auf die Effekte von Interaktivität, Product Involvement und Erfahrung auf Verständnis und ein Strukturgleichungsmodell interaktiver Werbung by Julika F.
Cover of the book Das Konzept Kinderarmut by Julika F.
Cover of the book WAP, Wertstrom als Projektgrundlage. Eine prozessorientierte ERP-Einführung (Enterprise Resource Planning Systems) by Julika F.
Cover of the book Islam und die Offenheit für Religion in Deutschland by Julika F.
Cover of the book Die dramaturgische Konzeption in Platons 'Phaidon' by Julika F.
Cover of the book Auf dem Weg zum Leitbild: Prozessschritte, Gelingensbedingungen und Hemmnisse in der Leitbildentwicklung by Julika F.
Cover of the book Similarities and Disparities of Discourse of Immigration in Germany and the U.S. by Julika F.
Cover of the book 'Zur Herausbildung der sozialistischen Persönlichkeit' - Die Vorschulerziehung im Kindergarten der DDR by Julika F.
Cover of the book Due Diligence Prüfung am Beispiel der Thyssen Krupp AG by Julika F.
Cover of the book Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik by Julika F.
Cover of the book Kreativ-produktiver Umgang mit Lyrik in der Oberstufe by Julika F.
Cover of the book Kundenwünsche bei Einstellungen in Kontroverse zu den Grenzen des AGG by Julika F.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy