WAP, Wertstrom als Projektgrundlage. Eine prozessorientierte ERP-Einführung (Enterprise Resource Planning Systems)

Aus der Praxis für die Praxis

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book WAP, Wertstrom als Projektgrundlage. Eine prozessorientierte ERP-Einführung (Enterprise Resource Planning Systems) by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arno Holzwarth, Dietmar Lohr ISBN: 9783640632206
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
ISBN: 9783640632206
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängt heute zunehmend von der Fähigkeit ab, auf Marktanforderungen schnell und flexibel reagieren zu können. Das erfordert Spitzenleistungen in Organisation und Abläufen sowie den Einsatz neuester Informationstechniken und -systeme. Zum Einsatz kommen so genannte ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning Systems), die alle Abläufe im Unternehmen, aber auch zu den Kunden und Lieferanten zuverlässig abbilden, planen, steuern und kontrollieren können. Es liegt eigentlich auf der Hand, dass diese IT-Systeme prozessorientiert eingeführt werden müssen. Man benötigt die Gesamtsicht über alle Funktionen, die von den Prozessen tangiert werden. Doch genau an dieser Stelle fehlen pragmatische Ansätze. Entweder werden aufwendige und sehr theoretische Beschreibungsmethoden verwendet, um diese Prozesse in ihrer Vielfalt und Interaktion abzubilden. Oder man vertieft sich in den Details funktionsbezogener Module und verliert dabei völlig die Gesamtschau einer Supply Chain. Das man in dieser Phase einer ERP-Einführung die Mitarbeiter, die später mit dem System arbeiten müssen, in die Planung integrieren sollte, ist zwar in der Literatur gängige Meinung, wird aber oft in der Praxis durch das Fehlen einer allgemein verständlichen Kommunikationsbasis verhindert. Hier setzen die Autoren dieses Beitrags mit ihrem WAP-Konzept (Wertstrom als Projektgrundlage) an. Auf der Basis einer sinnvoll erweiterten Beschreibungsmethode für Wertströme können klare und einfach zu verstehende Abbilder der Material- und Informationsflüsse, aber auch der dazu notwendigen Steuerungsmechanismen erstellt werden. Ergänzt wird dies durch Komponenten, die eine Prozesskostenbetrachtung ermöglichen, Integrationsszenarien für die Einführungsphase aufrufbar machen und das gesamte Projektmanagement durch verlinkte To-Do-Listen, Formulare für Abnahmeprotokolle und eine mitlaufende Visualisierung des aktuellen Projektstatus standardisieren und vereinfachen. Dadurch wird der Einführungsprozess eines ERP-Systems nicht mehr zur 'Geheimnis-umwitterten' Generierung eines 'Zaubersystems' für einige wenige Spezialisten, sondern zur gemeinsamen Definition und Umsetzung eines allgemein verständlichen und in der Praxis erprobten Arbeitsmittels für alle Mitarbeiter im Unternehmen.

Nach seinem Studium der 'Physikalischen Technik' an der Fachhochschule Heilbronn arbeitete Arno Holzwarth als Prozessingenieur in einer Bildschirmfertigung. Im Anschluss daran wechselte er zu einer Unternehmensberatung deren Kunden überwiegend aus dem Umfeld der Automobilzulieferer stammten. Als Projektmanager verantwortete er nationale und internationale Projekte im 'Just-In-Sequence'-Bereich. Seit 2006 ist Herr Holzwarth im Bereich Automotive, als Projektmanager bei SAP-Einführungen und Prozessoptimierungen tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit befasst er sich intensiv mit der Erarbeitung und Umsetzung von Wertstromkonzepten im logistischen Umfeld, zur Einführung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Darüber hinaus ist Herr Holzwarth 'BDVT geprüften Trainer und Berater'. Als Trainer ist er Spezialist in den Themen "Lean Management Techniken", 'Projektmanagement', 'Präsentationstraining sowie 'Zeit- und Selbstmanagement'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängt heute zunehmend von der Fähigkeit ab, auf Marktanforderungen schnell und flexibel reagieren zu können. Das erfordert Spitzenleistungen in Organisation und Abläufen sowie den Einsatz neuester Informationstechniken und -systeme. Zum Einsatz kommen so genannte ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning Systems), die alle Abläufe im Unternehmen, aber auch zu den Kunden und Lieferanten zuverlässig abbilden, planen, steuern und kontrollieren können. Es liegt eigentlich auf der Hand, dass diese IT-Systeme prozessorientiert eingeführt werden müssen. Man benötigt die Gesamtsicht über alle Funktionen, die von den Prozessen tangiert werden. Doch genau an dieser Stelle fehlen pragmatische Ansätze. Entweder werden aufwendige und sehr theoretische Beschreibungsmethoden verwendet, um diese Prozesse in ihrer Vielfalt und Interaktion abzubilden. Oder man vertieft sich in den Details funktionsbezogener Module und verliert dabei völlig die Gesamtschau einer Supply Chain. Das man in dieser Phase einer ERP-Einführung die Mitarbeiter, die später mit dem System arbeiten müssen, in die Planung integrieren sollte, ist zwar in der Literatur gängige Meinung, wird aber oft in der Praxis durch das Fehlen einer allgemein verständlichen Kommunikationsbasis verhindert. Hier setzen die Autoren dieses Beitrags mit ihrem WAP-Konzept (Wertstrom als Projektgrundlage) an. Auf der Basis einer sinnvoll erweiterten Beschreibungsmethode für Wertströme können klare und einfach zu verstehende Abbilder der Material- und Informationsflüsse, aber auch der dazu notwendigen Steuerungsmechanismen erstellt werden. Ergänzt wird dies durch Komponenten, die eine Prozesskostenbetrachtung ermöglichen, Integrationsszenarien für die Einführungsphase aufrufbar machen und das gesamte Projektmanagement durch verlinkte To-Do-Listen, Formulare für Abnahmeprotokolle und eine mitlaufende Visualisierung des aktuellen Projektstatus standardisieren und vereinfachen. Dadurch wird der Einführungsprozess eines ERP-Systems nicht mehr zur 'Geheimnis-umwitterten' Generierung eines 'Zaubersystems' für einige wenige Spezialisten, sondern zur gemeinsamen Definition und Umsetzung eines allgemein verständlichen und in der Praxis erprobten Arbeitsmittels für alle Mitarbeiter im Unternehmen.

Nach seinem Studium der 'Physikalischen Technik' an der Fachhochschule Heilbronn arbeitete Arno Holzwarth als Prozessingenieur in einer Bildschirmfertigung. Im Anschluss daran wechselte er zu einer Unternehmensberatung deren Kunden überwiegend aus dem Umfeld der Automobilzulieferer stammten. Als Projektmanager verantwortete er nationale und internationale Projekte im 'Just-In-Sequence'-Bereich. Seit 2006 ist Herr Holzwarth im Bereich Automotive, als Projektmanager bei SAP-Einführungen und Prozessoptimierungen tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit befasst er sich intensiv mit der Erarbeitung und Umsetzung von Wertstromkonzepten im logistischen Umfeld, zur Einführung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Darüber hinaus ist Herr Holzwarth 'BDVT geprüften Trainer und Berater'. Als Trainer ist er Spezialist in den Themen "Lean Management Techniken", 'Projektmanagement', 'Präsentationstraining sowie 'Zeit- und Selbstmanagement'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Human-Trafficking in Osteuropa by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Überlegungen zu einem professionellen Beratungsleitbild für die soziale Beratung by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Wettbewerbspositionierung der Landeshauptstadt München by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Mediensysteme der BRD by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book 'Schöne leere Bilder' - Videoclipästhetik und Oberflächendiskurs am Beispiel der Clips und Filme David Finchers by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Angstentstehung unter besonderer Berücksichtigung der Angsttheorie von Lazarus by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Unionsbürgerschaft by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Computereinsatz in der Schule für Geistigbehinderte - Möglichkeiten und Grenzen von Lernsoftware by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Spiele im Mathematikunterricht der Grundschule by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Judith Butler und die Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Explaining Sweden's Baltic Policy by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Mitarbeitermotivation durch Führungsinstrumente. Konzeptionelle Gestaltung und Anforderungen an Führungskräfte by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
Cover of the book Koranisches und alttestamentarisches Recht. Ein Vergleich by Arno Holzwarth, Dietmar Lohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy