Sterben und Tod in L.N. Tolstois 'Der Tod des Iwan Iljitsch'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Sterben und Tod in L.N. Tolstois 'Der Tod des Iwan Iljitsch' by Julia Juschin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Juschin ISBN: 9783640313211
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Juschin
ISBN: 9783640313211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Die Russische Erzählungen um 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vierziger Jahren und auf dem Weg zum Realismus hat die Novelle zum Ziel gehabt die Wirklichkeit, so wie sie ist, darzustellen. Ein wesentlicher Repräsentant ist hierbei unter anderem 'Der Tod des Ivan Iljitsch'(1886). In dieser realistischen Erzählung gelang es Tolstoi, das Sterben eines erfolgreichen, fünfundvierzigjährigen Anwalts zu erfassen. Die Wirklichkeit selbst gewann an einer noch nie da gewesenen großen Bedeutung. Mit der Lebensgeschichte von Iwan Iljitsch zeigt Tolstoi, dass Leben und Tod voneinander untrennbar sind. Im Folgenden wird Tolstois eigene Einstellung zum Tod betrachtet und anhand der Erzählung 'Der Tod des Ivan Iljitsch' untersucht, wie Tolstoi als Schriftsteller Sterben und Tod in sein Werk einordnet und das Thema Tod literarisch umsetzt. Dabei werden folgende Aspekte untersucht: Welche Einstellung der Sterbende gegenüber dem Tod hat und wie man dem eigenen Sterben oder dem Sterben andere entgegensieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Die Russische Erzählungen um 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vierziger Jahren und auf dem Weg zum Realismus hat die Novelle zum Ziel gehabt die Wirklichkeit, so wie sie ist, darzustellen. Ein wesentlicher Repräsentant ist hierbei unter anderem 'Der Tod des Ivan Iljitsch'(1886). In dieser realistischen Erzählung gelang es Tolstoi, das Sterben eines erfolgreichen, fünfundvierzigjährigen Anwalts zu erfassen. Die Wirklichkeit selbst gewann an einer noch nie da gewesenen großen Bedeutung. Mit der Lebensgeschichte von Iwan Iljitsch zeigt Tolstoi, dass Leben und Tod voneinander untrennbar sind. Im Folgenden wird Tolstois eigene Einstellung zum Tod betrachtet und anhand der Erzählung 'Der Tod des Ivan Iljitsch' untersucht, wie Tolstoi als Schriftsteller Sterben und Tod in sein Werk einordnet und das Thema Tod literarisch umsetzt. Dabei werden folgende Aspekte untersucht: Welche Einstellung der Sterbende gegenüber dem Tod hat und wie man dem eigenen Sterben oder dem Sterben andere entgegensieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Can the theory of Behavioral Finance depict the reality on stock markets and does it contribute to the progression in the Capital Market Theory? by Julia Juschin
Cover of the book Rechtliche und ökonomische Aspekte der Schattenwirtschaft by Julia Juschin
Cover of the book Handlungsformen 'Erziehen/Beraten': Kooperation mit Eltern by Julia Juschin
Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung mit den Schwerpunkten Europa und Deutschland by Julia Juschin
Cover of the book Die Macht der Ausschussvorsitzenden. Vergleich von Deutschland und den USA by Julia Juschin
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency: the dynamics of race, age, gender, social class, poverty and family by Julia Juschin
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Julia Juschin
Cover of the book Ästhetik als Spiegel der Gesellschaft? Der Schönheitsbegriff im Wandel by Julia Juschin
Cover of the book Tätigkeitsfelder eines Betreuers und die Thematik der Demenzerkrankung im Handlungsfeld der rechtlichen Betreuung by Julia Juschin
Cover of the book Dinosaurier in Bayern by Julia Juschin
Cover of the book Das Menschenbild der Psychoanalyse, dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Julia Juschin
Cover of the book Information asymmetry in principal-agent relationships by Julia Juschin
Cover of the book Celestin Freinet und die Bewegung der 'école modèrne' by Julia Juschin
Cover of the book Das Spannungsverhältnis zwischen Kaisertum und Papsttum - aufgezeigt an der Quelle 'Dictatus Papae' by Julia Juschin
Cover of the book Analyse der Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung by Julia Juschin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy