Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung. by Beate Pottmann-Knapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Pottmann-Knapp ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Pottmann-Knapp
ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chiles 'Enklavendemokratie' und die politische Rolle des Militärs by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Alles verboten? - Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Ein Vergleich der Rechtskultur Spaniens und Deutschlands am Beispiel des Erblassens by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Verstehen von Sachtexten als Schwerpunkt im Deutschunterricht in der Grundschule by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Der US-amerikanische Wohlfahrtsstaat. Fluch oder Segen für die Bevölkerung? by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Der Mercosur by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Selecting the Right Candidate - High Potential or High Performer by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Corporate Governance and Corporate Control. The Market for Corporate Control in Australia by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Challenging the 'toothless tiger'. Die Macht der International Labour Organization bei der Durchsetzung von Arbeits- und Sozialstandards by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Generation Single - Ein Wandel der Gesellschaft im 20./ 21. Jahrhundert by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Benchmarking - Ein Konzept zur Umsetzung organisatorischen Lernens? by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Souveränität Brasiliens über den Amazonasregenwald by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Unterrichtsfach Religion by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Unterrichtseinstiege. Funktionen, Kriterien und Möglichkeiten by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung by Beate Pottmann-Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy